So beheben Sie Rust-Startfehler, die durch Interception.exe ausgelöst werden

Interception.exe ist diese seltsame ausführbare Datei, die als Low-Level-Eingabetreiber fungiert. Sie wird häufig von Entwicklern, Gamern oder Automatisierungsfanatikern verwendet, um Tastatur- und Mauseingaben auf einer tieferen Ebene abzufangen, neu zuzuordnen oder zu optimieren. Ehrlich gesagt ist sie legitim und ziemlich praktisch, wenn man auf benutzerdefinierte Eingabekonfigurationen steht, aber da sie direkt mit Hardware-Eingaben interagieren kann, wirkt sie für Anti-Cheat-Systeme wie Cheat-Software. Und dann fangen die Dinge an, schief zu laufen.

Dieser Erkennungsfehler führt zu Startfehlern in Spielen wie Rust. Das Anti-Cheat-System ist besonders vorsichtig und lässt keine Treiber zu, die im Hintergrund Eingaben auf niedriger Ebene manipulieren – das ist bei den meisten Multiplayer-Spielen ein No-Go. Außerdem fügen Cheat-Tools manchmal Makros oder Rückstoßskripte ein, die über Interception.exe funktionieren. Wenn Sie also beim Starten von Rust oder ähnlichen Spielen Fehler erhalten, besteht die Lösung in der Regel darin, den Treiber vollständig zu entfernen.

Wenn Sie die ständigen Fehlermeldungen satt haben, deinstallieren Sie den Interception-Treiber am besten vollständig. Da Windows bei tiefen Systemtreibern merkwürdig ist, reicht ein einfaches Löschen nicht aus. Sie müssen das offizielle Deinstallationsprogramm verwenden, idealerweise aus dem GitHub-Repository.

Bevor Sie beginnen: Was Sie wissen sollten

Kurzer Hinweis:

  • Sichern Sie Ihre Konfigurationen, wenn Sie Makros oder benutzerdefinierte Neuzuordnungen verwenden, die von Interception abhängen. Sobald Sie die Deinstallation durchführen, werden diese Einstellungen nicht mehr unterstützt und Sie müssen die Konfiguration von Grund auf neu durchführen.
  • Administratorrechte sind ein Muss. Diese Schritte beinhalten Änderungen am System. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über ein Administratorkonto verfügen.
  • Rechnen Sie mit einem Neustart.Änderungen werden erst nach einem Neustart vollständig wirksam. Speichern Sie daher zunächst Ihre Arbeit und planen Sie einen Neustart.

Interception.exe vollständig entfernen – mithilfe des GitHub-Skripts

Da Interception tief in Windows eindringt, reicht das bloße Löschen der Dateien nicht aus. Um alles zu löschen – Treiber, Registrierungseinträge usw.– benötigen Sie das offizielle Deinstallationsskript von GitHub.

  1. Gehen Sie zur GitHub-Releases-Seite von Interception und holen Sie sich die ZIP-Datei mit der neuesten Version.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei, wählen Sie „ Alles extrahieren“ und legen Sie fest, wohin die Datei extrahiert werden soll. Wechseln Sie nach dem Entpacken in den Ordner, den Sie gerade extrahiert haben.
  3. Suchen Sie den Unterordner mit dem Namen „command line installer“.Öffnen Sie ihn, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pfad in der Adressleiste und kopieren Sie ihn ( Kopieren als Pfad funktioniert gut).
  4. Drücken Sie Windows + S, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Dieser Schritt ist wichtig, da normale Eingabeaufforderungen nicht über ausreichenden Zugriff verfügen.
  5. Geben Sie im Administrator-Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein: cd "PASTE_YOUR_PATH_HERE"um in den Installationsordner zu navigieren, und führen Sie dann Folgendes aus: install-interception /uninstall. Dies könnte beispielsweise so aussehen: cd "C:\Users\YourName\Downloads\Interception\command line installer".
  1. Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss der Deinstallation neu, um sicherzustellen, dass alles gelöscht wird.

Diese Methode sollte Interception.exe vollständig von Ihrem System löschen und alle Registrierungseinträge und Treiber entfernen. Das bedeutet, dass es keine falschen Anti-Cheat-Erkennungen oder Treiberkonflikte mehr gibt.

Was ist, wenn Rust immer noch nicht startet? Versuchen Sie Folgendes

Dies passiert manchmal, wenn Rust mit erhöhten Berechtigungen wie „Als Administrator ausführen“ ausgeführt wird. Manche Anti-Cheat-Systeme werden bei dieser Kombination misstrauisch und blockieren das Spiel. Hier ist eine schnelle Lösung:

  1. Öffnen Sie Steam und gehen Sie zu Ihrer Bibliothek.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Rust und wählen Sie Verwalten > Lokale Dateien durchsuchen.
  3. Suchen Sie nach diesen Dateien: RustClient.exeund Rust.exe.
  4. Klicken Sie jeweils mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Kompatibilität“.
  5. Deaktivieren Sie „ Dieses Programm als Administrator ausführen“. Speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“ klicken.
  6. Starten Sie Steam neu, öffnen Sie Rust erneut und prüfen Sie, ob es funktioniert. Manchmal ist Windows einfach stur, was Berechtigungen angeht. Wenn Sie das Spiel für Benutzer ohne erhöhte Berechtigungen ausführen, vermeiden Sie, dass Anti-Cheat-Alarme ausgelöst werden.

Wenn all dies nicht hilft und weiterhin Fehlermeldungen auftreten, ist es möglicherweise an der Zeit, die Spieldateien zu überprüfen oder Rust neu zu installieren. Manchmal machen beschädigte Dateien oder nicht übereinstimmende Versionen dem Spiel einen Strich durch die Rechnung, unabhängig von Treiberproblemen.