Adaptive Trigger auf PlayStation-Controllern sind zwar innovativ, können aber bei schnelleren Spielen wie Battlefield 6 eine echte Herausforderung sein. Leider bietet Battlefield 6 auf dem PC keine integrierte Option zum Deaktivieren dieser Funktion. Spieleentwickler machen es natürlich gerne kompliziert. Wenn der Widerstand der adaptiven Trigger Ihr Gameplay beeinträchtigt, sind Sie auf einige Workarounds angewiesen – hauptsächlich Steam Input und Tools von Drittanbietern wie SignalRGB. Diese Lösungen können helfen, das störende Trigger-Gefühl während des Spiels zu reduzieren oder ganz zu beseitigen, insbesondere wenn Sie es leid sind, den Controller ständig auseinanderzunehmen, oder einfach nur eine reibungslose Bedienung wünschen.
Es ist nicht perfekt, aber besser als nichts. Beachten Sie jedoch, dass diese Fehlerbehebungen manchmal unterschiedlich funktionieren, je nachdem, wie Sie Ihren Controller anschließen (kabelgebunden oder Bluetooth) oder ob Sie das Spiel über Steam oder die EA-App starten. Sehen wir uns nun an, wie Sie dies tatsächlich tun können, ohne sich die Haare zu raufen.
So beheben Sie adaptive Trigger in Battlefield 6 auf dem PC
Methode 1: Verwenden der Steam-Eingabe zum Deaktivieren adaptiver Trigger
Diese Methode funktioniert am besten, wenn Sie Battlefield 6 über Steam starten, da Steam über Controller-Neuzuordnungsoptionen verfügt. Steam Input kann Ihren Controller im Grunde täuschen, sodass das Spiel etwas anderes erkennt (z. B.einen Xbox-Controller), das keine adaptiven Trigger hat. Es ist etwas seltsam, aber bei einigen Setups behebt es das Widerstandsproblem, zumindest bis Sie die Verbindung trennen oder neu starten.
Schritte:
- Steam-Eingabe und Konfigurationsunterstützung aktivieren: Öffnen Sie Steam > klicken Sie auf Steam > Einstellungen > Controller. Aktivieren Sie anschließend Steam-Eingabe aktivieren und aktivieren Sie PlayStation-Konfigurationsunterstützung. Dies ist wichtig, da Steam Ihren Controller korrekt erkennen muss.
- Controller verbinden: Verbinde deinen DualSense/PS5-Controller per USB oder Bluetooth. Kabelgebunden ist für diesen Workaround tendenziell zuverlässiger.
- Controller-Einstellungen für Battlefield 6 überschreiben: Klicken Sie in Ihrer Steam-Bibliothek mit der rechten Maustaste auf Battlefield 6 > Eigenschaften > Controller.Ändern Sie Für Battlefield 6 überschreiben in Steam-Eingabe aktivieren. Dadurch wird Steam gezwungen, die Controller-Eingabe so zu verarbeiten, dass adaptive Trigger möglicherweise umgangen werden.
- Start über Steam: Stellen Sie sicher, dass Sie Battlefield 6 immer über Steam starten. Steam Input emuliert oft einen Xbox-Controller, der keine adaptiven Trigger hat und daher grundsätzlich deaktiviert ist.
- (Optional) Trigger-Haptik deaktivieren: Unter Steam > Einstellungen > Controller > Desktop-Konfiguration. Suchen Sie nach Optionen wie Trigger-Haptik oder Trigger-Effektintensität und deaktivieren oder verringern Sie diese, falls verfügbar. Das ist zwar ein Schuss ins Blaue, kann aber helfen, den Widerstand etwas zu verringern.
Bei einigen Setups schlägt diese Methode beim ersten Mal fehl, funktioniert aber möglicherweise nach einem Neustart des PCs. Nicht immer perfekt, aber es ist ein guter Ausgangspunkt.
Methode 2: Verwenden von Drittanbietersoftware (SignalRGB)
Ein anderer Weg führt über die Software SignalRGB. Sie ist hauptsächlich für RGB-Beleuchtung gedacht, verfügt aber über eine Controller-Verwaltungsfunktion, mit der sich das haptische Feedback optimieren lässt. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen, und Sie benötigen möglicherweise spezielle Tools, um wirklich die Kontrolle zu behalten.
Schritte:
- Installieren Sie SignalRGB: Besuchen Sie die offizielle Website und laden Sie die neueste Version herunter. Folgen Sie den Installationsanweisungen.
- Controller anschließen (kabelgebunden): Schließen Sie Ihren PS5-Controller über USB an – Bluetooth ist hier ein Glücksspiel.
- Trigger-Einstellungen anpassen: Öffnen Sie SignalRGB und gehen Sie dann zur Controller-Konfiguration. Suchen Sie den Abschnitt für Haptik oder adaptive Trigger. Reduzieren oder deaktivieren Sie die Triggereffektintensität-Schieberegler. Auf diese Weise leisten die Trigger weniger oder gar keinen Widerstand.
Diese Methode ist vielleicht etwas übertrieben, funktioniert aber für manche besser als die Steam-Tricks. Bei verschiedenen Controller-Modellen oder Firmware-Versionen ist allerdings etwas Fummelei erforderlich. Beachten Sie außerdem, dass diese Methoden möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Battlefield 6 über die EA-App starten, da diese die Controller-Eingaben anders verarbeitet.
Alternative Problemumgehungen und Einschränkungen
- Anpassen von Trigger-Totzonen oder Trigger-Weg: Einige hochwertige Controller (z. B.DualSense Edge) ermöglichen die Anpassung von Totzonen oder Trigger-Wegstrecken. Das ist zwar keine vollständige Lösung, kann aber das Wackeln oder den Widerstand verringern.
- Start über die EA-App: Diese Workarounds sind tendenziell weniger zuverlässig, wenn Battlefield 6 nicht über Steam gestartet wird. Die EA-App unterstützt die gleiche Controller-Neuzuordnung nicht, daher ist es Glücksache.
- Bluetooth vs. Kabelgebunden: Bluetooth neigt dazu, bei diesen Optimierungen empfindlicher zu sein. Kabelgebundene Verbindungen liefern tendenziell konsistentere Ergebnisse, insbesondere bei der Steam-Methode.
Wir drücken die Daumen, dass zukünftige Updates von EA oder DICE möglicherweise einen nativen Schalter für adaptive Trigger einführen, aber bis dahin heißt es noch etwas Ausprobieren. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber hey, es ist besser, als ständig unter Widerstand zu leiden.
Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, seinen Controller wieder zum Laufen zu bringen, ein paar Stunden. Es ist nicht perfekt, aber es reicht aus, um das Spielen weniger nervig zu machen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Steam Input, um Ihren Controller auszutricksen und adaptive Trigger zu deaktivieren.
- Versuchen Sie SignalRGB, um Triggereffekte zu optimieren oder zu deaktivieren, wenn die Steam-Setups nicht funktionieren.
- Denken Sie daran, dass kabelgebundene Verbindungen für diese Reparaturen normalerweise zuverlässiger sind.
- Das Starten außerhalb von Steam kann die Problemumgehung zunichte machen – seien Sie auf einige Versuche und Irrtümer gefasst.
Zusammenfassung
Alles in allem gibt es noch keine perfekte Lösung, aber diese Methoden sind im Moment die beste Wahl. Sie könnten dafür sorgen, dass die Trigger reibungslos funktionieren oder zumindest weniger störend sind, besonders wenn Sie es satt haben, dass der Widerstand Ihr Zielen beeinträchtigt. Halten Sie Ausschau nach Spiel-Patches oder -Updates – vielleicht können Sie adaptive Trigger eines Tages ganz einfach deaktivieren. Bis dahin reicht ein wenig Geduld und etwas Tüfteln. Nur zur Info: Was auf einem Computer funktioniert hat, funktioniert auf einem anderen vielleicht nicht, aber zumindest haben Sie jetzt Optionen.