Das Deaktivieren von Copilot in Windows 10 ist etwas merkwürdig, aber überraschend einfach, wenn man weiß, worauf man achten muss. Diese Funktion kann als Seitenleiste angezeigt werden oder im Hintergrund Aktionen vorschlagen – für manche nützlich, aber meist nur störend, wenn man ungestört arbeiten möchte. Aufgrund der Windows-Updates können die genauen Menüpfade und Schalter je nach Systemversion leicht variieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, basierend auf dem, was Sie wahrscheinlich schon gesehen haben, mit einigen zusätzlichen Tipps, falls etwas nicht wie erwartet funktioniert.
So deaktivieren Sie Copilot in Windows 10
Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs
Dies ist der häufigste Weg, aber nicht immer der einzige. Das Deaktivieren über die Einstellungen-App hilft, sofern der Copilot-Schalter vorhanden und zugänglich ist. Es geht darum, den KI-Helfer zu deaktivieren, ohne sich mit komplizierteren Dingen herumschlagen zu müssen.
Warum es hilft: Durch die Deaktivierung von Copilot wird die Ausführung in Ihrer Benutzeroberfläche und im Hintergrund gestoppt, was für mehr Übersichtlichkeit sorgt. Dies ist vor allem für diejenigen geeignet, die keine Vorschläge oder Pop-ups in der Seitenleiste mehr sehen möchten. Dies ist hilfreich, wenn Copilot aktiv angezeigt wird und Ihren Arbeitsablauf unterbricht.
Was Sie erwartet: Die Seitenleiste oder KI-Eingabeaufforderungen werden danach verschwinden und Windows wird sich etwas weniger gesprächig anfühlen.
Hinweis: Dies funktioniert möglicherweise nicht bei allen Versionen von Windows 10 – einige aktuelle Updates verbergen den Schalter oder erfordern einen anderen Ansatz.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann das Zahnradsymbol aus.
- Sie können auch drücken, Windows key + Ium direkt zu den Einstellungen zu springen.
Navigieren Sie zu den Systemeinstellungen
- Klicken Sie in den Einstellungen auf System.
- Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach Optionen wie „ Benachrichtigungen und Aktionen“ oder „Fokus-Assistent“.
- Wenn Ihre Version hier Cortana- und KI-Funktionen anzeigt, sollte sich der Schalter dort befinden.
Suchen Sie den Schalter für Copilot oder KI-Unterstützung
- In einigen Builds wird es direkt als Copilot oder KI-gestützte Vorschläge bezeichnet.
- Wenn nicht, suchen Sie nach Optionen wie „ Vorschläge in Windows anzeigen“ oder „Hilfe und Vorschläge“.
- In einigen Fällen befindet es sich möglicherweise unter „Datenschutz und Sicherheit“.
Deaktivieren Sie den Kippschalter
- Stellen Sie den Schalter auf die Position „Aus“.
- Bestätigen Sie bei entsprechender Aufforderung mit einem Administrator-Login oder -Passwort.
- Beachten Sie, dass dieser Schalter auf einigen Computern möglicherweise ausgegraut ist oder einen Administratorbefehl erfordert.
Überprüfen Sie die Ergebnisse
- Schließen Sie die Einstellungen und prüfen Sie, ob die Copilot-Seitenleiste oder die Eingabeaufforderungen verschwunden sind.
- Wenn es immer noch angezeigt wird, sollten Sie Ihren PC neu starten oder sich ab- und wieder anmelden – manchmal muss Windows aktualisiert werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Methode 2: Verwenden von Gruppenrichtlinien oder Registrierung (für erweiterte Kontrolle)
Wenn die Einstellungen-App den Schalter nicht anzeigt oder ausgegraut ist, ist sie möglicherweise über Gruppenrichtlinien oder Registrierungseinstellungen gesperrt. Das ist zwar aufwändiger, funktionierte aber in einem Setup, in einem anderen nicht so gut. Trotzdem wissenswert.
Warum es hilft: Es ist wirkungsvoller. Wenn Sie mit regedit oder gpedit.msc vertraut sind, können Sie mit diesem Weg KI-Funktionen deaktivieren, die sich hinter den normalen UI-Einstellungen verbergen.
Wann es zutrifft: Normalerweise, wenn der Schalter fehlt oder nicht reagiert.
Was Sie erwartet: Ruhe, keine Seitenleiste mehr, keine Vorschläge. Aber Vorsicht: Das Bearbeiten der Registrierung kann andere Probleme verursachen, wenn es nicht sorgfältig durchgeführt wird.
Deaktivieren über die Registrierung (optional)
- Drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie Enter. - Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Spotlight oder ähnlichen Schlüsseln, die sich auf KI-Funktionen beziehen.
- Suchen Sie nach Einträgen wie AllowSuggestions oder EnableCopilot und setzen Sie deren Wert auf 0.
- Sichern Sie immer zuerst die Registrierung – niemand möchte nach diesem Versuch einen Ziegelstein haben.
Bedenken Sie, dass dies zu kompliziert ist. Nicht jeder muss diesen Weg gehen, aber wenn die normalen Schalter nicht funktionieren, ist es einen Versuch wert.
Tipps für eine erfolgreiche Deaktivierung
- Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist. Einige KI-Funktionen ändern sich mit Updates.
- Manchmal löscht ein schneller Neustart hartnäckige Einstellungen.
- Wenn Sie Unternehmens- oder verwaltete Geräte verwenden, kann die Gruppenrichtlinie persönliche Einstellungen außer Kraft setzen.
- Suchen Sie in der Taskleiste oder im Hintergrund nach zugehörigen Apps, die Copilot nach der Deaktivierung möglicherweise wieder aktivieren.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Copilot in Windows 10?
Es handelt sich um einen KI-gesteuerten Assistenten, eine Art intelligenteres Hilfemenü, das Vorschläge und Eingabeaufforderungen anzeigt und manchmal sogar einige Aufgaben im Hintergrund automatisiert. In Windows 11 ist dieser Assistent deutlich sichtbarer, schleicht sich aber seit Kurzem auch in Windows 10 ein!
Warum Copilot deaktivieren?
Manche Leute empfinden es als störend oder bevorzugen eine übersichtlichere, minimalistischere Benutzeroberfläche. Außerdem könnte es etwas aufdringlich sein oder einfach nur unnötig Ressourcen verbrauchen.
Werden durch das Ausschalten von Copilot andere KI-Funktionen gestoppt?
Wahrscheinlich. Da Microsoft aber manchmal neue KI-Funktionen in Updates einführt, ist dies keine Garantie. Behalten Sie dies im Auge, insbesondere nach größeren Updates.
Kann es wieder eingeschaltet werden?
Ja, schalten Sie den Schalter einfach erneut um oder aktivieren Sie ihn bei Bedarf erneut über die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung.
Benötige ich Administratorrechte?
Höchstwahrscheinlich ja, insbesondere wenn Sie mit Gruppenrichtlinien oder der Registrierung herumspielen. Andernfalls können Sie es in den Einstellungen einfach umschalten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen mit dem Zahnradsymbol oder Win + I.
- Gehen Sie je nach Ihrer Version zu „System“ oder „Datenschutz“.
- Suchen Sie den AI- oder Copilot-Schalter und schalten Sie ihn aus.
- Starten Sie neu, wenn die Änderungen nicht sofort übernommen werden.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Copilot in Windows 10 ist nicht immer ganz einfach – manchmal versteckt es sich hinter verschiedenen Menüs oder ist abgesperrt. Mit diesen Tipps ist es für die meisten Nutzer aber durchaus machbar. Es ist schön, den ganzen Ballast loszuwerden und sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Und falls Sie eine bessere Methode finden oder sich der Schalter nach einem Update ändert, passen Sie ihn einfach an und versuchen Sie es erneut. Hoffentlich hilft das zumindest ein wenig!