Wenn Ihre Microsoft Authenticator- App problemlos TOTP-Codes generiert, aber Push-Benachrichtigungen oder die Telefonanmeldung nicht funktionieren, sind Sie nicht allein. Dies ist buchstäblich eines der nervigsten Probleme nach dem Umstieg auf ein neues Android-Telefon – insbesondere Samsung-Geräte –, bei dem Genehmigungsaufforderungen nicht angezeigt werden oder einfach stumm bleiben. Das ist irgendwie seltsam, aber normalerweise lässt es sich mit ein paar Optimierungen beheben. Unabhängig davon, ob Sie ein privates Microsoft-Konto oder ein Arbeits- bzw. Schulkonto verwenden, das mit Microsoft Entra ID (Azure AD/Office 365) verknüpft ist, liegt die Ursache oft darin, dass alte Geräteregistrierungen nicht mehr funktionieren, die Android-Einstellungen Benachrichtigungen blockieren oder die App-Setups unvollständig sind. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch einige der effektivsten Schritte zur Fehlerbehebung, damit Push-Benachrichtigungen wieder funktionieren, ohne dass Sie sich aussperren. Einen Versuch ist es wert, oder? Bedenken Sie, dass einige Schritte relevanter sein können, je nachdem, ob es sich um ein privates oder ein Arbeitskonto handelt, sich die meisten Fehlerbehebungen jedoch überschneiden.
So beheben Sie, dass Microsoft Authenticator-Push-Benachrichtigungen unter Android nicht funktionieren
Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Android-Gerät für Push-Benachrichtigungen bereit ist
Allein dieser Schritt kann rund 90 % der Probleme mit fehlenden Benachrichtigungen beheben. Wenn keine Benachrichtigungen angezeigt werden, liegt das oft daran, dass die App nicht richtig installiert ist oder Android das Senden von Benachrichtigungen oder die Ausführung im Hintergrund nicht zulässt. Durch die Behebung dieses Problems stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät korrekt eingerichtet ist. Sollte dies dennoch einmal nicht der Fall sein, werden Sie sofort eine Verbesserung feststellen.
Neuinstallation von Microsoft Authenticator
- Deinstallieren Sie die Microsoft Authenticator- App vollständig. Kein Backup, keine Wiederherstellung – löschen Sie sie vorerst einfach.
- Starten Sie Ihr Telefon neu – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Installieren Sie Authenticator aus dem Google Play Store neu. Laden Sie vorzugsweise die neueste Version herunter.
- Stellen Sie beim erneuten Einrichten nicht Ihre vorherigen App-Daten wieder her. Richten Sie es neu ein, um zu vermeiden, dass alte Geräteinformationen verbleiben und alles durcheinander bringen.
Bei manchen Setups kann dies allein Berechtigungsprobleme oder feststeckende Push-Token beheben – und ja, es ist super nervig, dies tun zu müssen, aber glauben Sie mir, es funktioniert oft.
Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen und Hintergrundaktivitäten aktiviert sind
- Einstellungen → Apps → Microsoft Authenticator → Benachrichtigungen → Alle Benachrichtigungskategorien aktivieren, einschließlich Genehmigungen und allgemeine Warnungen.
- Einstellungen → Apps → Microsoft Authenticator → Akku → Auf „Uneingeschränkt“ oder „Keine Einschränkungen“ einstellen. Manchmal gibt Android hier Hintergrundaktivitäten frei.
- Einstellungen → Akku → Nutzungsbeschränkungen im Hintergrund → Stellen Sie sicher, dass Authenticator nicht zwangsweise gestoppt wird, indem Sie es in die Liste „Keine Apps im Ruhezustand“ setzen.
- Einstellungen → Apps → Google Play-Dienste → Benachrichtigungen → Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen aktiviert sind.
- Es empfiehlt sich, den „Nicht stören “-Modus vorübergehend zu deaktivieren, da dadurch Benachrichtigungen blockiert oder Bestätigungsaufforderungen stummgeschaltet werden können.
Dieser Schritt ist hilfreich, denn wenn Benachrichtigungen auf Android-Ebene blockiert werden, kann Authenticator keine Genehmigungsanfragen weiterleiten, egal wie gut die App ist.
Synchronisieren Sie Zeit und Netzwerkprüfungen – damit alles reibungslos läuft
- Einstellungen → Allgemeine Verwaltung → Datum und Uhrzeit → Automatisches Datum und Uhrzeit sowie Zeitzone aktivieren. Dies ist wichtig, damit TOTP und MFA ordnungsgemäß synchronisiert werden.
- Deaktivieren Sie vorübergehend alle VPN-, Firewall- oder privaten DNS- Einstellungen, die möglicherweise störend wirken. Manchmal blockieren Netzwerkprobleme Push-Benachrichtigungen oder verursachen Authentifizierungsverzögerungen.
- Einstellungen → Verbindungen → Weitere Verbindungseinstellungen → Privates DNS → Auf Automatisch einstellen. Einige DNS-Konfigurationen können Push-Benachrichtigungen blockieren oder Verzögerungen verursachen.
Grundsätzlich gilt: Wenn die Uhr Ihres Geräts nicht richtig funktioniert, können Push-Aufforderungen fehlschlagen oder als ungültig betrachtet werden. Ebenso können Netzwerkprobleme dazu führen, dass die Aufforderung Ihr Telefon nicht erreicht.
Alte Geräteregistrierungen entfernen
Das ist ein großes Problem: Die Anmeldung kann immer nur auf einem Telefon erfolgen. Alte Geräteeinträge werden nicht automatisch bereinigt und können Konflikte verursachen.
Auf Ihrem alten Telefon (falls Sie es noch haben)
- Öffnen Sie die Microsoft Authenticator -App.
- Wählen Sie für jedes verknüpfte Microsoft-Konto dieses aus und deaktivieren Sie dann die Telefonanmeldung.
- Entfernen oder deregistrieren Sie das Konto vollständig im Authenticator. Andernfalls kann es weiterhin zu Eingabeaufforderungen kommen, die Verwirrung stiften.
Im Web – Zurücksetzen der registrierten Daten
- Besuchen Sie Ihre Microsoft-Sicherheitsinformationsseite.
- Entfernen Sie Einträge wie Microsoft Authenticator, Telefonanmeldung und alle alten aufgeführten Gerätenamen. Duplikate oder veraltete Informationen können die Genehmigungsaufforderungen beeinträchtigen.
- Wenn Sie gesperrt sind oder einige Einträge nicht entfernen können, bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung. Er kann bei Bedarf MFA-Registrierungen zurücksetzen oder Sitzungen widerrufen.
Registrieren Sie Ihr neues Telefon erneut in Ihren Konten
Hängt davon ab, ob es sich um ein Privat- oder Geschäftskonto handelt.
Für persönliche Microsoft-Konten
- Gehen Sie zur Seite mit den Sicherheitsinformationen.
- Klicken Sie auf Anmeldemethode hinzufügen → Authenticator-App → Einrichten.
- Öffnen Sie Ihre Authenticator-App und tippen Sie dann auf Konto hinzufügen → Persönlich → QR scannen.
- Scannen Sie den QR-Code, der auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt wird.
- Bestätigen Sie die Test-Push-Eingabeaufforderung. Es ist ziemlich befriedigend, wenn es beim ersten Mal funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Telefonanmeldung im Authenticator im Kontoeinrichtungsmenü aktivieren. Manchmal ist sie standardmäßig deaktiviert.
Wenn es sich nicht einschalten lässt, löschen Sie die neue Methode, warten Sie mindestens ein paar Minuten und versuchen Sie es dann erneut. Manchmal braucht das System eine Verschnaufpause.
Für die Arbeit oder die Schule (Azure AD / Entra)
- Melden Sie sich bei Ihrem Security Info-Portal an.
- Fügen Sie eine neue Authenticator-App -Methode hinzu und scannen Sie den QR-Code.
- Genehmigen Sie die generierte Push-Eingabeaufforderung, um zu überprüfen, ob die Verknüpfung korrekt ist.
- Aktivieren Sie, sofern Ihre Organisation dies zulässt, auch die Telefonanmeldung. Manchmal müssen IT-Richtlinien angepasst werden, damit dies funktioniert. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Option ausgegraut ist.
Wenn die Aktivierung ausgegraut ist oder einfach fehlschlägt, müssen Sie Ihr IT-Team möglicherweise bitten, in der Administratorkonsole einige Schalter für die kennwortlose Anmeldung oder Push-Genehmigungen umzulegen.
Setzen Sie den Push-Benachrichtigungskanal zurück, wenn nichts anderes funktioniert
- Gehen Sie in der Authenticator-App zu Menü → Einstellungen → Geräteregistrierung und wählen Sie Gerät registrieren/erneut registrieren. Dadurch können manchmal Registrierungsprobleme behoben werden.
- Cache leeren – löschen Sie keine Daten, es sei denn, Sie möchten von vorne beginnen. Führen Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen sowohl für Microsoft Authenticator als auch für Google Play Services durch.
- Deaktivieren Sie die Telefonanmeldung in der App und aktivieren Sie sie anschließend erneut.
- Fügen Sie das Konto über die Seite „Sicherheitsinformationen“ erneut hinzu und bestätigen Sie die Eingabeaufforderung erneut. Oftmals liegt das Problem lediglich an einem veralteten Token oder einem Registrierungsproblem.
Beheben Sie Samsung-/Android-spezifische Macken
- Einstellungen → Benachrichtigungen → App-Benachrichtigungen : Stellen Sie sicher, dass die Authenticator-App für alle Benachrichtigungskategorien zugelassen ist.
- Einstellungen → Akku → Nutzungsbeschränkungen im Hintergrund : Fügen Sie die App als App hinzu, die nie schläft, damit Android sie in Ruhe lässt.
- Einstellungen → Apps → Sonderzugriff → Akkunutzung optimieren : Deaktivieren Sie die Optimierung für Authenticator- und Google Play-Dienste.
- Wenn Sie Apps mit Samsung Smart Switch migriert haben, führen Sie stattdessen eine Neuinstallation durch – migrierte Apps verursachen manchmal seltsame Störungen.
Letzter Ausweg: Clean-Slate-Methode
- Entfernen Sie alle Authentifizierungs- und Telefonanmeldemethoden von Ihrer Sicherheitsinformationsseite. Bewahren Sie lediglich eine SMS- oder E-Mail-Sicherung auf, falls Sie ausgesperrt werden.
- Deinstallieren Sie Authenticator, starten Sie neu, installieren Sie es erneut und richten Sie es erneut ein.
- Fügen Sie Konten nur über neue QR-Codes hinzu und vermeiden Sie die Wiederherstellung von Backups für Arbeitskonten – manchmal führen Wiederherstellungsoptionen alte Fehler erneut ein.
- Aktivieren Sie in der App die Telefonanmeldung. Bestätigen Sie die Funktionsfähigkeit von Push-Benachrichtigungen, indem Sie einen Test genehmigen.
So erkennen Sie, dass das Problem behoben ist
- Versuchen Sie, sich von einem neuen Gerät oder Browser aus bei Ihrem Konto anzumelden. Sie sollten eine Aufforderung zur Nummernübereinstimmung erhalten.
- Im Authenticator sollte für Ihre Konten „Telefonanmeldung aktiviert“ ohne Fehler oder Warnungen angezeigt werden.
Wenn nichts funktioniert…
- Persönliche Konten: Entfernen Sie alle vorhandenen Einträge, scannen Sie QR-Codes erneut, aktivieren Sie die Telefonanmeldung erneut und überprüfen Sie die Benachrichtigungs- und Akkueinstellungen.
- Arbeitskonten: Wenden Sie sich an Ihr IT-Team, um die MFA-Registrierung zurückzusetzen oder zu prüfen, ob Push-Benachrichtigungen in Ihrer Verwaltungskonsole zulässig sind. Wenn Sie Intune verwenden, stellen Sie sicher, dass die Authenticator-App im Arbeitsprofil installiert ist und Ihr Gerät kompatibel ist.
Zusammenfassung
Meistens sind Push-Benachrichtigungsfehler auf veraltete Geräteregistrierungen, unvollständige Installationen oder Android-Einschränkungen zurückzuführen. Mit diesen Schritten – insbesondere dem Entfernen alter Geräteinformationen, Neuinstallationen und dem Korrigieren von Benachrichtigungsberechtigungen – lässt sich das Problem fast immer beheben. Manchmal ist es nur eine Frage von Geduld oder eines schnellen Neustarts, aber wenn ein Konto wieder verbunden und funktionsfähig ist, ist das ein Erfolg. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.
Zusammenfassung
- Authenticator neu installieren, Backups nicht wiederherstellen
- Überprüfen Sie Benachrichtigungen und Akkuoptimierung
- Entfernen Sie alte Geräteregistrierungen und MFA-Einträge
- Registrieren Sie Ihr Konto erneut mit QR-Code-Scans
- Beheben Sie Android-spezifische Einschränkungen, wenn Sie Samsung oder ähnliches verwenden