Das Umbenennen von Dateien auf einem Mac ist zwar kein Hexenwerk, kann aber ziemlich nervig sein, wenn man es einzeln macht. Deshalb kann es viel Zeit sparen, ein paar Tricks zu kennen – besonders wenn man mit vielen Bildern oder Dokumenten arbeitet. Klar, in früheren Mac OS-Versionen musste man zum Stapelumbenennen im Terminal herumwühlen oder Drittanbieter-Apps suchen, was ziemlich nervig war, weil … ja, Apple hat es etwas komplizierter gemacht als nötig. Glücklicherweise haben neuere macOS-Versionen mehr Stapeloptionen direkt in den Finder integriert, was das Leben einfacher macht (zumindest für die meisten einfachen Aufgaben).Diese Anleitung führt Sie durch mehrere Methoden, von einfach bis etwas fortgeschritten, sodass Sie die für Ihre Situation passende auswählen können. Am Ende können Sie eine Menge Dateien umbenennen, Präfix/Suffix hinzufügen, Teile von Dateinamen ersetzen und sogar komplexere Dinge tun – alles mit wenigen Klicks.
So benennen Sie Dateien auf dem Mac um – Die einfache Möglichkeit (zuerst Finder)
Probieren Sie die einfache Stapelumbenennung im Finder aus
Fühlen Sie sich mit dem Umbenennen vieler Dateien etwas überfordert? Keine Sorge, dies ist mittlerweile die Standardmethode und ziemlich zuverlässig. Perfekt für schnelle Aufgaben wie das Umbenennen von Dutzenden von Bildern von DSC_001 in DSC_100. Wenn Sie einen Ordner voller Dateien haben, die einheitlich benannt werden müssen, ist dies der richtige Ausgangspunkt. Außerdem erspart es Ihnen das Herumhantieren mit Terminal oder Drittanbieter-Tools, es sei denn, es ist wirklich nötig.
- Öffnen Sie den Finder und suchen Sie die Dateien, die Sie umbenennen möchten. Wählen Sie mehrere Dateien aus, indem Sie ein Kästchen aufziehen, oder klicken Sie auf eine Datei und halten Sie die Umschalt- oder Befehlstaste gedrückt, um weitere auszuwählen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Dateien (oder verwenden Sie Strg+Klick) und wählen Sie im Kontextmenü „Elemente umbenennen“. Dadurch werden die Umbenennungsoptionen geöffnet. Sie können auch auf das Zahnradsymbol in der Symbolleiste klicken und die Option jetzt auswählen.
- Sie sehen ein Dropdown-Menü mit den Optionen „Text ersetzen“, „Text hinzufügen“ oder „Format“. Für die gängigste Stapelumbenennung wählen Sie „Format“.
Methode zum Umbenennen des Formats – Anpassen von Namen
Diese Methode wird von den meisten Menschen für so ziemlich alles verwendet, von Zahlenfolgen bis zum Hinzufügen von Präfixen und Suffixen. Sie ist flexibel und erfordert keine Änderungen am Code.
- Wählen Sie „Format“ aus der Dropdown-Liste. Wählen Sie anschließend Ihren Namensstil: „Name und Index“ (ideal für nummerierte Dateien), „Name und Zähler “ oder „Name und Datum“. Ganz unten sehen Sie eine Vorschau, wie das Ergebnis aussehen wird, was ziemlich praktisch ist.
- Geben Sie Ihren üblichen Dateinamen in das Feld „Benutzerdefiniertes Format“ ein. Beispiel: „Reisefotos“.
- Legen Sie die Startnummer fest (z. B.1, 100, was auch immer).So bleibt alles in Ordnung.
- Klicken Sie auf „Umbenennen“ – fertig. Die Dateien folgen nun diesem Muster, z. B.„Reisefotos 1“, „Reisefotos 2“ usw.
Profi-Tipp: Wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, klicken Sie einfach in der Menüleiste auf „Bearbeiten“ > „Umbenennen rückgängig machen“Command + Z oder direkt danach auf „+“.Das funktioniert wunderbar bei schnellen Fehlern.
Hinzufügen oder Ersetzen von Text in Dateinamen
Wenn Sie vorhandene Dateinamen durch Hinzufügen eines Präfixes oder Suffixes optimieren oder einen Teil ihrer Namen ersetzen müssen, ist diese Methode genau das Richtige für Sie.
- Wählen Sie die Dateien aus – auf die gleiche Weise wie oben.
- Rufen Sie das Umbenennungsfenster erneut auf und wählen Sie „Text hinzufügen“ aus der Dropdown-Liste.
- Geben Sie den Text, den Sie anhängen oder voranstellen möchten, in das Eingabefeld ein. Fügen Sie beispielsweise am Ende „_Bearbeitet“ hinzu.
Suchen und Ersetzen bestimmter Texte
Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Hunderte von Dateien haben und nur einige davon ein gemeinsames Wort oder eine gemeinsame Phrase enthalten, die Sie ändern möchten.
- Wählen Sie alle relevanten Dateien aus.
- Öffnen Sie das Umbenennungsmenü und wählen Sie „Text ersetzen“ aus.
- Geben Sie den Text, den Sie austauschen möchten, in das erste Feld ein und geben Sie dann den neuen Text in das zweite Feld ein. Klicken Sie auf „Umbenennen“.
Dies ist etwas knifflig, wenn Sie ähnliche Dateinamen haben oder der Ersetzungstext mehrfach erscheint.Überprüfen Sie daher Ihre Vorschau vor der Bestätigung noch einmal. Mir ist aufgefallen, dass manchmal nicht alles beim ersten Versuch aktualisiert wird. Daher ist möglicherweise Geduld erforderlich.
Umbenennen durch Klicken oder Verwenden der Eingabetaste
Manchmal funktionieren auch altbewährte Methoden noch und eignen sich hervorragend für schnelle Bearbeitungen. Klicken Sie einfach einmal auf den Dateinamen, warten Sie, bis er hervorgehoben wird, geben Sie den neuen Namen ein und drücken Sie Return. Einfach und schnell, wenn Sie nur eine einzelne Datei umbenennen.
Verwenden des Terminals für Poweruser
Wenn alles andere fehlschlägt oder Sie etwas automatisieren möchten, übernimmt Terminal die schwere Arbeit. Der klassische Befehl zum Umbenennen lautet mv
. Er ähnelt Linux-Befehlen und ist daher, wenn Sie damit vertraut sind, unkompliziert. Beispiel:
mv oldfilename.jpg newfilename.jpg
Für die Stapelumbenennung sollten Sie jedoch Skripte schreiben oder Schleifenbefehle verwenden. Für einfache Umbenennungsaufgaben kann ein kurzer Einzeiler wie dieser funktionieren:
for f in *.jpg; do mv "$f" "Beach_${f}"; done
Dadurch wird „Beach_“ zu allen JPEG-Dateien in einem Ordner hinzugefügt. Seien Sie vorsichtig, denn ein Tippfehler kann Ihre Dateien beschädigen. Testen Sie dies am besten zuerst an einer Kopie.
Bei manchen Setups können die Terminalbefehle beim ersten Versuch fehlschlagen oder unerwartetes Verhalten aufweisen, insbesondere bei Dateien mit Sonderzeichen. Schon ein kleiner Syntaxfehler kann dazu führen, dass Sie den Überblick verlieren. Probieren Sie es daher zunächst an mehreren Kopien aus.
Das ist es
Vom einfachen Umbenennen per Drag-and-Drop bis hin zur Nutzung des Terminals für umfangreiche Stapelverarbeitungen – Macs verfügen über genügend integrierte Tools für die meisten Umbenennungsaufgaben. Sobald Sie den Dreh raus haben, kann das Umbenennen schnell, übersichtlich und fast schon zufriedenstellend sein. Achten Sie jedoch auf versehentliches Überschreiben, insbesondere beim Ersetzen oder Verschieben von Dateien im Stapelbetrieb. Erstellen Sie bei wichtigen Daten immer eine Sicherungskopie.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie das im Finder integrierte Umbenennungstool für die meisten Stapelverarbeitungsvorgänge.
- Wählen Sie das Format für fortlaufende Namen oder Nummerierungen
- Fügen Sie nach Bedarf bestimmten Text hinzu oder ersetzen Sie ihn
- Denken Sie daran: Rückgängig machen ist Ihr Freund, wenn etwas schief geht
- Terminal ist für Skripting oder schnelles Umbenennen mit Befehlen da
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Umbenennen von Dateien auf einem Mac nicht so mühsam, wie man früher bemängelte. Der Schlüssel liegt in der Wahl der richtigen Methode. Manchmal reichen ein paar Klicks, manchmal erledigt ein kurzer Terminalbefehl die Arbeit schneller. Vergessen Sie aber nicht, die Vorschau vor dem Umbenennen noch einmal zu überprüfen – es kann leicht passieren, dass etwas schiefgeht, wenn Sie nicht aufpassen. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit und Frust – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass es auch Ihnen hilft!