Den Akkuzustand Ihres Surface zu ermitteln, ist nicht gerade intuitiv, insbesondere bei der Behebung von Ladeproblemen oder einer verkürzten Akkulaufzeit. Die gute Nachricht: Es gibt einige integrierte Tools – wie die Eingabeaufforderung, die Surface-App und sogar UEFI –, die Ihnen einen guten Überblick über den Zustand geben. Diese Überprüfungen können helfen, festzustellen, ob Ihr Akku schrumpft oder das Problem woanders liegt. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, aber der Akkubericht von powercfg kann Dinge wie die Sollkapazität im Vergleich zur aktuellen Vollladung anzeigen, was ziemlich aufschlussreich ist. Manchmal waren bei einem Surface ein Neustart und mehrere Versuche nötig, bevor der Bericht korrekt erstellt wurde. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es anfangs etwas knifflig ist.
Wie überprüfen Sie den Batteriezustand Ihres Surface?
Verwenden Sie die Windows-Eingabeaufforderung – die geekige Methode
Dieses Tool ist praktisch, da es detaillierte Statistiken liefert. Es erstellt einen Bericht, der die Kapazität, die volle Ladung, die Anzahl der Ladezyklen und vieles mehr anzeigt. Wenn Ihr Akku den Geist aufgibt, sehen Sie es hier. Hinweis: Bei manchen Setups kann der Bericht eine Sekunde dauern oder muss erneut ausgeführt werden – Windows reagiert nicht immer perfekt auf diese Befehle. So gehen Sie vor:
- Drücken Sie Windows + S und geben Sie cmd ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Geben Sie ein:
powercfg /batteryreport /output "C:\battery-report.html"
und drücken Sie die Eingabetaste. - Öffnen Sie anschließend die Datei von Ihrem Laufwerk C:\, um die Details anzuzeigen. Achten Sie auf die Designkapazität im Vergleich zur Vollladekapazität und die Anzahl der Ladezyklen. Wenn die Kapazität deutlich niedriger ist als ursprünglich, ist das ein Zeichen für Verschleiß.
Surface-App verwenden – Für eine schnelle Überprüfung
Dieser ist etwas einfacher, insbesondere wenn Sie nicht so auf Befehle stehen. Er bietet eine einfache visuelle Anzeige des Akkuzustands.Öffnen Sie die Surface-App über das Startmenü und gehen Sie dann zu Geräteinformationen. Unter Akku sollten Sie den Zustand und die verbleibende Kapazität sehen. Er ist nicht so detailliert wie der Bericht, aber ausreichend, um zu sehen, ob Ihr Akku im roten Bereich liegt oder nicht. Auf manchen Geräten funktionierte es sofort einwandfrei, auf anderen müssen Sie das Gerät mehrmals neu starten oder öffnen.
Überprüfen Sie Stromversorgung und Akku in den Windows-Einstellungen
Diese Funktion ist nicht ganz so detailliert, aber dennoch nützlich für schnelle Überprüfungen und die Anzeige des Stromverbrauchsverlaufs. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Strom & Akku. Klicken Sie dann auf Akkuverbrauch für Details. Hier können Sie sehen, welche Apps Strom verbrauchen. Wenn Sie ungewöhnliche Spitzen oder eine schnelle Entladung feststellen, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr Akku möglicherweise hinüber ist. Es ist zwar recht einfach, reicht aber aus, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen, bevor Sie sich in technischere Details vertiefen.
Batterieinformationen im UEFI anzeigen – Die Low-Level-Option
Denn die Surface-Firmware ist nicht nur für Boot-Funktionen oder die Wiederherstellung gedacht. Sie können auch Rohdaten zum Akku direkt aus dem UEFI abrufen. Fahren Sie dazu das Surface komplett herunter, halten Sie die Lauter-Taste gedrückt und drücken Sie die Power-Taste, bis das UEFI-Menü geladen ist. Navigieren Sie zu den Akkuinformationen. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen – echte Hardwaredetails, die Windows manchmal verbirgt. Dies ist nicht für Routineprüfungen gedacht, kann aber nützlich sein, wenn Windows falsche Daten meldet oder Sie schwerwiegende Hardwareprobleme vermuten.
Falls die Touch-Eingabe Ihre Fehlerbehebung erschwert, hier ein kurzer Hinweis: Um den Surface-Touchscreen zu deaktivieren, öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Geräte-Manager), suchen Sie nach Human Interface Devices und deaktivieren Sie den HID-kompatiblen Touchscreen. Manchmal stört ein unzuverlässiger Touchscreen beim Lesen oder Ausführen von Befehlen.
FAQs
Führen Sie den powercfg /batteryreport
Befehl in der Eingabeaufforderung aus. Daraufhin wird eine HTML-Datei mit allen benötigten Informationen generiert. Führen Sie die Datei unbedingt als Administrator aus, da Windows sonst manchmal einen Berechtigungsfehler ausgibt.
Generell gilt: Liegt der Wert über 80 %, sind Sie noch im sicheren Bereich. Darunter ist es möglicherweise an der Zeit, über einen Austausch nachzudenken, insbesondere wenn Sie eine schlechtere Laufzeit feststellen.
Die meisten Surface-Akkus sind nicht für den Austausch durch den Benutzer vorgesehen. Diese werden von Microsoft oder autorisierten Servicecentern durchgeführt. Versuche, den Akku selbst auseinanderzunehmen, können mehr schaden als nützen, es sei denn, Sie haben Erfahrung mit der Arbeit an empfindlicher Hardware.
Nein. Es zeigt Ihnen lediglich, was mit dem Akku selbst los ist. Wenn Ihr Ladegerät nicht funktioniert oder Surface nicht richtig lädt, versuchen Sie es mit einem anderen Ladegerät oder wenden Sie sich an den Support. Durch die Überprüfung des Akkuzustands werden keine Verkabelungs- oder Hardwareprobleme behoben.
Zusammenfassung
Die Überprüfung des Akkuzustands Ihres Surface ist recht einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Ob über Befehle, die Surface-App oder UEFI – Sie erhalten ohne großen Aufwand aussagekräftige Informationen. Regelmäßige Kontrollen helfen Ihnen, den Zustand des Akkus vorherzusehen und plötzliche Abschaltungen zu vermeiden. Denn ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie Windows viele dieser Informationen verbirgt, aber mit diesen Methoden bekommen Sie einen besseren Einblick in die Vorgänge im Hintergrund.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie powercfg /batteryreport in der Eingabeaufforderung für detaillierte Statistiken
- Überprüfen Sie die Surface-App unter Geräteinformationen
- Überprüfen Sie die Akkuinformationen unter „Einstellungen“ > „System“ > „Strom und Akku“
- Sehen Sie sich detaillierte Hardwareinformationen in UEFI an, indem Sie im Firmware-Menü booten
Daumen drücken, das hilft
Hoffentlich erhalten Sie dadurch einen besseren Überblick über den Zustand Ihres Surface-Akkus. Er ist nicht immer perfekt, aber er reicht aus, um festzustellen, ob Ihr Akku in gutem Zustand ist oder ob es Zeit für einen Austausch ist. Manchmal erleichtert allein die Kenntnis der Werte die Entscheidung, ob Sie ihn behalten oder aufrüsten sollten. Hat bei mir funktioniert – ich hoffe, es funktioniert auch bei Ihnen.