So löschen Sie temporäre Dateien unter Windows 10
Das Löschen temporärer Dateien unter Windows 10 dient nicht nur dazu, Speicherplatz freizugeben – manchmal macht es den Unterschied zwischen einem langsamen und einem reibungslos laufenden PC aus. Diese temporären Dateien häufen sich mit der Zeit an, insbesondere wenn Sie viele Programme installieren oder Dinge im Hintergrund laufen lassen. Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr System langsamer wird oder Ihre Festplatte trotz geringer Aktivität fast voll ist, kann diese Anleitung helfen. Im Grunde geht es darum, die übrig gebliebenen Dateien zu löschen, die von Windows und Apps generiert, aber nicht mehr benötigt werden. Danach läuft Ihr PC möglicherweise schneller und Sie haben etwas mehr tatsächlich nutzbaren Speicherplatz. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal fühlt es sich an, als müsste Windows alles so kompliziert wie möglich machen – aber ja, es ist ziemlich einfach, wenn man den Dreh erst einmal raus hat.
So beheben Sie die Ansammlung temporärer Dateien in Windows 10
Methode 1: Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung für eine schnelle Bereinigung
Dies ist die einfachste, integrierte Methode, um unnötige temporäre Dateien zu löschen. Wenn Sie sich nicht mit komplizierten Tools herumschlagen oder Drittanbieter-Tools installieren möchten, ist die Datenträgerbereinigung genau das Richtige für Sie. Sie ist standardmäßig in Windows integriert und etwas versteckt, daher ist es hilfreich zu wissen, wo Sie klicken müssen. Normalerweise wird sie durch die Suche nach „Datenträgerbereinigung“ im Startmenü gefunden, aber manchmal startet das Tool nicht gleich beim ersten Mal einwandfrei. Warten Sie also noch einen Moment. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal hilft es, hartnäckige Dateien loszuwerden, wenn Sie es als Administrator ausführen (Rechtsklick auf die App und Auswahl von Als Administrator ausführen).Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Systemdateien bereinigen oder mehr als nur Ihre temporären Benutzerdateien löschen möchten.
Methode 2: Manuelles Löschen temporärer Dateien über den Datei-Explorer
Wenn Sie einen direkteren Weg bevorzugen, können Sie manuell zu den temporären Ordnern gelangen.Überall, wo viel Unordnung herrscht, sind die temporären Ordner meist die Ursache. Um dorthin zu gelangen, drücken Sie Win + R, geben Sie ein %temp%
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Ordner für temporäre Dateien für Ihr Benutzerkonto geöffnet. Hier können Sie alles auswählen (STRG + A) und die Entf-Taste drücken. Machen Sie dann dasselbe mit dem systemweiten temporären Ordner, indem Sie C:\Windows\Temp
im Explorer eingeben – aber Vorsicht, einige Dateien werden möglicherweise gerade verwendet, und Windows meldet möglicherweise, dass Sie sie nicht sofort löschen können. Manchmal müssen Sie im abgesicherten Modus booten, um hartnäckige temporäre Dateien zu löschen, die sich nicht bewegen lassen.
Warum es funktioniert: Das Löschen dieser temporären Dateien reduziert Unordnung, gibt Speicherplatz frei und kann die Geschwindigkeit verbessern, da weniger Datenmüll herumliegt. Bei einigen Setups kann dies auch mysteriöse Probleme wie Windows Update-Fehler oder merkwürdiges App-Verhalten beheben. Wann sollten Sie dies versuchen? Nun, wenn Ihr Festplattenspeicher schrumpft, Sie aber keine neuen Programme installiert haben, oder wenn Sie bemerken, dass Ihr PC langsam reagiert, ist dies ein solider erster Schritt. Das Ergebnis? Mehr freier Speicherplatz und möglicherweise ein paar zusätzliche Millisekunden, die Ihre Aufgaben einsparen. Ehrlich gesagt ist es verrückt, wie sehr diese temporären Dateien den Computer verlangsamen können, wenn sie ewig liegen bleiben. Manchmal scheint Windows nach einer großen Bereinigung flotter zu sein und Ihr Festplattenspeicher wird wieder voll – es lohnt sich auf jeden Fall, dies gelegentlich zu tun, auch wenn es etwas lästig ist, es manuell zu tun.
Tipps zum Kontrollieren temporärer Dateien
- Machen Sie dies zu einem Teil Ihrer monatlichen Routine – lassen Sie nicht zu, dass sich zu viel Unordnung ansammelt.
- Wenn Sie eine gründlichere Reinigung wünschen, sollten Sie Reinigungs-Apps von Drittanbietern wie CCleaner oder BleachBit verwenden. Vermeiden Sie unseriöse Apps und lesen Sie die Bewertungen.
- Behalten Sie Ihren Download-Ordner im Auge. Man vergisst leicht, wie schnell er sich füllt.
- Richten Sie eine Kalendererinnerung ein, um ab und zu eine Datenträgerbereinigung auszuführen oder temporäre Dateien manuell zu löschen.
- Bevor Sie auf „Löschen“ klicken, überprüfen Sie noch einmal, was Sie entfernen – löschen Sie nichts, was noch verwendet wird oder wichtig ist.
Häufig gestellte Fragen
Was genau sind temporäre Dateien?
Es handelt sich um temporäre Dateien, die von Windows oder Ihren Anwendungen während der Arbeit erstellt werden. Betrachten Sie sie als Reste, Cache oder Dinge, die Ihre Apps vorübergehend speichern. Normalerweise können sie gefahrlos gelöscht werden, aber manchmal erstellen Apps diese Dateien bei Bedarf neu.
Werden durch das Bereinigen temporärer Dateien meine persönlichen Daten gelöscht?
Nein. Persönliche Dateien, Dokumente, Fotos und alles Wichtige ist sicher. Temporäre Dateien werden normalerweise separat gespeichert, und ihre Löschung sollte keine Auswirkungen auf Ihre persönlichen Daten haben.
Wie oft sollte ich sie löschen?
Einmal im Monat ist eine gute Faustregel, insbesondere wenn Ihr Laufwerk zu voll wird oder Ihr PC langsam ist. Wenn Sie jedoch bemerken, dass sich Ihr System seltsam verhält, sollten Sie die Reinigung früher durchführen.
Kann ich es manuell machen? Ist das nicht riskant?
Ja, Sie können diese Dateien manuell löschen, indem Sie zu %temp%
und navigieren C:\Windows\Temp
. Seien Sie jedoch vorsichtig: Vermeiden Sie das Löschen von Dateien, die noch verwendet werden, da Windows Sie davor warnt. Es ist zwar meist sicher, aber Sie sollten es tun, wenn Ihr PC nicht ausgelastet ist.
Gibt es Risiken beim Löschen temporärer Dateien?
Im Allgemeinen nicht. Sie sind als Einwegdateien gedacht. Wenn Ihr System jedoch ungewöhnlich funktioniert oder Sie unsicher sind, sollten Sie das Löschen von Systemdateien bei normalem Windows-Betrieb vermeiden. Manchmal hilft ein Neustart vor der Bereinigung, gesperrte Dateien zu löschen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Datenträgerbereinigung oder navigieren Sie zu temporären Ordnern.
- Wählen Sie nicht mehr benötigte Dateien aus oder löschen Sie sie manuell.
- Seien Sie vorsichtig mit temporären Systemordnern. Gelöschte Dateien verursachen normalerweise keine Schäden.
- Durch regelmäßiges Reinigen läuft Ihre Maschine reibungslos.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Bereinigen temporärer Dateien eine dieser kleinen Aufgaben, die einen großen Unterschied machen – und der Aufwand ist recht gering. Wenn Ihr PC langsam arbeitet oder der Speicherplatz knapp ist, probieren Sie es aus. So können Sie ganz einfach Datenmüll beseitigen und dafür sorgen, dass alles einwandfrei läuft. Denken Sie daran: Regelmäßige Wartung hilft, spätere Speicherengpässe oder Verlangsamungen zu vermeiden. Ich hoffe, das hilft – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert, vielleicht hilft es auch bei Ihnen.