So beschränken Sie Windows 10 auf die Verwendung ausschließlich von Microsoft Store-Apps

Wenn Sie keine Lust mehr auf fragwürdige Drittanbieter-Apps haben oder einfach ein sichereres Setup wünschen, ist es keine schlechte Idee, Windows 10 so einzurichten, dass nur Installationen aus dem Microsoft Store möglich sind. Dadurch erhalten Sie eine saubere, von Microsoft geprüfte App-Umgebung, die Ihnen ein sichereres Gefühl gibt – insbesondere, wenn Sie Angst vor Malware oder versehentlichen Installationen haben. Außerdem trägt es zur Vereinfachung bei und beschleunigt in manchen Fällen sogar die App-Aktualisierung, da alles an einem Ort bleibt.

Sobald Sie diese Option aktivieren, können Sie auf Ihrem System keine Software außerhalb des Stores installieren, es sei denn, Sie passen die Einstellungen erneut an. Beachten Sie, dass dadurch die meiste Drittanbieter-Software blockiert wird. Wenn Sie den Angeboten des Stores nicht vertrauen, benötigen Sie eine einfache Möglichkeit, dies rückgängig zu machen. Für zusätzliche Sicherheit, insbesondere auf einem Arbeitsgerät oder dem PC eines Kindes, ist dies jedoch praktisch. Meistens ist diese Anpassung unkompliziert – nur ein paar Klicks – und schon kann es losgehen. Machen Sie sich jedoch keine allzu großen Hoffnungen, wenn Sie auf veraltete oder Nischen-Apps angewiesen sind, denn diese sind möglicherweise nicht im Store verfügbar.

So lassen Sie in Windows 10 nur Apps aus dem Microsoft Store zu

Schritt 1: Einstellungen öffnen

Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol für Einstellungen. Wenn Sie es schneller haben, drücken Sie Windows + I. Sobald sich Einstellungen öffnet, suchen und klicken Sie auf Apps. Ja, Windows versucht, Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Apps zu geben. Auf manchen Rechnern wirkt das wie ein kleines Labyrinth, aber glauben Sie mir, irgendwann finden Sie die richtige Stelle.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Apps & Features“

Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ die Option „Apps“ und anschließend in der linken Seitenleiste „Apps & Features“. Hier verwalten Sie normalerweise installierte Programme, wir konzentrieren uns hier jedoch auf die Einschränkungen der Installationsquellen. Diese sind zwar etwas versteckt, aber vorhanden und warten darauf, aktiviert zu werden.

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Windows vollständig aktualisiert ist. Ein neues Update kann Fehler beheben, die den Vorgang beeinträchtigen könnten.

Schritt 3: Ändern Sie die Einstellung „Apps installieren“

Suchen Sie nach einem Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Apps auswählen“ oder „Apps installieren“ – dies variiert je nach Windows-Version. Die Standardeinstellung lautet normalerweise „Apps von überall zulassen“. Klicken Sie darauf und wählen Sie „Nur im Microsoft Store (empfohlen)“. Dadurch wird die Installation neuer Apps auf die im Store verfügbaren beschränkt.

Beachten Sie, dass diese Option bei einigen Windows-Versionen möglicherweise nur bei bestimmten Updates angezeigt wird oder einen Neustart erfordert, um wirksam zu werden. Außerdem gibt Windows in manchen Fällen eine kleine Warnung zur Einschränkung von App-Quellen aus. Dies ist normal.

Versuchen Sie nach dem Wechsel, eine beliebige App außerhalb des Stores zu installieren – sie sollte blockiert sein. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen … nun ja, manchmal ist ein Neustart erforderlich, um die App vollständig zu sperren.

Tipps zum Verwalten von Apps unter Windows 10

  • Bevor Sie an diesen Einstellungen herumspielen, stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10 vollständig auf dem neuesten Stand ist. Manchmal spielen alte Systeme einfach nicht mit.
  • Besuchen Sie regelmäßig den Microsoft Store, um Ihre Apps zu aktualisieren – nichts ist besser als die neuesten Sicherheitspatches.
  • Hinweis: Einige Softwareprogramme für Arbeit oder Schule sind möglicherweise nicht im Store verfügbar. Wenn Sie also auf bestimmte Tools angewiesen sind, prüfen Sie diese, bevor Sie sie sperren.
  • Wenn Sie später eine bestimmte App außerhalb des Stores installieren müssen, können Sie diese Einstellung jederzeit vorübergehend zurücksetzen.
  • Machen Sie sich mit der Microsoft Store-Oberfläche vertraut, um eine größere Auswahl an sicheren, optimierten Apps zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich wieder zur Installation von Apps von überall wechseln?

Absolut. Wiederhole einfach die Schritte und ändere die Einstellung wieder auf „Apps von überall zulassen“. Manchmal ist diese Flexibilität einfach praktisch.

Hat dies Auswirkungen auf aktuelle Apps, die ich bereits installiert habe?

Nein, Ihre installierten Apps bleiben dort, wo sie sind. Dies steuert lediglich, wie neue Apps hinzugefügt werden können.

Was ist, wenn die benötigte App nicht im Microsoft Store verfügbar ist?

Sie müssen die Einschränkung vorübergehend deaktivieren oder eine alternative Store-App suchen. Manchmal sind bestimmte ältere oder spezielle Apps nicht im Store verfügbar. Denken Sie daran.

Ist es sicher, Apps aus dem Microsoft Store herunterzuladen?

Normalerweise ja. Microsoft prüft Apps, bevor sie im Store erscheinen. Daher ist es sicherer, als beliebige Dateien aus dem Internet herunterzuladen.

Kann ich weiterhin Web-Apps oder Browsererweiterungen durchsuchen?

Ja, dies blockiert nur Softwareinstallationen. Web-Apps oder Erweiterungen über Ihren Browser sind davon nicht betroffen.

Zusammenfassung

Wenn Sie sich Sorgen um Malware machen oder einfach eine übersichtlichere App-Umgebung wünschen, ist es ein Kinderspiel, Windows 10 so zu sperren, dass nur Apps aus dem Microsoft Store verwendet werden. Zwar mag es ärgerlich sein, wenn Sie Nischen-Apps benötigen, aber insgesamt ist es eine schnelle Möglichkeit, die Sicherheit zu erhöhen. Denken Sie daran: Manchmal funktioniert es nicht sofort einwandfrei – ein Neustart hilft natürlich – und Sie müssen die Funktion möglicherweise wieder aktivieren, um Fehler zu beheben.

Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden technischen Frust. Zumindest hält es den Müll draußen und macht Ihren PC ohne allzu großen Aufwand ein wenig sicherer.

Zusammenfassung

  • Überprüft, ob Windows auf dem neuesten Stand ist.
  • Geänderte App-Quellenbeschränkungen unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Apps und Features“.
  • „Nur der Microsoft Store“ ausgewählt, um externe Installationen zu blockieren.
  • Überprüft, dass es Installationen außerhalb des Stores blockiert und manchmal einen Neustart erfordert.
  • Ich habe mich daran erinnert, wie man es bei Bedarf wieder umschaltet.