So beschneiden Sie einen Screenshot unter Windows effektiv

Wenn Sie schon einmal einen Screenshot unter Windows gemacht haben und später feststellen mussten, dass er zugeschnitten werden muss, sind Sie nicht allein. Manchmal ist der Rahmen unordentlich, oder Sie möchten einfach nur einen bestimmten Teil vergrößern. Zum Glück ist das Zuschneiden mit den integrierten Windows-Tools recht einfach – Sie benötigen keine zusätzliche Software. Aber ja, es ist schon etwas umständlich, wie kompliziert es sich anfühlen kann, wenn man die Optionen nicht kennt oder bestimmte Schritte in verschiedenen Windows-Versionen unterschiedlich erscheinen. Nach ein paar Versuchen geht es jedoch schnell von der Hand.

So beschneiden Sie einen Screenshot unter Windows

In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie Screenshots zuschneiden, damit sie professioneller und übersichtlicher wirken. Ob Sie ein Highlight teilen oder eine Aufnahme optimieren möchten – diese Schritte sorgen dafür, dass Ihre Bilder fokussiert und verständlich sind. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, insbesondere beim Anpassen des Zuschneidebereichs, aber das gehört dazu.

Schritt 1: Machen Sie Ihren Screenshot

  • Beginnen Sie mit dem Snipping Tool oder der Funktion „Ausschneiden & Skizzieren“ – beide sind in Windows integriert (versuchen Sie es Windows + Shift + Smit dem Schnellzugriff).Damit können Sie genau den Teil Ihres Bildschirms auswählen, der Ihnen wichtig ist. Wenn Sie beispielsweise Windows 10 oder 11 verwenden, öffnet ein Klick auf diese Verknüpfung die kleine Einblendung, die Ihren Bildschirm abdunkelt und Ihnen die Auswahl eines Bereichs ermöglicht.
  • Profi-Tipp: Die Snip & Sketch-Dokumentation ist gut geeignet, wenn Sie tiefer graben möchten.

Schritt 2: Screenshot zum Zuschneiden öffnen

  • Direkt nach der Aufnahme wird Ihr Foto normalerweise in die Zwischenablage verschoben oder als Benachrichtigung angezeigt. Von dort aus können Sie es in „Paint“ oder „Fotos“ öffnen. Alternativ können Sie es, falls es im Ordner „Bilder“ gespeichert ist, einfach per Doppelklick mit Ihrem Standard-Viewer öffnen.
  • Meiner Erfahrung nach funktioniert das Neuzeichnen oft gut, selbst wenn Sie es in „Paint“ öffnen, aber manchmal ist „Fotos“ für schnelle Schnitte schneller.

Schritt 3: Zugriff auf das Zuschneidewerkzeug

  • Klicken Sie in „Paint“ auf die Schaltfläche „Zuschneiden“ – je nach Version handelt es sich um ein Rechteck mit gepunkteten Linien oder einem Scherensymbol. Klicken Sie in „Fotos“ auf „ Bild bearbeiten “ und wählen Sie dann „Zuschneiden und Drehen“.
  • Warum das hilfreich ist: Durch Auswahl des Zuschneidewerkzeugs wird die Benutzeroberfläche für das Zuschneiden vorbereitet. Es funktioniert meist zuverlässig – bei manchen Setups ist die Zuschneidetaste möglicherweise etwas knifflig oder hinter Menüs versteckt. Probieren Sie es also einfach aus, wenn es nicht offensichtlich ist.
  • Beim Arbeiten in „Paint“ ist das Zuschneidewerkzeug unkompliziert, aber in „Fotos“ sind möglicherweise ein oder zwei Klicks erforderlich, um das richtige Menü zu finden.

Schritt 4: Wählen Sie Ihren Zuschneidebereich

  • Klicken und ziehen Sie die Größenänderungsgriffe des Zuschneiderechtecks, um nur den Teil hervorzuheben, den Sie behalten möchten. Auf manchen Bildschirmen, insbesondere bei hochauflösenden Monitoren, kann es etwas schwierig sein, die Ränder präzise zu erfassen. Zoomen Sie daher bei Bedarf hinein (drücken Sie Ctrl + +).
  • Hier ist ein kleiner Trick, den ich entdeckt habe: Manchmal hilft es, die Auswahl schrittweise festzulegen, insbesondere wenn Ihre erste Zeichnung nicht perfekt ist. Sie können auf eine Ecke klicken und langsam ziehen.

Schritt 5: Fertigstellen und Speichern des zugeschnittenen Bildes

  • Wenn Sie mit dem Rahmen zufrieden sind, klicken Sie auf „ Übernehmen“ oder drücken Sie einfach Enter. Speichern Sie das Bild anschließend – vorzugsweise als neue Datei, damit das Original erhalten bleibt.
  • In „Paint“ bedeutet dies, dass Sie auf Datei > Speichern unter klicken. In „Fotos“ können Sie „Kopie speichern“ wählen. Manchmal merkt sich der Zuschnitt Ihre letzten Einstellungen, aber es ist besser, dies noch einmal zu überprüfen. Schließlich vermasselt Windows manchmal den letzten Schritt und speichert Änderungen nicht richtig, wenn Sie das Fenster einfach schließen.

Ehrlich gesagt, ich weiß nicht genau, warum Windows das Zuschneiden komplizierter macht, als es sein sollte, aber sobald Sie den Dreh raus haben, geht es schnell. Wechseln Sie einfach zwischen „Paint“ und „Fotos“, je nach Komplexität, und Sie werden den Dreh raus haben.

Tipps zum Zuschneiden eines Screenshots unter Windows

  • Vergrößern Sie den Screenshot vor dem Zuschneiden. Manchmal sind die Ränder in der Standardgröße schwer zu bearbeiten.
  • Wenn Sie etwas Professionelleres möchten, sollten Sie einfache Editoren wie Paint. NET oder sogar GIMP in Betracht ziehen, aber für schnelle Aufgaben reichen Windows-Tools völlig aus.
  • Probieren Sie verschiedene Formen im Snipping Tool aus – Rechtecke, Freiform – ganz wie Sie es für Ihren Screenshot benötigen. Einige Einstellungen ermöglichen das Aufnehmen gekrümmter oder unregelmäßiger Bereiche, was sehr praktisch sein kann.
  • Die Verwendung von Tastaturkürzeln Windows + Shift + Sbeschleunigt die Arbeit – Sie müssen nicht jedes Mal in den Menüs suchen.
  • Bewahren Sie immer eine Sicherungskopie des Original-Screenshots auf. Das Zuschneiden ist destruktiv, es sei denn, Sie speichern vorher eine Kopie. Außerdem funktioniert das Zuschneiden manchmal nicht wie geplant und Sie möchten es rückgängig machen.

Häufig gestellte Fragen

Können Sie einen Screenshot ohne zusätzliche Software zuschneiden?

Ja, die integrierten Windows-Tools wie „Paint“ oder „Fotos“ funktionieren ohne Installation. Sie sind überraschend leistungsfähig für schnelle Bearbeitungen.

Wie bekomme ich am schnellsten einen Screenshot?

Klicken Sie auf Windows + Shift + S„Ausschneiden“.Das Snipping-Overlay wird sofort geöffnet. Kinderleicht. Anschließend ist das Bild fertig und kann eingefügt oder gespeichert werden.

Kann man einen Zuschnitt rückgängig machen?

Wenn Sie noch nicht gespeichert haben, können Sie den Vorgang mit Strg + Z rückgängig machen. Sobald das Bild jedoch gespeichert und geschlossen ist, bleibt der Zuschnitt bestehen. Speichern Sie daher im Zweifelsfall besser eine Kopie.

Wird durch das Zuschneiden die Qualität beeinträchtigt?

Im Allgemeinen nicht. Beim Zuschneiden wird das Bild lediglich beschnitten, es erfolgt keine Neukodierung oder Komprimierung. Die Bildqualität bleibt also weitgehend gleich, sofern Sie die Größe nicht nachträglich ändern.

Zusammenfassung

  • Machen Sie den Screenshot mit dem Snipping Tool oder einer Tastenkombination.
  • Öffnen Sie es in „Paint“ oder „Fotos“.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zuschneiden“.
  • Passen Sie den Zuschneidebereich an.
  • Speichern Sie das zugeschnittene Bild.

Zusammenfassung

Das Zuschneiden unter Windows ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint, wenn man erst einmal herausgefunden hat, wo alles ist. Es ist eine gute Lösung für schnelle Bearbeitungen, ohne sich mit Drittanbieter-Apps herumschlagen zu müssen. Manchmal möchte man einfach nur eine saubere Aufnahme mit Fokus auf die wichtigen Teile, und diese Methoden erfüllen diesen Zweck. Der Vorgang mag zwar einige Macken haben – zum Beispiel, dass der Zuschnitt manchmal nicht richtig gespeichert wird oder die Benutzeroberfläche etwas knifflig ist –, aber insgesamt ist er für die meisten Anforderungen schnell genug.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder sorgt zumindest dafür, dass Ihre Screenshots schärfer aussehen.Üben Sie einfach weiter, und das Zuschneiden wird Ihnen ganz selbstverständlich vorkommen.