So beheben Sie Probleme, wenn Sie Silksong nicht kaufen können

Beim Versuch, Silksong am Erscheinungstag zu ergattern, gibt es oft diesen nervigen Tanz mit Checkout-Fehlern, fehlgeschlagenen Käufen oder einfach dem Kauf-Button, der einfach nicht mitspielt. Das kann einen aufgrund der vielen Regionssperren, Bankschutzmaßnahmen und Shop-Überlastungen ziemlich aufregen. Doch überraschenderweise gibt es ein paar Tricks, die tatsächlich helfen, den Weg freizumachen und den Erfolgsbildschirm anstelle einer weiteren frustrierenden Fehlermeldung zu erhalten. Im Grunde sind dies die bewährten Lösungen, die bei einigen Setups funktioniert haben, auch wenn die eine oder andere zunächst keinen Sinn ergibt. Denn natürlich machen Windows und Konsolen es einem gerne unnötig schwer.

So beheben Sie Probleme beim Kauf von Silksong

Methode 1: Entfernen Sie blockierende Artikel aus Ihrem Warenkorb

Manchmal kann der Kauf von Bundles oder regionsspezifischen DLCs, die Sie teilweise besitzen, zum Absturz des Bezahlvorgangs führen. Der Grund dafür ist, dass die Shops bei Teilbesitz oder regionalen Freischaltungen merkwürdig reagieren. Die Lösung? Leeren Sie Ihren Warenkorb vollständig. Fügen Sie dann zunächst nur die Basisversion von Silksong hinzu. Nach dem Kauf können Sie die Extras oder DLCs später hinzufügen. So kann der Shop eine unkomplizierte Transaktion abwickeln, ohne komplizierte regionale Einschränkungen beachten zu müssen.

  • Gehen Sie zu Ihrem Einkaufswagen und entfernen Sie alles.
  • Fügen Sie die Standardausgabe von Silksong hinzu.
  • Schließen Sie den Kauf ab und gehen Sie anschließend zurück und fügen Sie Bundles oder DLC hinzu.

Methode 2: Laden Sie Guthaben in die Wallet Ihrer Plattform vor

Mit diesem Trick vermeiden Sie Ablehnungen Ihrer Bank, insbesondere wenn Ihre Karte manchmal Online-Käufe oder -Regionen nicht unterstützt. Laden Sie vor dem Kauf mindestens einen kleinen Betrag – sagen wir 5 bis 10 Dollar – in Ihr Steam-, PlayStation-, Xbox- oder Nintendo-Wallet. Auf manchen Systemen kann die direkte Zahlung mit Karte als verdächtig eingestuft werden, aber Guthaben aus dem Wallet läuft oft reibungsloser. Wechseln Sie nach dem Aufladen zur Zahlung aus Ihrem Wallet-Guthaben statt mit Karte und prüfen Sie, ob das Problem damit behoben ist.

  • Öffnen Sie die Wallet- oder Zahlungseinstellungen Ihrer Plattform.
  • Fügen Sie einen kleinen Betrag hinzu.
  • Fahren Sie mit dem Kauf vom Wallet-Guthaben fort, nicht direkt per Karte.

Methode 3: 3-D Secure-Verifizierung ordnungsgemäß durchführen

Es ist zwar etwas seltsam, aber die Sicherheitsabfragen zur Banküberprüfung können Sie ins Stolpern bringen, wenn Sie die App oder den Browser vor der Bestätigung schließen. Sobald das Popup-Fenster angezeigt wird, bestätigen Sie die Push-Benachrichtigung oder SMS-Aufforderung. Klicken Sie nicht weg oder aktualisieren Sie die Seite, bis die Überprüfung vollständig abgeschlossen ist und Sie automatisch zum Shop zurückgeleitet werden. Andernfalls bleibt die Transaktion hängen oder schlägt fehl, insbesondere in mobilen Browsern oder In-App-Browsern. Das Ergebnis? Ein fehlgeschlagener Checkout, der nie wiederhergestellt werden kann.

Methode 4: Wechseln der Kaufoberfläche

Wenn der Store oder die Client-Anwendung immer wieder Fehler ausgibt, versuchen Sie es mit einer anderen Plattform. Wenn beispielsweise Steam auf Ihrem Desktop nicht funktioniert, versuchen Sie den Kauf über den Webbrowser oder die Steam-App. Dasselbe gilt für Konsolen: Wenn der Konsolen-Store Probleme hat, versuchen Sie es im Webshop oder über die offiziellen mobilen Apps. Unterschiedliche Wege nutzen manchmal unterschiedliche Zahlungssysteme/Stores, und einer funktioniert möglicherweise, während ein anderer versagt. Das ist zwar etwas frustrierend, aber einen Versuch wert.

Methode 5: Löschen Sie Ihren Cache und Ihre Sitzungsdaten

Das klingt vielleicht banal, aber Store-Sitzungen und Cache können beschädigt oder veraltet sein und Fehler verursachen. Gehen Sie bei Steam zu Einstellungen → Webbrowser und wählen Sie dann „Browser-Cache und Cookies löschen“. Starten Sie Steam anschließend neu. Melden Sie sich auf Konsolen oder in Webbrowsern ab, wieder an und führen Sie eine erzwungene Aktualisierung durch (z. B.einen Neustart oder ein Aus- und Wiedereinschalten).Dadurch werden häufig hängengebliebene Sitzungen oder alte Daten gelöscht, die Probleme verursachen.

Methode 6: Stellen Sie sicher, dass Ihre Region und Ihre Zahlungsinformationen übereinstimmen

Dies ist eine klassische Ursache für Probleme. Das Land Ihres Shops, die Rechnungsadresse Ihrer Bank und Ihre IP-Adresse müssen alle genau übereinstimmen. Deaktivieren Sie VPNs oder Proxys, stellen Sie sicher, dass Ihre IP-Adresse nicht maskiert ist und dass Ihre Postleitzahl mit den bei Ihrer Bank gespeicherten Daten übereinstimmt. Solche Überprüfungen sollen Betrug verhindern, können aber bei Abweichungen nach hinten losgehen. Eine Korrektur dieser Daten verhindert in der Regel Ihren Kauf.

Methode 7: Wechseln Sie zu einer anderen Zahlungsmethode

Wenn Ihre Karte immer wieder abgelehnt wird, versuchen Sie es mit PayPal, Apple Pay oder Google Pay, falls verfügbar. Wenn die Wallet-basierte Zahlung fehlschlägt, wechseln Sie zurück zu Ihrer Kredit- oder Debitkarte. Manchmal wird eine Zahlungsmethode markiert, sodass Sie das Problem umgehen können, indem Sie eine andere testen. Entfernen Sie außerdem abgelaufene oder kompromittierte Karten und fügen Sie Ihre primäre Zahlungsmethode erneut hinzu, um die Informationen zu aktualisieren.

Methode 8: Warten Sie vorübergehende Kaufsperren oder Abkühlungszeiten ab

Wenn Ihre Anfrage immer wieder schnell abgelehnt wird, kann das System Sie vorübergehend sperren, um Betrug zu verhindern. Warten Sie einfach etwa 30 bis 60 Minuten und versuchen Sie es dann erneut mit einer einzigen, sauberen Transaktion – vorzugsweise mit Ihrer vertrauenswürdigen Zahlungsmethode. Vermeiden Sie vorsichtshalber mehrere schnelle Versuche; das verschlimmert die Situation meist.

Methode 9: Testen Sie zuerst mit einer kleineren oder nicht gebündelten SKU

Wenn die Deluxe- oder Bundle-Edition nicht funktioniert, versuchen Sie zunächst, die reguläre Standard-Edition zu kaufen. Danach können Sie in der Regel später problemlos Upgrades durchführen oder gefundene DLCs hinzufügen. Dies ist besonders praktisch, wenn der Shop teure Käufe oder komplexe Bundles kennzeichnet.

Methode 10: Schalten Sie Ihre Konsole und Netzwerkgeräte aus und wieder ein

Dies wird oft übersehen, kann aber anhaltende Netzwerkprobleme beheben. Schalten Sie Ihre Konsole vollständig aus (nicht in den Ruhezustand), trennen Sie sie für mindestens 60 Sekunden vom Stromnetz und starten Sie anschließend Ihren Router neu. Alternativ können Sie auch eine Kabelverbindung verwenden oder den Hotspot Ihres Telefons nutzen, um Probleme mit Ihrem Internetanbieter oder CDN zu vermeiden. Manchmal sind diese Probleme auf die Netzwerkstabilität zurückzuführen.

Methode 11: Deaktivieren Sie die Kindersicherung und -beschränkungen vorübergehend

Wenn die Kindersicherung oder die Familienkontrolle aktiviert ist, können Käufe, insbesondere von Inhalten mit Altersfreigabe, stillschweigend blockiert werden. Deaktivieren Sie die Familienansicht oder legen Sie die PIN vorübergehend beiseite.Überprüfen Sie außerdem die Ausgabenlimits oder Altersbeschränkungen Ihres Kontos und versuchen Sie es erneut. Denken Sie daran, die Kontrollen anschließend wieder zu aktivieren, aber erst nach einem erfolgreichen Kauf.

Methode 12: Steam-spezifische Schleifen durch Leeren des Caches beheben

Steam bleibt manchmal mit einem anhaltenden Warenkorb- oder Sitzungsfehler hängen. Melden Sie sich ab und löschen Sie anschließend manuell die HTML-Cache- und Konfigurationsdateien unter C:\Users\[YourUsername]\AppData\Local\Steam\htmlcacheund C:\Users\[YourUsername]\AppData\Local\Steam\config. Melden Sie sich erneut mit aktiviertem Steam Guard an. Wenn der Warenkorb weiterhin zurückgesetzt wird oder sich weiterdreht, versuchen Sie es mit dem Kauf über die mobile App oder laden Sie zunächst Guthaben auf Ihr Wallet und kaufen Sie von dort aus.

Methode 13: Beheben von Problemen beim PlayStation-Checkout

Stellen Sie auf PS Lizenzen über Einstellungen → [Ihr Profil] → Lizenzen wiederherstellen wieder her.Überprüfen Sie Ihre Adresse unter Zahlungen & Abonnements. Aktivieren Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung, falls noch nicht geschehen. Wenn Sie nicht weiterkommen, versuchen Sie es im Webshop statt über die Konsole, da dieser manchmal weniger anfällig ist.

Methode 14: Xbox/Microsoft Store-Fehler beheben

Stellen Sie sicher, dass die Region Ihres Microsoft-Kontos mit Ihrem physischen Standort übereinstimmt. Entfernen Sie Ihre Zahlungsmethoden und fügen Sie sie erneut hinzu. Schalten Sie Ihre Xbox oder Ihr Windows-Gerät aus und wieder ein. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, löschen Sie die alternative MAC-Adresse in Ihren Netzwerkeinstellungen und starten Sie das Gerät neu. Dadurch werden einige häufige Netzwerkprobleme behoben.

Methode 15: Beheben Sie Kaufprobleme im Nintendo eShop

Das Land Ihres Nintendo-Accounts sollte mit Ihrer eShop-Region übereinstimmen. Sollte eine Kreditkarte 3-D Secure nicht bestehen, laden Sie Ihr eShop-Guthaben mit einer Geschenkkarte (vorzugsweise aus derselben Region) oder PayPal auf. Der Kauf mit gespeichertem Guthaben ist in schwierigen Fällen zuverlässiger als eine Kartenautorisierung.

Methode 16: Vermeiden Sie Spitzenzeiten beim Einkaufen

Am Starttag herrscht Chaos – die Server sind überlastet und es kommt zu Fehlermeldungen. Wenn Sie es nicht sofort brauchen, warten Sie bis spät in die Nacht oder früh am Morgen, wenn in Ihrer Region weniger los ist. Manchmal hilft es schon, den Ansturm abzuwarten.

Methode 17: Rufen Sie Ihre Bank an, um die Belastung auf die Whitelist zu setzen

Wenn nichts anderes hilft, rufen Sie Ihre Bank oder Ihren Kartenaussteller an. Teilen Sie ihnen mit, dass Sie einen legitimen Kauf beim Händler der Plattform (wie Steam, PlayStation oder Nintendo) tätigen. Bitten Sie sie, alle Betrugsfilter oder Sperren für den nächsten Versuch aufzuheben. Das könnte funktionieren – ein kleiner zusätzlicher Schritt, der sich auszahlt.

Tipps

  • Lassen Sie nur eine Registerkarte oder ein Fenster zum Auschecken geöffnet, da mehrere Sitzungen zu Konflikten führen können.
  • Wechseln Sie die Zahlungsmethode nicht während einer Transaktion – das kann den Ablauf beim Bezahlvorgang durcheinanderbringen.
  • Machen Sie einen Screenshot oder notieren Sie Fehlercodes und Zeitstempel. Diese Informationen helfen dem Support bei der schnelleren Fehlerbehebung.

FAQs

Warum funktioniert meine Karte in anderen Geschäften, aber nicht bei Silksong? Das liegt meist an der zusätzlichen Sicherheitsebene (3-D Secure), einer Nichtübereinstimmung der Region oder einer Betrugsschutzfunktion auf Geschäftsebene. Durch die Verwendung von Wallet-Guthaben oder den Wechsel zu einer verifizierten Methode lässt sich dies oft umgehen.

Der Kaufen-Button ist ausgegraut – was ist los? Wahrscheinlich regionale Einschränkungen, Altersfreigaben oder Kindersicherungen.Überprüfen Sie die korrekte Ländereinstellung Ihres Shops und Ihr Kontoalter und testen Sie zunächst die Standardversion. Manchmal ist der Shop in Ihrer Zeitzone einfach noch nicht verfügbar.

Hilft mir die Nutzung eines VPNs, frühzeitig zu kaufen? Normalerweise nicht – VPNs lösen aufgrund verdächtigen Datenverkehrs häufig Risikoprüfungen oder Sperrungen aus. Kaufen Sie lieber von Ihrem tatsächlichen Standort aus, wo das Geschäft geöffnet ist.

Ist die Einzahlung per Wallet sicherer als die Zahlung mit Karte? Normalerweise ja. Es reduziert Ablehnungen, da die Zahlungssysteme des Shops das Wallet als vertrauenswürdige Quelle erkennen und fehlgeschlagene Autorisierungen nicht in Ihrem Hauptbankkonto-Transaktionsverlauf erscheinen.

Zusammenfassung

  • Leeren Sie Ihren Einkaufswagen und kaufen Sie zunächst nur die Basisversion.
  • Laden Sie Geld in Ihr Plattform-Wallet und bezahlen Sie davon.
  • Schließen Sie die 3-D Secure-Verifizierung wie vorgesehen ab.
  • Versuchen Sie es mit einer anderen Plattform oder Ladenoberfläche, wenn eine nicht funktioniert.
  • Leeren Sie den Cache/die Sitzung, melden Sie sich ab und starten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein.
  • Passen Sie die Region Ihres Kontos an Ihre VPNs an oder deaktivieren Sie sie.
  • Wechseln Sie die Zahlungsmethode, wenn die Ablehnungen anhalten. Warten Sie nach wiederholten Ablehnungen etwas.
  • Versuchen Sie, eine kleinere SKU zu kaufen, wenn hochwertige Pakete nicht funktionieren.
  • Führen Sie einen Neustart Ihrer Netzwerkhardware durch, um Verbindungsprobleme zu beheben.
  • Deaktivieren Sie die Kindersicherung vorübergehend während des Kaufs.
  • Löschen Sie bei Steam den Cache und die Konfigurationen, wenn Sie in einer Schleife feststecken.
  • Stellen Sie auf PlayStation die Lizenzen wieder her und überprüfen Sie Ihre Adressinformationen.
  • Konfigurieren Sie auf der Xbox die Netzwerkeinstellungen neu und überprüfen Sie Ihre Region.
  • Stellen Sie bei Nintendo sicher, dass die Region Ihres Kontos übereinstimmt, und verwenden Sie regionale eShop-Geschenkkarten.
  • Vermeiden Sie Spitzenzeiten, wenn ein Start zu Serverüberlastungen führt.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, rufen Sie Ihre Bank an und bitten Sie um eine Whitelist.

Zusammenfassung

Probleme beim Bezahlen bei großen Produktneuheiten sind ärgerlich, aber meistens liegt es einfach an einer Überlastung der Shops, Betrugsprüfungen oder regionalen Unstimmigkeiten. Wenn Sie die oben genannten Schritte der Reihe nach durchgehen, können Sie die Hürden überwinden und sich Ihr Silksong-Exemplar sichern. Hoffentlich hilft das jemandem, seine Nerven zu beruhigen – hat zumindest bei einigen funktioniert, vielleicht klappt es ja auch bei Ihnen.