Sie haben Probleme, eine Hyper-V-VM mit dem Hostcomputer zu verbinden? Klassische Netzwerkprobleme. Manchmal liegt es einfach an einer Fehlkonfiguration, manchmal stehen die Netzwerk-Macken von Windows im Weg. Diese Fixes decken die Gemeinsamkeiten ab – sie stellen eine stabile Verbindung zwischen VM und Host her, sodass Sie endlich Dateien teilen, Fehler beheben oder den Host einfach anpingen können, ohne alles neu starten zu müssen. Ziemlich frustrierend, wenn die Dinge nicht klappen, aber nach dem Durchlaufen dieser Schritte läuft es wahrscheinlich reibungsloser.
Hyper-V-VM kann keine Verbindung zum Host M/C herstellen
Wenn Hyper-V nicht mit dem Host kommuniziert, liegt das Problem wahrscheinlich an der Einrichtung des virtuellen Netzwerks, Firewall-Sperren oder VLAN-Konfigurationen. Hier finden Sie eine Übersicht über Fehlerbehebungen, die hoffentlich Abhilfe schaffen. Bei manchen Setups hilft ein Neustart nach diesen Änderungen, bei anderen ist möglicherweise etwas mehr Recherche erforderlich.
Ändern Sie den Standardschalter in einen externen Schalter
Dies ist ein guter Ausgangspunkt, da das Standard-NAT-Netzwerk ehrlich gesagt unzuverlässig sein kann. Durch die Umstellung auf einen externen Switch wird die VM direkt mit Ihrem physischen Netzwerk verbunden, was in der Regel zuverlässiger ist.
- Öffnen Sie den Hyper-V-Manager und wechseln Sie dann im Bereich „Aktionen“ zum Virtual Switch Manager.
- Wählen Sie links „Neuer virtueller Netzwerk-Switch“, wählen Sie dann den externen Typ und klicken Sie auf „Virtuellen Switch erstellen“. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sollte.
- Geben Sie ihm einen aussagekräftigen Namen und wählen Sie dann unter Verbindungstyp die Option Externes Netzwerk aus. Wählen Sie im Dropdownmenü den Netzwerkadapter aus, der Ihr Internet bereitstellt – normalerweise ist dies ein Kabeladapter oder WLAN.
- Aktivieren Sie die Option „Verwaltungsbetriebssystem darf diesen Netzwerkadapter freigeben“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ oder „OK“. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung mit „Ja“.
- Wählen Sie in Hyper-V die VM mit den Problemen aus und gehen Sie dann zu Einstellungen. Wählen Sie unter Netzwerkadapter den alten Switch aus und ändern Sie ihn in den neuen externen Switch. Klicken Sie auf OK.
Starten Sie die VM neu, um zu sehen, ob das geholfen hat. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Fix fort.
Konfigurieren Sie eine statische IP auf dem Standard-Switch
Standardmäßige NAT-basierte Netzwerke können manchmal ziemlich unzuverlässig sein – insbesondere, wenn Windows bei der Adressvergabe ungewöhnliche Aktionen ausführt. Das Erzwingen statischer IPs umgeht dies und schafft eine vorhersehbare, direkte Kommunikationsverbindung. Deshalb ist dieser Fix besonders hilfreich, wenn die VM nicht mit dem Host kommunizieren kann.
- Öffnen Sie ncpa.cpl über den Ausführen -Dialog ( Windows + R) – dadurch werden Netzwerkverbindungen geöffnet.
- Suchen Sie nach Ihrem vEthernet (Standard-Switch), klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie dann zu Eigenschaften. Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
- Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ und geben Sie Folgendes ein:
- IP-Adresse : 192.168.137.1
- Subnetzmaske : 255.255.255.0
- Lassen Sie die Felder „Standard-Gateway“ und „DNS“ leer und klicken Sie dann auf „OK“. Ganz einfach.
- Gehen Sie jetzt in Ihre VM und wählen Sie Einstellungen > Netzwerk > Ethernet. Klicken Sie unter Adapteroptionen ändern mit der rechten Maustaste auf Ihr aktives Ethernet und wählen Sie Eigenschaften.
- Öffnen Sie Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) erneut, wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ und geben Sie Folgendes ein:
- IP-Adresse : 192.168.137.10
- Subnetzmaske : 255.255.255.0
- Standard-Gateway : 192.168.137.1
- Stellen Sie DNS entweder auf 192.168.137.1 oder einen öffentlichen DNS wie 8.8.8.8 ein. Klicken Sie zweimal auf OK und schließen Sie alles.
Testen Sie die Verbindung. Versuchen Sie, den Host von der VM aus anzupingen ( ping 192.168.137.1
), und prüfen Sie, ob er jetzt funktioniert. Wenn er weiterhin nicht funktioniert, fahren Sie fort.
Überprüfen der Host-Firewall-Regeln
Firewall-Regeln können den notwendigen Datenverkehr blockieren, ohne dass Sie es merken. Die Windows Defender Firewall ist häufig der Übeltäter, insbesondere wenn aktuelle Updates oder installierte Regeln fehlerhaft sind. Stellen Sie sicher, dass die wichtigsten Netzwerkprotokolle zugelassen sind.
- Öffnen Sie wF.msc über den Ausführen -Dialog. Dadurch werden die erweiterten Einstellungen der Firewall direkt geöffnet.
- Klicken Sie auf Eingehende Regeln. Suchen Sie nach Datei- und Druckerfreigaberegeln, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert. Stellen Sie sicher, dass sowohl Domänen- als auch private Profile aktiviert sind. Bestätigen Sie, dass die Regel aktiviert ist ( unter Aktiviert sollte Ja stehen ).
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie eine neue Eingangsregel erstellen, um den gesamten Datenverkehr von der IP-Adresse der VM zuzulassen. Manchmal reicht es aus, die Firewall etwas weiter zu öffnen, um die gegenseitige Erkennung im Netzwerk zu verbessern.
VLAN-Identifizierung deaktivieren
Wenn eine VLAN-ID falsch oder nicht übereinstimmend ist, ist das, als würde man einen Switch anschreien und hoffen, dass er zuhört. Falsch konfiguriertes VLAN-Tagging kann den Datenverkehr vom Host abzweigen oder die Kommunikation komplett blockieren. Insbesondere, wenn Sie in den VM-Einstellungen eine VLAN-ID festlegen, der Switch diese aber nicht erwartet.
- Öffnen Sie den Hyper-V-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie „ Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Abschnitt Netzwerkadapter.
- Deaktivieren Sie unter VLAN-ID die Option Virtuelle LAN-Identifizierung aktivieren.
- Klicken Sie auf OK.
In den meisten Fällen werden dadurch VLAN-Konflikte behoben, die die Kommunikation zwischen VM und Host blockieren – insbesondere in komplexen Netzwerkkonfigurationen.
Setzen Sie die Konfiguration des virtuellen Hyper-V-Switches zurück
Dies ist sozusagen die nukleare Option, aber manchmal notwendig, wenn virtuelle Switch-Konfigurationen beschädigt oder tiefgreifend falsch konfiguriert sind. Beachten Sie jedoch: Sie müssen Ihre Switches anschließend neu erstellen.
- Öffnen Sie ein Admin-PowerShell -Fenster und führen Sie Folgendes aus:
Get-VMSwitch | Remove-VMSwitch -Force
Dadurch werden alle virtuellen Switches gelöscht. Um die zugehörigen virtuellen Adapter zu entfernen, führen Sie Folgendes aus: Get-NetAdapter | Where-Object {$_. Name -like "*vEthernet*"} | Remove-NetAdapter -Force
. Starten Sie anschließend den Host-PC neu und richten Sie Ihre Netzwerk-Switches erneut ein – normalerweise über den Hyper-V-Manager auf dem Host.
Dadurch werden versteckte Fehler beseitigt und der virtuelle Netzwerkstapel zurückgesetzt, wodurch hoffentlich anhaltende Probleme mit der VM-Host-Kommunikation behoben werden.
So beheben Sie die Nichtübereinstimmung der VM-Version mit dem Host
Manchmal wurde die VM auf einer neueren Version von Hyper-V erstellt, und der Host hinkt hinterher. Ein Update Ihres Hosts auf eine passende oder neuere Version behebt in der Regel Kompatibilitätsprobleme. Sobald das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, aktualisieren Sie die VM im Hyper-V-Manager. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie „ Virtuelle Maschine aktualisieren“, falls diese Option angezeigt wird. Einige Versionen erfordern außerdem eine manuelle VM-Konvertierung oder einen Import, um der Hostversion zu entsprechen.
Warum stellt meine VM keine Verbindung zum Netzwerk her?
Dies liegt häufig daran, dass der virtuelle Netzwerkadapter der VM an einen falschen oder isolierten Switch gebunden ist oder die Host-NIC durch eine Firewall blockiert wird.Überprüfen Sie die Zuweisung des virtuellen Switches in den VM-Einstellungen, stellen Sie sicher, dass die Host-NIC aktiviert und funktionsfähig ist, und überprüfen Sie die Firewall-Regeln auf Host und VM. Manchmal hilft es, den Netzwerkadapter in den Netzwerkeinstellungen der VM einfach aus- und wieder einzuschalten, um die Einstellungen zurückzusetzen.