So beschleunigen Sie den Computer unter Windows 11
Wenn Windows 11 ruckelt oder Sie am liebsten Ihre Maus durch den Raum werfen würden, keine Sorge – es gibt ein paar einfache Dinge, die Sie ausprobieren können. Manchmal reichen schon ein paar Optimierungen, um einem trägen Rechner neues Leben einzuhauchen. Ziel ist es, Ihren PC beim Booten schneller, beim Multitasking reibungsloser und generell reaktionsschneller zu machen. Von der Verwaltung von Start-Apps bis hin zum Aufräumen – diese Schritte können dazu beitragen, dass Windows 11 deutlich flotter läuft. Nur zur Info: Für einige dieser Schritte sind möglicherweise Administratorzugriff oder ein schneller Neustart erforderlich, aber nichts allzu Ausgefallenes.
So beschleunigen Sie den Computer unter Windows 11
Mit diesen bewährten Methoden holen Sie mehr Geschwindigkeit aus Ihrem System heraus. Es geht darum, unnötigen Ballast zu reduzieren und die Infrastruktur Ihres Systems auf Geschwindigkeit zu optimieren. Ihr PC bootet schneller, lädt Programme schneller und reagiert insgesamt besser.
Autostart-Programme deaktivieren
Dies ist oft der Hauptgrund für langsame Starts. Wenn Sie Ihren PC einschalten, muss Windows alle Apps laden, die Sie vergessen haben zu installieren – einige davon sind wahrscheinlich nicht sofort notwendig.Öffnen Sie den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Escund wechseln Sie dann zur Registerkarte „Autostart“, um automatisch startende Anwendungen wie Dropbox, Skype oder Chrome-Erweiterungen zu deaktivieren. Bei manchen Systemen macht dies einen spürbaren Unterschied in der Geschwindigkeit, mit der Windows wieder nutzbar wird. Bedenken Sie, dass einige Hintergrund-Apps kritisch sind – deaktivieren Sie nur diejenigen, die Sie wirklich nicht benötigen. Starten Sie nach dem Ausschalten neu, um zu sehen, ob sich alles wesentlich schneller anfühlt. Bei manchen Rechnern sind ein oder zwei Neustarts erforderlich, um diesen Schritt wirklich zu fixieren.
Deinstallieren Sie unnötige Software
Mit der Zeit häuft sich unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Installierte Apps“ Datenmüll an. Durch das Entfernen nicht verwendeter oder übrig gebliebener Programme können Sie Speicherplatz und Ressourcen freigeben. Es ist schon merkwürdig, wie viele alte Test-Apps oder Bloatware die Leistung beeinträchtigen können, ohne dass Sie es merken. Gehen Sie Ihre Liste durch und deinstallieren Sie alles, was Sie seit Monaten nicht mehr verwendet haben. Vergessen Sie nicht, dass zum Entfernen einiger vorinstallierter Apps (Bloatware) möglicherweise spezielle Schritte erforderlich sind – manchmal über die App des Herstellers oder, wenn Sie sich trauen, über PowerShell-Befehle. Das Entfernen von Datenmüll macht Windows leistungsfähiger und schneller.
Aktualisieren Sie Windows und Treiber
Bei der Aktualisierung geht es nicht nur darum, neue Funktionen zu erhalten – es geht auch darum, Fehler zu beheben und Sicherheitslücken zu schließen. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Anschließend lohnt es sich, Ihre Gerätetreiber im Geräte-Manager zu aktualisieren. Manchmal führen Hardwarekonflikte oder veraltete Treiber zu Systemverlangsamungen, insbesondere bei Grafik- oder Speichercontrollern. Wenn für ein Treiberupdate ein Neustart erforderlich ist, führen Sie diesen durch, auch wenn Windows Sie dazu auffordert. Kurios: Auf manchen Systemen macht das keinen unmittelbaren Unterschied, aber auf dem neuesten Stand zu bleiben verhindert, dass sich die Leistung mit der Zeit verschlechtert. Wenn ein bestimmtes Treiberupdate Probleme verursacht, kann ein Rollback vorübergehend helfen.
Energieeinstellungen anpassen
Der standardmäßige Energiesparplan von Windows ist normalerweise auf Energiesparen ausgelegt, aber das ist nicht gerade der beste Weg, die Geschwindigkeit zu erhöhen. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Energie & Standby > Zusätzliche Energieeinstellungen und wechseln Sie zu Höchstleistung. In diesem Modus wird die CPU- und GPU-Leistung gegenüber Energieeinsparungen priorisiert, sodass Ihr PC mit Volldampf läuft. Bei manchen Laptops kann dies den Akku schneller entladen, aber bei Desktop-PCs oder Laptops mit Netzanschluss ist es einen Versuch wert. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Lüfter häufiger aufdrehen, ist das normal. Diese Optimierung macht sich besonders bei rechenintensiven Aufgaben wie Spielen oder Videobearbeitung bemerkbar. Wenn der PC also träge arbeitet, probieren Sie es aus.
Temporäre Dateien löschen
Temporäre Dateien sind wie digitaler Müll und können die Arbeit verlangsamen, wenn sie sich anhäufen. Am einfachsten geht das mit der Datenträgerbereinigung. Suchen Sie im Startmenü danach oder führen Sie es cleanmgr
in PowerShell oder CMD aus. Wählen Sie Ihr Laufwerk C aus, aktivieren Sie die Optionen für Temporäre Dateien, Miniaturansichten usw.und klicken Sie auf OK. Eine weitere praktische Methode ist die Speicheroptimierung – gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher und aktivieren Sie die Speicheroptimierung. Dadurch werden Junk-Dateien automatisch in festgelegten Abständen gelöscht. Das Leeren des Caches kann die Leistung steigern und Speicherplatz freigeben – manchmal sogar überraschend. Hinweis: Bei einigen Setups müssen Sie alle Apps schließen und neu starten, damit die Bereinigung wirklich effektiv ist.
In der Praxis kann die Kombination dieser Korrekturen einen spürbaren Unterschied machen, insbesondere wenn Ihr Computer beim Start träge ist oder beim Multitasking hängen bleibt. Wenn sich die Leistung danach immer noch langsam anfühlt, muss Ihre Hardware möglicherweise überarbeitet werden – beispielsweise durch ein Upgrade auf eine SSD oder zusätzlichen RAM. Für eine schnelle Optimierung reichen diese Schritte jedoch oft aus.
Tipps zur Beschleunigung des Computers unter Windows 11
- Starten Sie regelmäßig neu – Windows kann mit der Zeit langsamer werden.
- Wechseln Sie zu einer SSD, wenn Sie noch eine HDD haben; das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
- Verwalten Sie Hintergrund-Apps unter Einstellungen > Apps > Start.
- Führen Sie einen gründlichen Virenscan durch – Malware ist hinterhältig und verlangsamt alles.
- Aktualisieren Sie den RAM, wenn Ihrem Computer bei großen Aufgaben ständig der Speicher ausgeht.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich Windows 11 aktualisieren?
Am besten überprüfen Sie wöchentlich. Auf diese Weise erhalten Sie die neuesten Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen, die für einen reibungsloseren Ablauf sorgen.
Wird die Umstellung auf „Hohe Leistung“ Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben?
Ja, es wird wahrscheinlich schneller leer, aber wenn Sie angeschlossen sind, ist das ein guter Kompromiss für die Geschwindigkeit. Vergessen Sie nur nicht, zurückzuschalten, wenn Sie unterwegs sind.
Was ist, wenn mein PC nach all diesen Versuchen immer noch langsam ist?
Möglicherweise handelt es sich um Hardwareprobleme oder Malware. Vielleicht ist es an der Zeit, eine Diagnose durchzuführen oder mit einem Fachmann zu sprechen. Bei starkem Alter sind möglicherweise Hardware-Upgrades erforderlich.
Kann ich alle Startprogramme deaktivieren?
Nein, manche Programme sind unerlässlich – wie Ihr Antivirenprogramm oder Ihr Grafiktreiber. Seien Sie wählerisch und deaktivieren Sie nur die Programme, von denen Sie wissen, dass Sie sie beim Start nicht sofort benötigen.
Ist mehr RAM immer besser?
Meistens ja. Mehr RAM hilft beim Multitasking und bei großen Apps. Wenn Ihr RAM jedoch ständig ausgelastet ist, ist ein Upgrade eine gute Idee.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie unnötige Startprogramme
- Deinstallieren Sie alte oder nicht verwendete Software
- Halten Sie Windows und Treiber auf dem neuesten Stand
- Energiesparplan auf Höchstleistung umstellen
- Löschen Sie regelmäßig Junk-Dateien
Zusammenfassung
Windows 11 schneller zu machen, ist wie ein Ölwechsel. Diese Optimierungen erfordern keine komplette Neuinstallation oder komplizierte Tools – nur etwas Geduld und ein paar Klicks. Normalerweise können Sie mit schnelleren Boot-Zeiten, schnelleren App-Starts und einem insgesamt reaktionsfähigeren System rechnen. Sollte der Rechner danach immer noch ruckeln, lohnt es sich möglicherweise, Hardware-Upgrades oder eine umfassende Diagnose in Betracht zu ziehen. Für die meisten Leute reichen diese Korrekturen jedoch aus, um ihrem PC neues Leben einzuhauchen.
Hoffentlich erspart Ihnen dies ein paar frustrierende Stunden oder macht die Nutzung von Windows 11 zumindest weniger mühsam. Viel Glück!