Sie sind gerade dabei, Dateien zu kopieren, und plötzlich friert alles ein. Ziemlich frustrierend, oder? Die Übertragung abzubrechen ist eine Qual, und ein Neustart erscheint übertrieben, wenn man Angst hat, Daten zu beschädigen oder das Laufwerk zu beschädigen. Kenne ich. Normalerweise ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt – es kann an Speicherplatzmangel, einem defekten Laufwerk oder sogar einem fehlerhaften Hintergrundprozess liegen. Glücklicherweise gibt es ein paar Workarounds, die Ihnen helfen können, wieder auf Kurs zu kommen, ohne Ihre Daten zu gefährden.
Was tun, wenn Windows mitten beim Kopieren abstürzt?
Hier ist eine Liste bewährter Tipps, die häufig zum Einsatz kommen, wenn die Dateiübertragung nicht funktioniert. Das Ziel ist nicht, einfach neu zu starten und zu hoffen, sondern die Ursache zu identifizieren und dauerhaft zu beheben oder zumindest die hartnäckige Datei zu kopieren, bevor Ihr Kaffee kalt wird.
Schaffen Sie schnell Platz
Manchmal ist es einfach zu offensichtlich, aber erwähnenswert: Wenn Ihr Laufwerk fast voll ist, wird Ihre Übertragung blockiert.Überprüfen Sie Ihren PC oder klicken Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf das Speichergerät und wählen Sie Eigenschaften. Wenn der Speicherplatz knapp ist, schaffen Sie Speicherplatz, löschen Sie nicht benötigte Dateien oder verschieben Sie Daten in die Cloud oder auf andere Laufwerke. Bei manchen Systemen verlangsamen fast volle Laufwerke den Betrieb erheblich, was das Hängenbleiben oder die langsame Übertragungsgeschwindigkeit erklären könnte. Ihr Laufwerk mag es mit ziemlicher Sicherheit nicht, wenn es eng wird.
Optimieren Sie Ihr Speichergerät
Dies mag übertrieben erscheinen, aber eine schnelle Defragmentierung oder Optimierung kann Probleme beheben, insbesondere bei mechanischen Festplatten oder bei starker Beanspruchung. Auch bei externen Laufwerken, die unsachgemäß getrennt oder von einem anderen System kopiert wurden, kann es hilfreich sein. So geht’s:
- Geben Sie
Defragment and Optimize Drives
in die Taskleiste die Suchfunktion ein und öffnen Sie die App. Dadurch wird das native Windows-Dienstprogramm aufgerufen. - Wählen Sie Ihr externes oder internes Laufwerk aus (manchmal wird es als „Wechsellaufwerk“ oder nur mit dem Laufwerksbuchstaben angezeigt) und klicken Sie dann auf „Optimieren“.(Möglicherweise benötigen Sie hierfür ausreichend Administratorrechte.)
- Lassen Sie es laufen. Es kann einige Minuten dauern, insbesondere bei großen oder stark fragmentierten Laufwerken.
- Versuchen Sie anschließend erneut zu kopieren. Normalerweise werden dadurch die durch Festplattenineffizienzen verursachten Verzögerungen behoben.
Deaktivieren Sie den Virenschutz vorübergehend
Im besten Fall blockiert oder verlangsamt Ihr Antivirenprogramm den Kopiervorgang, obwohl es glaubt, Sie zu schützen. Dies kommt besonders häufig vor, wenn Sie versuchen, eine als „riskant“ gekennzeichnete Datei oder eine Datei aus unbekannter Quelle zu kopieren. Es ist zwar etwas seltsam, aber eine vorübergehende Deaktivierung des Antivirenprogramms kann Aufschluss darüber geben, ob es der Übeltäter ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Antivirus-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „ Schutz deaktivieren“ oder „Schutz pausieren“. Möglicherweise müssen Sie in die Einstellungen der App wechseln.
- Machen Sie eine schnelle Kopie, sobald es ausgeschaltet ist. Wenn es funktioniert, haben Sie das Problem identifiziert.
- Denken Sie daran, es anschließend wieder einzuschalten, da Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig.
Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Hintergrundgeräusche zu beseitigen
Dies ist etwas komplizierter, aber oft stört ein versteckter Hintergrundprozess oder eine Drittanbieter-App die Dateisystemvorgänge. Ein sauberer Neustart minimiert diesen Aufwand und ermöglicht Ihrem System einen Neustart. Im Grunde ist es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob ein Hintergrundprozess das Einfrieren verursacht.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Benutzerdefinierter Start“ und aktivieren Sie „Systemdienste laden“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu. Versuchen Sie nun erneut, den Kopiervorgang durchzuführen.
Wenn es funktioniert, wissen Sie, dass eine Start-App das Problem verursacht hat – vielleicht ein Updater, ein Synchronisierungsclient oder ein Hintergrundscanner. Nach dem Testen können Sie die Dienste schrittweise wieder aktivieren, um den Übeltäter zu finden.
Formatieren Sie das Laufwerk neu (falls erforderlich).
Dies ist oft der letzte Ausweg, manchmal aber auch notwendig, insbesondere wenn das Laufwerk mit einem inkompatiblen Dateisystem formatiert oder durch fehlerhafte Sektoren beschädigt ist. Löschen Sie vor der Neuformatierung das Laufwerk (Hinweis: Dadurch wird alles gelöscht) und formatieren Sie es anschließend je nach Verwendungszweck in ein universelles Dateisystem wie exFAT oder NTFS.
- Klicken Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „Formatieren“.
- Wählen Sie exFAT für die Kompatibilität zwischen Windows und Mac (oder NTFS, wenn nur Windows verwendet wird).Geben Sie der Datei einen einprägsamen Namen.
- Aktivieren Sie „Schnellformatierung“ für eine schnellere Einrichtung und klicken Sie dann auf „Start“.
- Versuchen Sie anschließend erneut, den Kopiervorgang durchzuführen. Funktioniert normalerweise einwandfrei, wenn das alte Dateisystem das Problem war oder die Laufwerkssektoren Macken aufwiesen.
Bedenken Sie jedoch, dass eine Neuformatierung zu Störungen führt. Sichern Sie daher zunächst wichtige Daten, denn bei manchen Laufwerken ist die Formatierung die einzige Lösung, um den Betrieb wieder in Gang zu bringen.
Letztendlich reicht manchmal schon eine Kombination dieser Lösungen aus. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber Dinge wie Speicherplatz freigeben, Laufwerk optimieren und sicherstellen, dass keine Hintergrundprozesse Ressourcen beanspruchen, lösen diese mysteriösen Einfrierungen meist. Und hey, bei einem Setup hat es gleich beim ersten Mal geklappt, bei einem anderen dauerte es mehrere Anläufe. Stell dir das mal vor.
Zusammenfassung
- Speicherplatz prüfen und bei Bedarf freigeben
- Führen Sie Laufwerksoptimierungstools aus
- Bei Verdacht vorübergehend Antivirus deaktivieren
- Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Hintergrund-Apps auszuschließen
- Formatieren Sie das Laufwerk neu, wenn Formatierungsprobleme vermutet werden
Zusammenfassung
Bei solchen eingefrorenen Übertragungsmomenten läuft es oft darauf hinaus, das Problem zu isolieren – Speicherplatz, Laufwerkszustand oder Hintergrundprozesse. Oftmals kann ein einfacher Schritt wie das Freigeben von Speicherplatz oder die Optimierung der Festplatte das Problem beheben. Wenn nichts anderes hilft, kann eine Neuformatierung notwendig sein – stellen Sie jedoch sicher, dass alle wichtigen Daten vorher gesichert sind. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denn mal ehrlich: Nichts ist ärgerlicher als eine langweilige Übertragung, die ohne guten Grund ins Stocken gerät.