So deaktivieren Sie „Ask Copilot“ in Windows 11

Microsofts „Ask Copilot“ -Funktion sorgt seit ihrer Einführung in Windows 11 für gemischte Gefühle. Manche Leute lieben den KI-Helfer, der die Produktivität steigert, aber viele Nutzer empfinden ihn als aufdringlich, insbesondere wenn sie Wert auf ihre Privatsphäre legen oder sich einfach eine übersichtlichere Taskleiste wünschen. Das Problem ist, dass das Entfernen oder Deaktivieren von Copilot nicht immer einfach ist. Das ist etwas seltsam, da Windows nach Updates manchmal Dinge wieder aktiviert oder sich mit neuen Builds wieder einschleicht. Diese Anleitung deckt daher alles ab, von schnellen Einstellungsanpassungen bis hin zu erweiterten Registrierungsänderungen – je nachdem, was für Ihr Szenario am besten geeignet ist. Im Grunde helfen Ihnen diese Methoden, Ihr System sauber und Copilot unsichtbar zu halten, ohne viel Aufwand oder versehentliche Beschädigungen.

🔧 So deaktivieren oder entfernen Sie Ask Copilot in Windows 11

Methode 1: Copilot über die Windows 11-Einstellungen deinstallieren

Am einfachsten ist es, einfach über die Einstellungen zu gehen. Wenn die App installiert ist, finden Sie dort möglicherweise eine einfache Deinstallationsoption. Das Problem ist, dass sie manchmal unausgereift ist und nur Ihr Benutzerkonto entfernt. Aber hey, einen Versuch ist es wert. Da Windows 11-Updates so unvorhersehbar sind, ist damit zu rechnen, dass die App wieder auftaucht, wenn Sie nicht gründlicher aufräumen.

  • Drücken Sie, um die EinstellungenWin + I zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps.
  • Geben Sie „Copilot“ in die Suchleiste ein, um es schneller zu finden.
  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben > Deinstallieren.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um das Entfernen abzuschließen. Manchmal reagiert Windows wütend, aber normalerweise funktioniert es.

⚠️ Hinweis: Beachten Sie, dass dies möglicherweise nur die Entfernung für Ihr Konto ermöglicht – Neuinstallationen oder erneutes Erscheinen nach Updates kommen häufiger vor, als Ihnen lieb ist.

Methode 2: Entfernen Sie „Ask Copilot“ mithilfe des Registrierungseditors aus dem Kontextmenü mit der rechten Maustaste

Wenn beim Rechtsklick immer noch die Option „Copilot fragen“ angezeigt wird, handelt es sich wahrscheinlich um übrig gebliebene Registrierungseinträge. Das Bearbeiten der Registrierung klingt beängstigend (und ist es auch irgendwie), aber wenn Sie sorgfältig vorgehen, ist es nicht allzu schlimm – denken Sie nur daran, vorher ein Backup zu erstellen. Bei manchen Systemen ist dies der Weg, das Problem endgültig zu beheben, insbesondere wenn die Deinstallation nicht geholfen hat oder das Problem nach Updates immer wieder auftritt.

🛑 Warnung: Änderungen an der Registrierung können Probleme verursachen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Exportieren Sie ein Backup oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie Änderungen vornehmen.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows- Ordner > Neu > Schlüssel, nennen Sie ihn WindowsCopilot.
  4. Wählen Sie den neuen WindowsCopilot -Schlüssel aus.
  5. Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf „ Neu“ > „DWORD-Wert (32 Bit)“. Geben Sie ihm den Namen TurnOffWindowsCopilot„.
  6. Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie die Wertdaten auf 1.
  7. Schließen Sie regedit und starten Sie Ihren PC neu. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

🎯 Ergebnis: Copilot sollte danach nicht mehr in der Taskleiste oder im Kontextmenü erscheinen. Manchmal hilft ein Neustart.

Methode 3: Deaktivieren mithilfe der Gruppenrichtlinie (nur für Windows 11 Pro/Enterprise)

Für Benutzer von Windows 11 Pro oder Enterprise bietet der Gruppenrichtlinien-Editor eine einfachere Möglichkeit, Copilot systemweit zu deaktivieren. Wenn Sie jedoch die Home-Edition verwenden, können Sie einfach zur Registrierungsmethode übergehen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass es nach Updates wieder aktiviert wird, vorausgesetzt, Sie richten es einmal ein und überprüfen es regelmäßig.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Navigieren Sie zu Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Copilot.
  3. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf „Windows Copilot deaktivieren“.
  4. Setzen Sie es auf „Aktiviert“. Dadurch wird die Funktion systemweit deaktiviert.
  5. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
  6. Starten Sie Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass die Richtlinie wirksam wird.

✅ Vorteil: Dies ist eine sicherere Methode, um zu verhindern, dass es nach größeren Updates wieder auftaucht. Bedenken Sie jedoch, dass dies nur gilt, wenn Sie es festlegen, bevor das System es wieder aktiviert.

Methode 4: Edge am Starten hindern (fortgeschritten und riskant)

Apropos Vollgas: Manche Leute versuchen, Microsoft Edge selbst zu blockieren, da Copilot darin läuft. Das ist zwar etwas rigoros und nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass Sie Edge nicht benötigen oder für andere Zwecke darauf angewiesen sind. Sie können dies tun, indem Sie die Dateiberechtigungen bearbeiten oder die ausführbare Datei entfernen – ein heikles Unterfangen, aber es kann effektiv sein, wenn alles andere fehlschlägt.

  1. Navigieren Sie zu:C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf msedge.exe > Eigenschaften.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
  4. Entfernen oder verweigern Sie allen Benutzergruppen den Zugriff. Seien Sie jedoch darauf gefasst, dass Edge und zugehörige Apps nicht mehr funktionieren.

⚠️ Achtung: Dadurch wird Edge komplett zerstört, sodass Websites, PDF-Anzeige, Windows-Suche und Widgets nicht mehr richtig funktionieren. Verwenden Sie es nur, wenn Sie mit diesem Chaos klarkommen.

✅ Tun Sie dies nur, wenn Sie alles andere ausgeschöpft haben und Ihr System gut genug kennen, um mit den Folgen umzugehen.

🔄 Halten Sie Copilot nach größeren Windows-Updates fern

Microsoft ist hinterhältig – nach großen Updates oder Patches kann es sein, dass Dinge wieder aktiviert werden oder das Kontextmenü wiederhergestellt wird. So bleiben Sie dem vorbeugend:

  • Überprüfen Sie nach Updates die Gruppenrichtlinien oder Registrierungsänderungen erneut. Gehen Sie nicht davon aus, dass sie noch vorhanden sind.
  • Wenn Sie Windows 11 Home verwenden, führen Sie die Registrierungsmethode erneut aus, um sicherzustellen, dass sie erhalten bleibt.
  • Wenn es sich um einen Mehrbenutzercomputer handelt, stellen Sie sicher, dass jedes Konto die gleiche Behandlung erhält.

🧠 Bonus-Tipps zur Verwaltung von Systemoptimierungen

  • Es empfiehlt sich, vor größeren Änderungen einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Führen Sie regelmäßig Tools wie CCleaner oder den Task-Manager aus, um alle mit Copilot in Zusammenhang stehenden Starteinträge abzufangen und zu deaktivieren. Manchmal versucht Windows, es im Hintergrund neu zu installieren.
  • Nachdem Sie Anpassungen an der Registrierung oder den Gruppenrichtlinien vorgenommen haben, führen Sie gpupdate /forceeine Administrator-Eingabeaufforderung aus, um die Änderungen sofort zu übertragen.

✅ Zusammenfassung

Copilot in Windows 11 zu entfernen, ist nicht immer einfach, aber über Einstellungen, Registrierungsänderungen und Gruppenrichtlinien gibt es Möglichkeiten, es von Ihrem System fernzuhalten. Nicht jede Methode funktioniert in jedem Szenario, und Updates können es zurückbringen, es ist also eine Art fortlaufendes Spiel. Dennoch können die meisten Benutzer mit diesen Schritten ihre Systeme weniger gesprächig und besser an ihre Präferenzen anpassen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denkt aber daran, vorher ein Backup zu erstellen, und greift nicht in die Registrierung ein, es sei denn, ihr wollt einen Systemabsturz riskieren. Viel Erfolg!

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst die Deinstallation über die Einstellungen – schnell, aber nur vorübergehend.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, entfernen Sie Kontextmenüeinträge mithilfe von Registrierungsbearbeitungen.
  • Für erweiterte Kontrolle deaktivieren Sie die systemweite Funktion über die Gruppenrichtlinie.
  • Zu den schwereren Optionen gehört das Deaktivieren oder Blockieren von Edge, aber seien Sie vorsichtig, dass dabei nichts kaputt geht.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen nach Windows-Updates erneut, um Copilot langfristig fernzuhalten.