Ihr Windows 11-Laptop verbindet sich zwar mit einem öffentlichen WLAN, zeigt aber die Anmelde- oder Splash-Seite nicht an? Das ist ziemlich frustrierend. Meistens liegt es an der Netzwerkerkennung von Windows oder an versteckten DNS- oder Browser-Blockierungsproblemen. Das Problem ist, dass das Captive Portal nicht immer einfach zu bedienen ist – manchmal öffnet es sich einfach nicht automatisch, und dann wird es mühsam. Aber die gute Nachricht: Es gibt bewährte Methoden, um die Anmeldeseite zu aktivieren, sodass Sie tatsächlich wieder online gehen können, ohne einen vollständigen Systemreset durchführen oder warten zu müssen, bis das WLAN repariert ist.
So lassen Sie die Anmeldeseite unter Windows 11 anzeigen
Deaktivieren Sie benutzerdefiniertes DNS und kehren Sie zu den automatischen Einstellungen zurück
Dies ist ein häufiger Grund: Manche Leute konfigurieren DNS-Server wie 8.8.8.8
oder 1.1.1.1
aus Geschwindigkeits- oder Sicherheitsgründen, aber leider sind viele öffentliche WLAN-Hotspots auf ihren DNS angewiesen, um Sie zum Login weiterzuleiten. In diesem Fall ignoriert Windows die Weiterleitungen und lässt Sie einfach warten, ohne dass eine Anmeldeseite in Sicht ist.
So wechseln Sie zurück:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet.
- Klicken Sie auf „WLAN“ und dann auf „Hardwareeigenschaften“ für Ihr aktuelles Netzwerk.
- Klicken Sie unter DNS-Serverzuweisung auf Bearbeiten.
- Stellen Sie es auf Automatisch (DHCP) und speichern Sie.
- Trennen Sie die WLAN-Verbindung und stellen Sie sie anschließend wieder her. Manchmal müssen Sie Ihren Browser oder sogar den WLAN-Adapter neu starten, damit die Weiterleitung erfolgt.
Dadurch folgt Windows den eigenen Regeln des Netzwerks und nicht Ihren benutzerdefinierten DNS-Einstellungen. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten, aber normalerweise reicht es aus, einfach zurückzuschalten.
Leeren Sie den DNS-Cache
Das ist zwar etwas seltsam, aber zwischengespeicherte DNS-Einträge können zu veralteten oder falschen Informationen führen, insbesondere wenn das WLAN-Netzwerk seine Umleitungs-IPs oder Update-Server geändert hat. Durch das Leeren des DNS wird Windows gezwungen, alte Informationen zu vergessen und neue DNS-Daten abzurufen.
In der Praxis:
- Drücken Sie Win + S, geben Sie ein
cmd
, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. - Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
ipconfig /flushdns
. - Stellen Sie Ihre WLAN-Verbindung wieder her, öffnen Sie dann Ihren Browser und besuchen Sie eine gängige Website wie
http://example.com
. Dadurch sollte die Anmeldeseite angezeigt werden.
Versuchen Sie, direkt auf die Anmeldeseite des Routers zuzugreifen
Wenn das Captive Portal nach den üblichen Schritten nicht angezeigt wird, liegt es möglicherweise einfach daran, dass es nicht ausgelöst wird. Sie können versuchen, direkt zur IP-Adresse des Routers zu gehen. Das funktioniert oft – insbesondere, wenn Sie das Standard-Gateway kennen.
Wie:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie aus
ipconfig
. - Suchen Sie unter Ihren WLAN-Verbindungsinformationen nach dem Standard-Gateway. Dies ist normalerweise 192.168.1.1 oder ähnlich.
- Geben Sie diese IP in die Adressleiste Ihres Browsers ein, beispielsweise
http://192.168.1.1
. - Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit anderen gängigen Optionen wie
http://192.168.0.1
oderhttp://10.0.0.1
. - Wenn alles andere fehlschlägt, suchen Sie genau nach Ihrem Standard-Gateway und probieren Sie es aus.
Aktivieren Sie Popups in Ihrem Browser
Das ist ein Stolperstein: Wenn Pop-ups blockiert werden, wird die Weiterleitung zur Anmeldeseite möglicherweise einfach unterdrückt. Das gilt insbesondere für Chrome, Edge oder Firefox.
Schnelle Möglichkeit zur Überprüfung:
- Chrome : Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Popups und Weiterleitungen. Auf „ Zulassen“ setzen.
- Edge : Einstellungen > Cookies und Site-Berechtigungen > Popups und Weiterleitungen. Blockierung deaktivieren.
- Firefox : Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Popup-Fenster blockieren, Häkchen entfernen.
Laden Sie die Seite nach der Änderung neu und prüfen Sie, ob die versteckte Anmeldung angezeigt wird.
VPNs oder Proxys vorübergehend deaktivieren
VPNs oder Proxys können die Verbindungsprüfung erschweren, da sie Ihre tatsächliche Netzwerkidentität verschleiern und den Erkennungscode glauben lassen, Sie seien nicht im öffentlichen WLAN. Dies blockiert häufig die Weiterleitung zum Portal.
Wie man:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN und trennen Sie alle aktiven VPNs.
- Navigieren Sie zu Proxy (unter Einstellungen > Netzwerk und Internet > Proxy) und deaktivieren Sie dann die Option Proxyserver verwenden.
Sobald Sie das VPN beendet haben, versuchen Sie erneut, die Verbindung herzustellen, und prüfen Sie, ob die Anmeldeseite angezeigt wird. Anschließend können Sie das VPN bei Bedarf wieder aktivieren.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und IP erneuern
Wenn Ihr Netzwerk fehlerhaft funktioniert oder die Leasinginformationen abgelaufen sind, kann ein Zurücksetzen einen Neustart ermöglichen. Hilft normalerweise bei hartnäckigen Captive-Portal-Problemen.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk zurücksetzen. Bestätigen Sie und starten Sie Ihren PC neu.
- Starten Sie nach dem Neustart die Eingabeaufforderung (Admin) und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
netsh winsock reset
netsh int ip reset
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
- Stellen Sie die Verbindung zum WLAN erneut her und prüfen Sie, ob die Anmeldeseite angezeigt wird.
Verwenden Sie den Inkognito-Modus oder einen anderen Browser
Bestimmte Browsererweiterungen oder zwischengespeicherte Informationen können die Weiterleitung blockieren. Manchmal kann das Wechseln in den Inkognito-Modus oder das Starten eines anderen Browsers dazu führen, dass das Captivate Portal angezeigt wird.
Empfohlen:
- Öffnen Sie ein Inkognito- Fenster:
- Chrome/Edge: Strg + Umschalt + N
- Firefox: Strg + Umschalt + P
- Besuchen Sie
http://example.com
oder sogarhttp://neverssl.com
. Manchmal funktioniert die Weiterleitung im Inkognito-Modus besser. - Wenn das nicht funktioniert, wechseln Sie zu einem anderen Browser und versuchen Sie es erneut.
Firewall oder Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren
Manchmal blockiert Ihre Firewall oder Ihr Sicherheitspaket die Weiterleitung oder das Popup. Das ist zwar lästig, aber einen kurzen Test wert.
So deaktivieren Sie die Windows-Firewall:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall.
- Klicken Sie auf Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten.
- Wählen Sie „ Aus“ für öffentliche Netzwerke.
Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, deaktivieren Sie es vorübergehend in der Systemsteuerung. Vergessen Sie nicht, nach der Wiederherstellung der Verbindung und dem erfolgreichen Login alles wieder einzuschalten – Sicherheit geht vor, oder?
Bei manchen Systemen ist dies die einzige Möglichkeit, das Portal zu öffnen. Das ist zwar ärgerlich, aber Netzwerksicherheit ist schließlich eine heikle Angelegenheit.
WLAN-Treiber aktualisieren oder neu installieren
Veraltete oder beschädigte Treiber können alle möglichen seltsamen Netzwerkprobleme verursachen – beispielsweise eine fehlerhafte Erkennung von Captive Portals.
Versuchen Sie Folgendes:
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie Netzwerkadapter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Treiber aktualisieren > Automatisch nach Treibern suchen.
- Wenn das nicht hilft, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf Gerät deinstallieren. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Windows installiert den Treiber automatisch neu, hoffentlich mit einer besseren Version.
Wenn nichts davon hilft, sollten Sie prüfen, ob das WLAN-Netzwerk selbst ausgefallen oder überlastet ist. Manchmal liegt das Problem am Hotspot und nicht an Ihrem Gerät.
Bleiben Sie in öffentlichen WLANs sicher
Sobald Sie endlich online sind, denken Sie daran, dass öffentliche Netzwerke riskant sind. Nutzen Sie unbedingt ein VPN, vermeiden Sie die Anmeldung bei sensiblen Konten und deaktivieren Sie vorübergehend die Freigabeoptionen. So verhindern Sie, dass Ihre Daten in die falschen Hände geraten.
Zusammenfassung
In der WLAN-Schwebe zu stecken ist nicht lustig, lässt sich aber oft mit ein paar einfachen Tricks beheben – DNS-Overrides deaktivieren, Caches leeren oder die Browsereinstellungen überprüfen. Diese Tipps haben schon so manchen in der Not die Verbindung gerettet. Normalerweise funktioniert das Portal mit einer dieser Methoden wieder.
Ich hoffe, das spart jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran: Manchmal ist das Netzwerk selbst defekt, und die Reparatur Ihres Geräts bringt Sie nicht weiter.
Zusammenfassung
- DNS-Einstellungen auf automatisch zurücksetzen
- DNS-Cache leeren
- Greifen Sie direkt auf die Anmeldeseite des Routers zu
- Aktivieren Sie Popups in den Browsereinstellungen
- VPN/Proxy vorübergehend deaktivieren
- Netzwerk zurücksetzen und IP erneuern
- Versuchen Sie den Inkognito-Modus oder andere Browser
- Firewall/Sicherheitssoftware kurzzeitig deaktivieren
- WLAN-Treiber aktualisieren/neu installieren