So beschleunigen Sie langsame Excel-Dateien und verbessern die Leistung

Große Excel-Dateien mit unzähligen Daten und komplizierten Formeln können selbst mit einem leistungsstarken PC schnell ins Schneckentempo abdriften. Sie bemerken möglicherweise verzögertes Scrollen, ewig lange Neuberechnungen von Formeln oder längere Speicherzeiten. Ehrlich gesagt liegt es nicht nur an der Hardware – oft liegt es an der Konfiguration der Arbeitsmappe selbst oder an unnötigem Ballast. Wenn Sie es also satt haben, auf Excel zu warten, bietet Ihnen dieser Leitfaden verschiedene Möglichkeiten zur Leistungssteigerung. Von der Verwendung besserer Datentools über die Reduzierung der Dateigröße bis hin zur Optimierung einiger Einstellungen – alles, was die Arbeit beschleunigt, ist erlaubt. Das Ziel? Machen Sie Ihre großen Arbeitsmappen schneller und Ihren Workflow reibungsloser, ohne sich die Haare zu raufen.

So beschleunigen Sie große Excel-Dateien

Methode 1: Nutzen Sie Power Query und Power Pivot für eine effiziente Datenverarbeitung

Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber das direkte Laden aller Daten in Tabellen ist nicht die beste Lösung. Power Query und Power Pivot sind wie Turbo-Booster für Big Data – sie speichern und analysieren Daten im Hintergrund, anstatt Ihre aktive Tabelle zu belasten. Bei umfangreichen Datensätzen kann dies die Verarbeitungszeit erheblich verkürzen. Außerdem bleibt Ihre Arbeitsmappe schlank, da die Hauptarbeit im Datenmodell erledigt wird.

Schritte:

  • Datenimport mit Power Query : Gehen Sie zur Registerkarte „Daten “ > „Daten abrufen “ und wählen Sie zwischen CSV, Datenbank, Web usw., um Ihre Daten in den Power Query-Editor zu laden. Auf diese Weise zieht Excel keine riesigen Datenblöcke direkt in die Zellen.
  • Daten bereinigen und transformieren : Nutzen Sie die Power Query-Oberfläche, um Datenmüll herauszufiltern, Datentypen zu korrigieren oder Duplikate zu entfernen. Eine frühzeitige Bereinigung führt oft zu weniger Neuberechnungen später.
  • In Datenmodell laden : Wenn alles eingestellt ist, laden Sie die transformierten Daten in das Datenmodell (unter „Laden in“ > „Diese Daten zum Datenmodell hinzufügen“ auswählen).Vermeiden Sie es, die Daten in Arbeitsblattbereiche zu übertragen – das hält die Arbeit übersichtlich und schnell.
  • Analysieren Sie mit Power Pivot : Erstellen Sie PivotTables, die an das Datenmodell gebunden sind, und schreiben Sie bei Bedarf DAX-Formeln. Diese sind deutlich schneller als herkömmliche Formeln, insbesondere bei großen Datensätzen.

Methode 2: Formeln optimieren und vereinfachen

Dies ist wahrscheinlich der häufigste Schwachpunkt. Jemand klatscht Millionen verschachtelter IF-Anweisungen oder volatiler Funktionen zusammen, die Excel zu rasenden Neuberechnungen zwingen. Das Reduzieren dieser Formelmonster kann einen enormen Leistungsengpass beseitigen.

Schritte:

  • Hilfsspalten verwenden : Große Formeln lassen sich in kleinere Abschnitte über mehrere Spalten aufteilen. Klingt zwar nicht besonders aufregend, spart aber Zeit bei der Neuberechnung und erleichtert die Fehlersuche.
  • Bereiche angeben : Verwenden Sie in Ihren Formeln niemals ganze Spalten (z. B.SUM(A:A)).Verwenden Sie stattdessen bestimmte Bereiche (z. B.A1:A10000).Dies begrenzt den Verarbeitungsaufwand von Excel.
  • Minimieren Sie flüchtige Funktionen : Funktionen wie NOW, TODAY, OFFSET, INDIRECT, oder RANDerzwingen bei fast jeder Änderung Neuberechnungen. Ersetzen oder beschränken Sie deren Verwendung, wenn möglich.
  • Verwenden Sie effiziente Funktionen : Verwenden Sie anstelle komplizierter verschachtelter IFs INDEX/MATCHCombos oder SUMIFS. Sie sind im Allgemeinen schneller und übersichtlicher.
  • Werte nach Berechnungen einfügen : Wenn Ihre Formeln fertig sind, wählen Sie den Bereich aus, kopieren Sie ihn (Strg+C) und klicken Sie dann auf „Inhalte einfügen“ > „Werte“, um Formeln zu entfernen und die weitere Arbeit zu beschleunigen.

Methode 3: Dateigröße reduzieren und unnötige Formatierungen entfernen

Excel neigt mit der Zeit dazu, überladen zu werden, insbesondere durch zu viele Formatierungen, Bilder oder einfach übermäßige Formatierung. Dies verlangsamt das Öffnen, Speichern und Berechnen. Es lohnt sich, sich umzusehen und den Ballast zu beseitigen.

Schritte:

  • Rohdaten getrennt halten : Speichern Sie Rohdaten auf einem separaten Blatt oder in externen Dateien. Vermeiden Sie es, sie durch Analyse oder Formatierung zu überladen.
  • Nicht verwendete Zeilen/Spalten entfernen : Drücken Sie Strg + Ende, um zu sehen, wo Excel Ihre Daten als enden ansieht. Löschen Sie alles darüber hinaus – insbesondere leere Zeilen und Spalten –, da diese zu Verzögerungen führen können.
  • Löschen Sie unnötige Tabellenblätter : Alte Pivot-Tabellen, Testblätter oder Fehler? Beseitigen Sie sie.
  • Bilder komprimieren : Wenn Ihre Arbeitsmappe Bilder enthält, verwenden Sie Bildformat > Bilder komprimieren, um deren Größe zu reduzieren. Dadurch wird die Dateigröße insgesamt gering gehalten.
  • Formatierung verwalten : Verwenden Sie Tools wie „Leistung prüfen“ (bei Microsoft 365) oder das Inquire-Add-In, um übermäßige Formatierungen, Stile oder versteckte Objekte zu finden und zu entfernen, die Ihre Arbeitsmappe verlangsamen.

Automatische Neuberechnungen

Das ist für viele ein Problem. Wenn Ihre Arbeitsmappe bei jeder Änderung neu berechnet wird, kann das zu spürbaren Verzögerungen führen. Die manuelle Neuberechnung gibt Ihnen mehr Kontrolle und beschleunigt die Arbeit.

Schritte:

  • Berechnung auf Manuell einstellen : Gehen Sie zur Registerkarte Formeln > Berechnungsoptionen > wählen Sie Manuell. Drücken Sie nun, F9wenn Sie tatsächlich neu berechnen möchten.
  • Optionale Neuberechnung vor dem Speichern : Aktivieren Sie unter Datei > Optionen > Formeln die Option „Vor dem Speichern neu berechnen“, wenn die Formeln beim Speichern aktualisiert werden sollen, jedoch nicht ständig.
  • Upgrade auf 64-Bit-Excel : Wenn Sie mit mehreren Gigabyte großen Datensätzen arbeiten und Ihre Hardware dies unterstützt, ermöglicht die Umstellung auf 64-Bit-Versionen Excel mehr RAM – ein entscheidender Leistungsvorteil.Überprüfen Sie Ihre Version unter Datei > Konto > Über Excel.

Methode 4: Entfernen Sie nicht verwendete Namen, Stile und externe Links

Mit der Zeit kann Ihre Arbeitsmappe mit benannten Bereichen, nicht mehr benötigten Formatvorlagen oder Links zu externen Tabellen überladen sein. Das Löschen dieser Elemente kann dazu beitragen, dass Excel reibungsloser läuft.

Schritte:

  • Nicht verwendete Namen löschen : Gehen Sie zu Formeln > Namens-Manager, wählen Sie Namen aus und löschen Sie sie, die nicht mehr verwendet werden.
  • Nicht verwendete Stile entfernen : Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Bereich „ Stile “ auf nicht verwendete Stile > „Löschen“. Wenn Sie viele Stile haben, benötigen Sie möglicherweise Bereinigungstools von Drittanbietern.
  • Externe Links verwalten : Aktualisieren oder unterbrechen Sie Links auf der Registerkarte „Daten “ > „Links bearbeiten“, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Methode 5: Deaktivieren Sie die Hardware-Grafikbeschleunigung (falls sie zu Verzögerungen führt)

Manchmal beeinträchtigen Ihre Grafikeinstellungen die Leistung von Excel. Das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung hat einigen Benutzern geholfen, die Reaktionsfähigkeit zu verbessern, insbesondere auf Rechnern mit eigenartigen GPU-Treibern.

Schritte:

  1. Klicken Sie auf Datei > Optionen > Erweitert. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Anzeige.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Hardwaregrafikbeschleunigung deaktivieren.
  3. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Excel neu. Manchmal reicht das aus, um das Problem zu beheben.

Zusammenfassung

Um große Excel-Arbeitsmappen flüssig zu halten, braucht es nicht nur einen Knopf – es ist eine Kombination aus intelligentem Datenmanagement, vereinfachten Formeln, reduziertem Ballast und der Feinabstimmung von Einstellungen. Wenn Sie diese Ideen umsetzen, sollten sich die meisten großen Dateien deutlich besser verhalten. Bedenken Sie jedoch, dass Excel mit der Zeit etwas langsamer wird. Regelmäßige Wartung hilft daher, den Betrieb am Laufen zu halten.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Power Query / Power Pivot für Big Data-Überarbeitungen
  • Vereinfachen und optimieren Sie Formeln
  • Löschen Sie nicht verwendete Stile und Links und bereinigen Sie die Dateigröße
  • Umstellung auf manuelle Neuberechnung bei großen Blättern
  • Löschen Sie alte Namen, Stile und externe Links
  • Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung, falls dies hilft

Abschließende Gedanken

Hoffentlich kann dies die Verzögerungen für jemanden, der sich durch riesige Arbeitsmappen quält, etwas verringern. Es ist zwar zunächst etwas Arbeit, aber sobald alles optimiert ist, wird Ihr Workflow deutlich weniger frustrierend. Viel Erfolg – und möge Ihr Excel schnell bleiben!