Chrome zum Laufen zu bringen, ist nicht immer einfach, insbesondere bei seltsamen leeren Bildschirmen, endlos drehenden Rädern oder Seiten, die einfach nicht richtig laden. Manchmal scheint es, als seien ein beschädigter Cache, eine fehlerhafte Erweiterung oder veraltete Einstellungen die Ursache. Die gute Nachricht ist: Die meisten dieser Probleme lassen sich mit ein paar Schritten beheben. Diese Routinen helfen Ihnen, Ordnung zu schaffen, die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen oder den Browser so zu aktualisieren, dass er mit moderner Webtechnologie kompatibel ist. Danach sollte Ihr Browser reaktionsschneller sein und hoffentlich weniger Probleme beim Surfen bereiten.
So beheben Sie Chrome-Ladeprobleme
Chrome-Cache und Cookies löschen
Dies ist ein klassischer, aber überraschend effektiver Schritt. Beschädigter oder veralteter Cache und Cookies können die Website-Darstellung beeinträchtigen und zu leeren oder fehlerhaften Seiten führen. Das Löschen dieser Cookies zwingt Chrome, neue Daten von der Website abzurufen, was Anzeigeprobleme oft behebt.
Warum es hilft : Alte Cache-Dateien können mit neuen Seiteninhalten in Konflikt geraten, insbesondere nach Updates oder Website-Änderungen. In diesem Fall kann es passieren, dass Chrome veraltete Informationen anzeigt oder gar nicht erst lädt.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn Seiten endlos geladen werden oder nur eine leere Seite angezeigt wird.
Was Sie erwarten können : Nach dem Löschen dieser Punkte sollten Sie einen Neustart mit den Webinhalten durchführen können und Ladeprobleme sollten sich häufig beheben.
Schritte zum Löschen des Cache und der Cookies:
- Starten Sie Chrome und drücken Sie Ctrl + Shift + Delete (Windows) oder Command + Shift + Delete (Mac). Dadurch wird das Fenster „Daten löschen“ schnell geöffnet.
- Im Dialogfeld: Wählen Sie „Immer“ aus der Dropdown-Liste. Aktivieren Sie „Cookies und andere Websitedaten“ und „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“.
- Klicken Sie auf „Daten löschen“. Chrome löscht die Dateien. Dies kann einen Moment dauern, also haben Sie Geduld.
Starten Sie Chrome anschließend neu und versuchen Sie erneut, die kniffligen Seiten zu laden. Manchmal kann allein dadurch das Problem der Seitendarstellung behoben werden.
Browsererweiterungen deaktivieren
Erweiterungen sind oft die heimlichen Störenfriede. Wenn eine davon fehlerhaft ist oder mit den Kernfunktionen von Chrome in Konflikt gerät, kann dies zu allerlei merkwürdigem Verhalten führen, wie zum Beispiel unvollständigen Ladevorgängen oder leeren Bildschirmen.
Warum es hilft : Erweiterungen interagieren intensiv mit Webinhalten und schlecht codierte Erweiterungen oder veraltete Plug-Ins können die Seitendarstellung stoppen.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn vor Kurzem ein Update oder eine neue Erweiterung installiert wurde oder wenn plötzlich Ladeprobleme aufgetreten sind.
Was Sie erwartet : Sie finden heraus, ob eine Erweiterung der Übeltäter ist. Wenn das Deaktivieren das Problem behebt, können Sie die Erweiterungen nacheinander wieder aktivieren, um den Störenfried zu finden.
Schritte zum Deaktivieren von Erweiterungen:
- Klicken Sie oben rechts in Chrome auf das Drei-Punkte-Menü, wählen Sie „Weitere Tools“ und dann „Erweiterungen“.
- Schalten Sie alle Erweiterungen aus. Laden Sie die Seite neu. Wenn alles einwandfrei funktioniert, schalten Sie die Erweiterungen nacheinander wieder ein.
- Wenn Sie die problematische Erweiterung entdecken, entfernen Sie sie einfach oder lassen Sie sie deaktiviert.
Ein zusätzlicher Hinweis: Bei einigen Setups können Erweiterungen Skripte durcheinanderbringen und Teilladevorgänge verursachen. Dies ist also ein guter Schritt, wenn nach der Installation eines kürzlich installierten Plugins etwas kaputtgegangen ist.
Aktualisieren Sie Chrome auf die neueste Version
Die Verwendung veralteter Chrome-Versionen kann zu großem Chaos führen, insbesondere bei neueren Webstandards. Updates beheben häufig Fehler, die zu Ladeproblemen führen können.
Warum das wichtig ist : Kompatibilitätsprobleme und Fehler werden in Updates behoben, sodass die Aktualität für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn Chrome träge reagiert oder wenn Seiten nach anderen Fehlerbehebungen nicht richtig gerendert werden.
So aktualisieren Sie : Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü, gehen Sie zu „Hilfe“ und dann zu „Über Google Chrome“. Chrome sucht automatisch nach Updates und fordert Sie dann zum Neustart auf.
Auf manchen Rechnern kann der Update-Vorgang hängen bleiben oder mehrere Versuche benötigen. Starten Sie ihn einfach neu und prüfen Sie es erneut. Ein neuer Browser bedeutet neue Chancen, dass alles funktioniert.
Chrome-Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen
Manchmal kann eine kleine Änderung – also Einstellungen, die nicht hätten geändert werden sollen – zu Anzeigeproblemen führen. Durch das Zurücksetzen von Chrome werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, wodurch hoffentlich alle Fehlkonfigurationen behoben werden.
Warum es hilft : Falsch konfigurierte Proxys, Datenschutzeinstellungen oder experimentelle Flags können die Seitendarstellung beeinträchtigen. Durch das Zurücksetzen werden diese Änderungen gelöscht.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn nichts anderes funktioniert oder nach einer Malware-Bereinigung – Einstellungen können auf seltsame Weise geändert werden.
Schritte zum Zurücksetzen:
- Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf das Menü, gehen Sie zu „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“.
- Suchen Sie nach „Einstellungen auf ursprüngliche Standardwerte zurücksetzen“ und klicken Sie darauf.
- Bestätigen Sie und starten Sie Chrome neu. Testen Sie Ihre Webseiten erneut.
Überprüfen Sie die Internetverbindung und DNS-Einstellungen
Wenn Chrome Probleme hat, andere Apps aber einwandfrei funktionieren, sind möglicherweise Ihre DNS- oder Verbindungseinstellungen fehlerhaft. Manchmal behebt ein einfacher Wechsel zu Googles DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) Ladeprobleme, insbesondere wenn das DNS Ihres Internetanbieters fehlerhaft ist.
Warum es hilft : DNS übersetzt Website-Namen in IP-Adressen. Fehlerhafte DNS- oder veraltete Cache-Daten verhindern den Zugriff auf bestimmte Websites.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn andere Browser in Ordnung sind, Chrome sich aber immer noch seltsam verhält.
Praktische Schritte :
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Windows + Xund wählen Sie dann „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder „Windows-Terminal“ ).
- Ausführen
ipconfig /flushdns
, um den DNS-Cache zu leeren. Dadurch können zwischengespeicherte fehlerhafte Routen behoben werden. - DNS-Server wechseln: Gehen Sie zu Netzwerk & Internet > Adapteroptionen ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Netzwerk, wählen Sie Eigenschaften und dann Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4). Geben Sie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 als bevorzugte und alternative DNS-Server ein.
Hardwarebeschleunigung deaktivieren
Hardwarebeschleunigung soll zwar die Leistung steigern, kann aber auch nach hinten losgehen und zu Flackern, leeren Seiten oder unvollständigen Ladevorgängen in Chrome führen. Das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung kann diese bizarren Grafikfehler manchmal beheben.
Warum es funktioniert : GPU-Treiberkonflikte oder Fehler in Beschleunigungsroutinen können die Seitendarstellung beeinträchtigen.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn Sie ein flimmerndes Video, teilweises Laden oder seltsame visuelle Artefakte sehen.
Schritte:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Erweitert > System.
- Deaktivieren Sie „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“.
- Starten Sie Chrome neu und prüfen Sie, ob die Seiten jetzt ordnungsgemäß geladen werden.
Cache und Daten unter Linux löschen (für Ubuntu und andere)
Bei der Verwendung von Chrome unter Linux, insbesondere nach Systemupdates, können Caches beschädigt werden und zu merkwürdigen Anzeigeproblemen führen. Das Löschen der Cache-Verzeichnisse ist eine schnelle Lösung.
Warum es hilft : Beschädigte Cache-Ordner können Daten enthalten, die mit neuen Versionen in Konflikt stehen, was zu Anzeige- oder Ladeproblemen führt.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn Chrome nach einem Betriebssystem-Update oder einer Systembereinigung plötzlich Probleme macht.
Schritte:
- Schließen Sie Chrome vollständig.
- Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie Folgendes aus:
rm -rf ~/.config/google-chrome/Default/GPUCache/ ~/.cache/google-chrome/
- Starten Sie Chrome neu. Wenn Sie die Synchronisierung verwenden, melden Sie sich erneut an und stellen Sie Ihr Profil wieder her.
Experimentelle Funktionen deaktivieren (chrome://flags/)
Das Aktivieren oder Deaktivieren experimenteller Funktionen kann manchmal zu merkwürdigen Fehlern oder Ladeproblemen führen. Das Deaktivieren dieser Funktionen kann die Stabilität wiederherstellen.
Warum es hilft : Fehler oder Konflikte innerhalb einiger Flags können Seiten beschädigen, insbesondere wenn Sie obskure Flags aktiviert haben.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn das Problem nach dem Herumspielen mit chrome://flags aufgetreten ist.
Schritte:
- Navigieren Sie zu chrome://flags/.
- Suchen Sie nach aktivierten Funktionen, insbesondere im Zusammenhang mit GPU oder Sicherheit, und setzen Sie sie auf die Standardeinstellungen zurück.
- Starten Sie Chrome neu und prüfen Sie, ob die Seiten besser geladen werden.
Antivirus- oder Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren
Manchmal blockiert Antivirensoftware Chrome oder stört Skripte, wodurch Seiten beim Laden abgebrochen werden. Schalten Sie die Software kurz aus, um zu testen, ob sie die Ursache ist. Denken Sie daran, dies nur bei vertrauenswürdigen Websites zu tun.
Warum es hilft : Sicherheitssoftware kann gelegentlich Skripte oder Site-Ressourcen blockieren, weil sie diese für bösartig hält.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn nur Chrome Probleme hat und andere Browser einwandfrei funktionieren.
Schritte:
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Antivirensoftware zur vorübergehenden Deaktivierung.
- Öffnen Sie Chrome und laden Sie problematische Webseiten. Wenn diese geladen werden, müssen Sie Ihre Antivireneinstellungen anpassen oder die Lösung wechseln.
Achtung: Lassen Sie Ihr System nicht zu lange ungeschützt. Deaktivieren Sie den Virenschutz nur, wenn es unbedingt nötig ist, und meiden Sie während dieser Zeit riskante Websites.
Installieren Sie Chrome neu, wenn nichts funktioniert
Dies ist im Grunde ein letzter Versuch, nachdem Sie alles andere versucht haben. Beschädigte Installationsdateien oder fehlerhafte Konfigurationen können Probleme verursachen. Eine Neuinstallation kann daher einen Neustart ermöglichen. Denken Sie daran, vorher Ihre Lesezeichen zu sichern.
Warum es hilft : Manchmal ist eine Neuinstallation der schnellste Weg, um tiefsitzende Probleme zu beheben, die mit anderen Korrekturen nicht zu erreichen sind.
Wann Sie es versuchen sollten : Wenn alles andere fehlschlägt und der Browser immer noch fehlerhaft reagiert oder Seiten nicht richtig lädt.
Wie:
- Exportieren Sie Lesezeichen über den Lesezeichen-Manager von Chrome.
- Deinstallieren Sie Chrome über die Systemsteuerung oder den Paketmanager Ihres Systems.
- Löschen Sie Ordner mit Restdaten:
%USERPROFILE%\AppData\Local\Google\Chrome\User Data
unter Windows oder~/.config/google-chrome/
unter Linux. - Laden Sie die neueste Version von der offiziellen Site herunter und installieren Sie sie.
- Melden Sie sich erneut an, stellen Sie Lesezeichen wieder her und prüfen Sie, ob jetzt alles reibungslos funktioniert.
Zusammenfassung
- Löschen Sie Cache und Cookies regelmäßig.
- Deaktivieren oder entfernen Sie problematische Erweiterungen.
- Halten Sie Chrome auf dem neuesten Stand.
- Setzen Sie die Einstellungen zurück, wenn die Konfiguration verzerrt wurde.
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und DNS-Einstellungen.
- Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung, wenn visuelle Störungen auftreten.
- Löschen Sie unter Linux bei Bedarf die Cache-Ordner.
- Deaktivieren Sie experimentelle Flags, um Fehler zu vermeiden.
- Deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorübergehend, um nach Störungen zu suchen.
- Wenn nichts anderes funktioniert, installieren Sie Chrome von Grund auf neu.
Zusammenfassung
Diese Schritte bieten eine gute Chance, hartnäckige Ladeprobleme in Chrome zu beheben. Sie sind recht einfach, aber effektiv. Manchmal reicht es schon, alte Daten zu löschen oder sicherzustellen, dass Chrome die aktuellste Version verwendet. Wenn Probleme auftreten, gehen Sie diese Schritte durch, und Sie ersparen sich meist viel Frust. Wir drücken die Daumen, dass es hilft – es hat bisher bei mehreren Setups funktioniert.