Das Deaktivieren automatischer Updates in Windows 11 ist relativ einfach, aber Vorsicht: Es ist nicht immer so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Manchmal wehrt sich Windows und versucht trotzdem, Updates durchzuführen – insbesondere bei der Veröffentlichung wichtiger Sicherheitspatches. Das ist nützlich, wenn Sie mehr Kontrolle über Neustarts benötigen oder einfach verhindern möchten, dass Windows mitten in einem wichtigen Projekt Änderungen vornimmt. Auf der anderen Seite bedeutet es aber auch, dass Sie proaktiv manuelle Updates durchführen müssen, da Ihr Computer sonst möglicherweise länger anfällig bleibt, als Ihnen lieb ist. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese automatischen Updates zumindest vorübergehend stoppen können, damit Sie nicht unvorbereitet sind.
So deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung in Windows 11
Greifen Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu
Dieser Teil ist ziemlich einfach, aber etwas nervig, da Windows manchmal Dinge ändert. Suchen Sie das Zahnradsymbol im Startmenü oder in der Taskleiste oder klicken Sie einfach auf die Start-Schaltfläche und geben Sie „Einstellungen“ ein – es erscheint ziemlich schnell. Von dort aus befinden Sie sich im Kontrollraum Ihres Systems.
Im Grunde ist die ganze Magie in den Einstellungen. Sie können fast alles optimieren. Interessante Tatsache: Bei manchen Setups erfordert das Klicken zum Deaktivieren von Updates möglicherweise einen Neustart oder das Ab- und erneute Anmelden. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber Windows muss es manchmal seltsam kompliziert machen.
Suchen der Windows Update-Einstellungen
Gehen Sie in den Einstellungen zu Datenschutz & Sicherheit (in älteren Versionen steht möglicherweise noch „Update & Sicherheit“).Sie suchen nach dem Abschnitt zur Verwaltung von Systemupdates. Dieser befindet sich jetzt in der Seitenleiste – klicken Sie auf Windows Update.
Dieser Abschnitt? Stellen Sie ihn sich als Dashboard für die Updateverwaltung vor. Er zeigt Ihren Updateverlauf an, bietet Ihnen Optionen zum Suchen nach neuen Patches und warnt Sie manchmal sogar, wenn etwas nicht stimmt.
Erweiterte Optionen öffnen
Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Hier können Sie festlegen, wie aggressiv (oder zahm) Windows bei der Installation von Updates vorgeht. Hier suchen Sie nach Optionen, um zu ändern, wie und wann Updates installiert werden, oder sie sogar ganz zu pausieren.
In einigen Versionen von Windows 11 gibt es einen Schalter, mit dem Sie Updates für bis zu 35 Tage pausieren können. Das ist eine schnelle Lösung – so ähnlich wie die Schlummertaste in einem langweiligen Meeting. Wenn Sie dies tun, installiert Windows keine neuen Updates, bis die Pause abgelaufen ist oder Sie die Installation manuell fortsetzen.
Updates pausieren oder automatische Updates deaktivieren
Schalten Sie die Schaltfläche Updates pausieren um. In manchen Fällen empfiehlt es sich, den Gruppenrichtlinien-Editor oder die Registrierung zu optimieren, wenn Sie mit fortgeschritteneren Methoden vertraut sind. Ehrlich gesagt kommen die meisten Leute mit diesem Schalter aus – bei bestimmten Builds oder Unternehmenskonfigurationen kann die Einstellung jedoch ausgegraut sein.
Wenn Sie Windows Home verwenden, ist diese Methode die beste Wahl, da Gruppenrichtlinien nicht verfügbar sind. Unter Windows Pro und Enterprise können Sie noch weiter gehen, indem Sie Richtlinien bearbeiten, was jedoch aufwändiger ist. Manchmal setzt sich der Windows Update-Dienst nach einem Neustart einfach selbst zurück, was sehr frustrierend sein kann. Bei einigen Setups kann ein schneller Neustart des Windows Update-Dienstes über PowerShell oder die Eingabeaufforderung ihn vorübergehend stoppen:
Stop-Service -Name wuauserv
oder in CMD:
net stop wuauserv
Denken Sie daran: Es ist keine dauerhafte Lösung, es sei denn, Sie deaktivieren den Dienst vollständig. Das ist wahrscheinlich übertrieben und nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Außerdem startet Windows den Dienst nach einem Neustart möglicherweise automatisch neu. Denken Sie also daran.
Tipps zur Kontrolle über Windows-Updates
- Überprüfen Sie regelmäßig den Updateverlauf : Auch wenn Updates pausiert sind, gehen Sie ab und zu – mindestens einmal im Monat – zu Einstellungen > Windows Update. Manchmal können verpasste Sicherheitspatches Sie angreifbar machen.
- Updates manuell planen : Verwenden Sie die Einstellung Aktive Stunden, um Windows mitzuteilen, wann Sie nicht gestört werden sollen. Erwägen Sie auch die Option Gemessene Verbindung, wenn Sie Updates nicht automatisch herunterladen möchten (beachten Sie jedoch, dass dies Auswirkungen auf andere Dinge wie App-Downloads haben kann).
- Manuelle Update-Prüfung : Wenn Sie vorsichtig sind, klicken Sie manuell auf Nach Updates suchen. Manchmal hilft es, nach einem großen Patch ein oder zwei Tage zu warten, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen.
- Bleiben Sie informiert : Verfolgen Sie technische Neuigkeiten oder die offiziellen Kanäle von Microsoft, um Sicherheitspatches und wichtige Updates zu erhalten, damit Sie über wichtige Änderungen informiert sind.
- Sichern Sie Ihre Dateien : Das ist immer eine gute Vorgehensweise, bevor Sie die Update-Einstellungen ändern. Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig – manchmal läuft es schief.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Deaktivieren automatischer Updates sicher?
Wenn Sie die manuellen Updates gewissenhaft durchführen, ist dies sicher genug. Wenn Sie die Updates jedoch zu lange ignorieren, kann Ihr System anfällig für Sicherheitslücken werden.
Wie oft sollten manuelle Updates durchgeführt werden?
Mindestens einmal im Monat. Auf diese Weise erhalten Sie die Sicherheitspatches, ohne dass die Dinge veralten.
Können Updates dauerhaft deaktiviert werden?
Nicht wirklich empfehlenswert, da das Überspringen kritischer Updates riskant sein kann. Sie können sie zwar verzögern, aber Windows setzt diese Einstellung nach Updates oder Neustarts häufig zurück.
Wird dies Auswirkungen auf App-Updates haben?
Nein, hiermit werden hauptsächlich Windows-Systemupdates gesteuert. Updates aus anderen App Stores oder dem Microsoft Store sind separat.
Was passiert, wenn ich ein wichtiges Sicherheitsupdate verpasse?
Sie können jederzeit manuell über Windows Update nachsehen und es installieren. Es ist eine Art Sicherheitsnetz, aber Sie müssen es im Auge behalten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach Windows Update.
- Gehen Sie zu „Erweiterte Optionen“ und schalten Sie die Pause ein oder richten Sie andere Einstellungen ein.
- Erwägen Sie manuelle Check-ins und bleiben Sie über wichtige Patches auf dem Laufenden.
Zusammenfassung
Das Stoppen automatischer Updates in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber ein Balanceakt. Das Deaktivieren gibt Ihnen mehr Kontrolle, insbesondere wenn ständige Neustarts oder Unterbrechungen Ihren Arbeitsablauf durcheinanderbringen. Denken Sie daran: Es liegt in Ihrer Verantwortung, Updates manuell anzuwenden. Auf manchen Rechnern erfordert dieser Vorgang möglicherweise ein paar Anpassungen oder sogar etwas Kommandozeilen-Knowhow, aber für die meisten reicht es aus, in den Windows-Einstellungen herumzustöbern. Hoffentlich hilft das jemandem, die Kontrolle über sein System zu behalten.