Manchmal verschwindet beim Ansehen Ihrer Lieblingsvideos oder Podcasts online einfach der Ton. Frustrierend, oder? Wenn Sie feststellen, dass in Microsoft Edge unter Windows 11 kein Ton abgespielt wird, machen Sie sich keine Sorgen – wahrscheinlich liegt es an den Einstellungen oder an einer schnellen Treiberkorrektur. Diese Anleitung stellt einige gängige Lösungen vor, die sich auf Systemen mit ähnlichen Problemen bewährt haben. Ziel ist es, den Ton ohne großen Aufwand wiederherzustellen. Wir gehen daher Schritt für Schritt durch, was die Ursache sein kann und wie Sie das Problem beheben können.
So beheben Sie Probleme mit fehlendem Ton in Microsoft Edge unter Windows 11
Überprüfen und Zurücksetzen der App-Lautstärke und der Geräteeinstellungen
In diesem Schritt geht es darum, sicherzustellen, dass Windows Edge nicht unbemerkt stummschaltet oder Audio an eine unerwartete Stelle weiterleitet. Manchmal wird die App-Lautstärke versehentlich verringert oder auf ein anderes Gerät umgestellt, insbesondere wenn Sie häufig die Audioausgabe wechseln. Es lohnt sich, dies zu überprüfen, da nach Windows-Updates oder beim Anschluss mehrerer Hardware seltsame Dinge passieren.
- Öffnen Sie die Windows-Suchleiste ( Windows key + S), geben Sie „Soundeinstellungen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Soundoptionen“. Wählen Sie dann „App-Lautstärke und Geräteeinstellungen“ aus.
- Suchen Sie in der Liste nach Microsoft Edge. Falls es nicht angezeigt wird, starten Sie einfach die Videowiedergabe in Edge – es wird angezeigt. Möglicherweise müssen Sie Edge neu starten oder sogar einen Neustart durchführen, wenn es sich seltsam verhält.
- Stellen Sie sicher, dass das Ausgabegerät auf Kopfhörer, Lautsprecher oder einfach „Standard“ eingestellt ist. Manchmal schaltet das System die Ausgabe automatisch um, wodurch der Ton des Tabs stummgeschaltet werden kann.
- Wenn etwas nicht stimmt (z. B.die Lautstärke stummgeschaltet oder das falsche Gerät ausgewählt ist), beheben Sie das Problem. Unten finden Sie außerdem einen kleinen Button, um „Soundgeräte und Lautstärke für alle Apps auf Standardwerte zurückzusetzen“. Das hilft oft, fehlerhafte Einstellungen zu beseitigen.
Überprüfen Sie die Stummschalteinstellungen für Tabs und Sites
Genau wie die Stummschalttasten der alten Schule können einzelne Browser-Tabs unerwartet stummgeschaltet werden. Es lohnt sich, dies noch einmal zu überprüfen, denn ein kurzer Klick kann genügen.
- Schauen Sie sich den Tab mit dem Video oder Podcast an. Wenn Sie ein stummgeschaltetes Lautsprechersymbol sehen, klicken Sie darauf, um die Stummschaltung aufzuheben. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Tab und wählen Sie „Tab-Stummschaltung aufheben“.
- Bei manchen Setups schaltet das Ctrl + MDrücken von die Stummschaltung für den Tab ein. Versuchen Sie dies als Tastenkombination.
- Stellen Sie abschließend sicher, dass der Media Player auf der Website nicht stummgeschaltet oder auf eine sehr niedrige Lautstärke eingestellt ist – manchmal ist es ganz einfach.
Audioausgabegeräte wechseln oder bestätigen
Gelegentlich leitet Windows Audio an eine Stelle weiter, die Sie nicht bemerken, insbesondere wenn Sie kürzlich Geräte angeschlossen oder entfernt haben. Stellen Sie sicher, dass das Ausgabegerät korrekt ist und funktioniert.
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Ton.
- Wählen Sie unter „Ausgabe“ das gewünschte Gerät (Kopfhörer, Lautsprecher, Bluetooth-Gerät) aus. Manchmal kann das Wechseln zwischen verschiedenen Optionen die richtige Weiterleitung beschleunigen.
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Hardware Probleme macht, versuchen Sie es mit einem anderen Kabel oder Gerät. Windows erkennt Audio-Hardware manchmal nicht richtig.
Audiotreiber aktualisieren oder neu installieren
Dies ist oft der Grund, wenn die oben genannten Schritte nicht helfen. Treiberprobleme können die Audiowiedergabe im Browser unterbrechen, wenn sie veraltet oder beschädigt sind. Eine Aktualisierung oder Neuinstallation ist unkompliziert, kann aber einen Unterschied machen.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Windows key + Xund wählen Sie dann Geräte-Manager ).
- Suchen Sie nach „Sound-, Video- und Gamecontrollern“. Erweitern Sie diesen Bereich, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Audiogerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wenn die Aktualisierung nicht funktioniert oder die Meldung angezeigt wird, dass Sie auf dem neuesten Stand sind, versuchen Sie, das Gerät zu deinstallieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät deinstallieren“. Starten Sie den PC neu. Windows sollte dann den Standardtreiber automatisch neu installieren. Bei manchen Geräten führt dies zu einem vollständigen Reset und behebt seltsame Audioprobleme.
Browsererweiterungen vorübergehend deaktivieren
Erweiterungen können tückisch sein – manchmal blockieren sie Medien oder verursachen Konflikte. Das vorübergehende Deaktivieren ist ein guter Test, um festzustellen, ob eine der Erweiterungen das Problem verursacht.
- Öffnen Sie Edge und gehen Sie zu Einstellungen > Erweiterungen (über das Drei-Punkte-Menü).
- Deaktivieren Sie alle Erweiterungen, indem Sie sie einzeln deaktivieren. Aktualisieren Sie anschließend die Webseite mit dem Video oder Podcast und prüfen Sie, ob der Ton wieder verfügbar ist.
- Wenn dies der Fall ist, aktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander erneut, bis Sie den Übeltäter gefunden haben. Das ist zwar ärgerlich, aber so können Sie das Problem eingrenzen.
Browser-Cache und Cookies löschen
Beschädigte Caches oder Cookies können die Medienwiedergabe beeinträchtigen. Das Löschen dieser Cookies ist eine schnelle Lösung und behebt viele Browserprobleme.
- Öffnen Sie das Edge-Menü (drei Punkte) > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste.
- Klicken Sie unter „Browserdaten löschen“ auf „Zu löschende Daten auswählen“.
- Wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“ und „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ aus. Klicken Sie dann auf „Jetzt löschen“.
Microsoft Edge-Einstellungen zurücksetzen
Wenn nach dem Leeren des Caches immer noch Probleme auftreten, kann das Zurücksetzen von Edge auf die Standardeinstellungen die Konfiguration, die die Probleme verursacht, möglicherweise beheben.
- Öffnen Sie das Edge-Menü > Einstellungen.
- Navigieren Sie in der Seitenleiste zu „Einstellungen zurücksetzen“.
- Klicken Sie auf Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen und bestätigen Sie mit Zurücksetzen.
Hinweis: Dadurch werden alle Ihre Anpassungen zurückgesetzt. Merken Sie sich daher bei Bedarf Ihre bevorzugten Erweiterungen oder Passwörter.
Windows-Systemdateien reparieren (erweitert)
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, kann eine Beschädigung der Systemdateien die Ursache sein, insbesondere nach Updates oder ungewöhnlichen Abstürzen.
- Laden Sie die neuesten Windows 11-Medien von der offiziellen Microsoft-Site herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und wählen Sie „Diesen PC jetzt aktualisieren“. Dies ist eine Art Reparaturinstallation – Ihre Apps und Dateien bleiben erhalten.
Achtung: Sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie dies tun, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die App-Lautstärke und die Einstellungen des Ausgabegeräts.
- Schalten Sie die Stummschaltung von Tabs ein und stellen Sie sicher, dass die Medien auf der Website nicht stummgeschaltet sind.
- Wechseln oder testen Sie verschiedene Ausgabegeräte.
- Aktualisieren oder installieren Sie die Audiotreiber neu.
- Deaktivieren Sie Erweiterungen vorübergehend, um sie auszuschließen.
- Cache und Cookies löschen – Browser-Entgiftung.
- Setzen Sie bei Bedarf die Browsereinstellungen zurück.
- Als letzten Ausweg reparieren Sie Systemdateien oder führen Sie eine Neuinstallation von Windows durch.
Zusammenfassung
Diese Schritte sollten die häufigsten Ursachen für fehlenden Ton in Edge abdecken. Manchmal liegt es nur an einer kleinen Einstellung, manchmal an einem Treiberfehler oder einem beschädigten Browser-Cache. Ich weiß nicht genau, warum, aber das Problem lässt sich normalerweise ohne großen Aufwand beheben. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist das ein Erfolg – ansonsten kann die Technik hartnäckig sein. Wir drücken die Daumen, dass damit jemand ein anständiges Hörerlebnis retten kann!