Das Deaktivieren der Copilot-Funktion in Windows 11 klingt einfach, aber ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, wie versteckt sie ist. Sie bemerken möglicherweise gar nicht, dass sie läuft, bis Sie sich in bestimmte Einstellungen vertiefen. Manchmal werden diese Optionen nicht sofort aktualisiert oder verhalten sich nach dem Deaktivieren etwas seltsam. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihr System langsam läuft oder einfach weniger Hintergrundhelfer um Ressourcen kämpfen möchten, kann das Deaktivieren von Copilot Abhilfe schaffen. Außerdem gibt es Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Multitasking, insbesondere wenn automatische Funktionen Sie behindern. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die Funktion zu deaktivieren – und hoffentlich eine leichte Leistungssteigerung zu erzielen.
So deaktivieren Sie Copilot in Windows 11
Methode 1: Manuelles Deaktivieren über die Einstellungen
Diese Methode mag naheliegend erscheinen, ist aber der direkteste Weg, die Funktion zu deaktivieren. Sie ist hilfreich, wenn Sie die Nutzung der Systemressourcen einschränken oder einfach verhindern möchten, dass Windows Ihr Multitasking beeinflusst. Nach der Deaktivierung wird Ihr System möglicherweise etwas flotter, insbesondere auf älteren Rechnern oder bei intensivem Multitasking. Die Funktion verschwindet dann aus der Benutzeroberfläche und wird in den Taskverwaltungstools nicht mehr angezeigt.
Öffnen Sie die Einstellungen
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnradsymbol aus, um die Einstellungen zu öffnen.
- Alternativ können Sie Windows key + Ifür eine schnelle Verknüpfung auf drücken.
Dies ist im Grunde das Kontrollzentrum für Windows. Sie werden hier wahrscheinlich öfter landen, als Sie denken, also machen Sie sich mit dem Layout vertraut.
Navigieren Sie zu System
- Suchen und klicken Sie in den Einstellungen auf System.
- Scrollen Sie bei Bedarf nach unten. Dort sind normalerweise die Multitasking- und zugehörigen Systemeinstellungen gruppiert.
Hier stopft Windows alle möglichen Steuerelemente für das Systemverhalten hinein, darunter auch diese raffinierten Schalter für Funktionen wie Copilot.
Zugriff auf Multitasking
- Klicken Sie im Systemmenü auf Multitasking.
- Wenn Ihr Fenster schmal ist, müssen Sie möglicherweise ein wenig scrollen.
Dieser Abschnitt regelt die Funktionsweise von Fenstern, Einrasten und Multitasking. Dort sollte sich Ihr Copilot-Schalter befinden.
Schalten Sie den Copilot-Schalter aus
- Suchen Sie den Schalter für Copilot und schalten Sie ihn auf Aus.
- Bei einigen Setups ist dieser Schalter möglicherweise ausgegraut oder fehlt, wenn die Funktion in Ihrem Build nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 unter Windows Update vollständig auf dem neuesten Stand ist – manchmal ändern sich diese Funktionen mit Updates.
Wenn Sie diese Option deaktivieren, versucht Windows nicht mehr, Ihr Multitasking-Partner zu sein. Dadurch werden Ressourcen freigegeben und Hintergrundgeräusche reduziert. Manchmal ist es seltsam – auf einem Computer funktioniert es sofort, auf einem anderen ist ein Neustart oder ein zweiter Versuch erforderlich.
Einstellungen schließen und bestätigen
- Schließen Sie die Einstellungen. Die Änderungen sollten automatisch gespeichert werden.
- Wenn Sie keinen Unterschied bemerken, starten Sie den PC neu, um sicherzustellen, dass Windows die Änderung ordnungsgemäß angewendet hat.
Danach sollte Copilot deaktiviert sein und Ihr System könnte Multitasking etwas effizienter bewältigen. Auch hier gibt es keine Garantie, aber ich habe festgestellt, dass dies recht gut funktioniert und die Systemlast etwas reduziert.
Tipps zum reibungslosen Ausschalten von Copilot
- Gehen Sie regelmäßig zu „Einstellungen“ > „Windows Update“. Wenn Sie alles auf dem neuesten Stand halten, stellen Sie sicher, dass Funktionen wie Copilot wie vorgesehen funktionieren.
- Erkunden Sie die Multitasking -Optionen etwas genauer – einige Versionen verfügen möglicherweise über zusätzliche Schalter für verwandte Funktionen.
- Wenn scheinbar nichts passiert, sollten Sie einen schnellen Neustart in Erwägung ziehen. Windows reagiert manchmal merkwürdig, wenn es darum geht, Einstellungsänderungen in Echtzeit anzuwenden.
- Überprüfen Sie anschließend immer die Leistung Ihres Systems. Manchmal macht das Deaktivieren dieser Funktionen wirklich einen Unterschied, manchmal ist er vernachlässigbar.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Windows Copilot?
Es handelt sich im Grunde um einen Systemhelfer, der geöffnete Apps und Fenster verwaltet und so für manche das Multitasking zu einem Kinderspiel macht, für andere jedoch lästig sein oder einfach nur zusätzliche Ressourcen verbrauchen kann.
Wird die Systemgeschwindigkeit durch das Deaktivieren von Copilot verbessert?
Höchstwahrscheinlich, insbesondere auf älteren Computern. Dadurch werden CPU und RAM freigegeben, die sonst mit der Ausführung der Funktion im Hintergrund beschäftigt wären.
Wie kann ich feststellen, ob es aktiv ist?
Überprüfen Sie Einstellungen > System > Multitasking. Wenn der Schalter aktiviert ist, ist es aktiv. Möglicherweise finden Sie es auch im Task-Manager unter „Hintergrundprozesse“, aber das kann variieren.
Bei Bedarf erneut aktivieren?
- Ja, schalten Sie den Schalter im selben Menü einfach wieder ein.
Ist Copilot für alle Windows 11-Editionen verfügbar?
Die meisten neueren Versionen verfügen über diese Funktion, die Funktionen können jedoch je nach Hardware, Updates oder regionalen Rollouts variieren.Überprüfen Sie Ihre Versionsinformationen immer unter Einstellungen > System > Info.
Zusammenfassung
- Greifen Sie über das Zahnradsymbol auf die Einstellungen zu oderWindows + I
- Gehen Sie zu System > Multitasking
- Copilot suchen und deaktivieren
- Starten Sie bei Bedarf neu und prüfen Sie, wie sich Ihr PC anfühlt
Zusammenfassung
Das Abschalten von Copilot ist nicht schwer, aber etwas versteckt im Menü. Ich weiß nicht, warum Windows es so kompliziert macht, aber sobald es ausgeschaltet ist, läuft das System möglicherweise etwas leichter – eine Erleichterung, wenn man genug von ressourcenfressenden Hintergrundassistenten hat. Es ist nicht immer bahnbrechend, aber in manchen Setups hilft es definitiv. Nur eine kleine Änderung, die Ihr Windows etwas weniger überladen oder träge erscheinen lässt. Hoffentlich klappt es!