So deaktivieren Sie Copilot in Windows 11 nahtlos

Das Deaktivieren von Copilot unter Windows 11 mag einfach erscheinen, aber manchmal ist sein Verhalten etwas seltsam – besonders, wenn man an ein traditionelleres Windows-System gewöhnt ist. Es fühlt sich an, als würde jedes Update eine neue Einstellungsebene hinzufügen, und herauszufinden, wo sich diese KI-Funktionen verstecken, ist nicht immer offensichtlich. Oft versuchen Benutzer nur, die lästige Seitenleiste loszuwerden oder versehentliche Sprachbefehle zu unterbinden, aber Windows macht es unnötig kompliziert. Wenn Sie es satt haben, dass Copilot ständig auftaucht oder Ihren Arbeitsablauf durcheinanderbringt, finden Sie hier eine konkretere Möglichkeit, die Kontrolle zu übernehmen und es ordnungsgemäß zu deaktivieren.

So deaktivieren Sie Copilot unter Windows 11

Methode 1: Deaktivieren über Einstellungen – der sauberere Weg

Das klingt offensichtlich, aber es reicht meist aus, direkt zu den Einstellungen zu gehen und einen Schalter umzulegen. Das ist hilfreich, da es benutzerfreundlich gestaltet ist, auch wenn der Schalter manchmal nicht sofort greift (danke, Updates).Wenn diese Methode funktioniert, erhalten Sie ein aufgeräumteres, übersichtlicheres Startmenü und weniger Ablenkungen durch KI-Vorschläge. Die Copilot-Seitenleiste und Sprachansagen werden danach weniger angezeigt.

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen schnell zu öffnen.
  • Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Datenschutz und Sicherheit. In Windows 11 befindet sich dies normalerweise ungefähr in der Mitte des Menüs.
  • Scrollen Sie nach unten, um die Sprachaktivierung zu finden. Sie befindet sich nicht ganz oben, also haben Sie etwas Geduld – Sie müssen möglicherweise etwas scrollen. Bei manchen Setups ist sie in Untermenüs versteckt. Wenn Sie sie nicht sehen, gehen Sie zu den Optionen Mikrofon oder Sprache.
  • Suchen Sie nach Apps Sprachaktivierung zulassen (oder einer ähnlichen Formulierung).Dort sollte ein Kippschalter vorhanden sein – schalten Sie ihn auf Aus. Dies verhindert normalerweise, dass sprachgesteuerte Funktionen, einschließlich Teile von Copilot, funktionieren.
  • Starten Sie abschließend Ihren PC neu. Manchmal benötigt Windows einen Neustart, um die Änderungen vollständig anzuwenden. Bei einem Setup funktionierte es sofort; bei einem anderen musste ich zweimal neu starten. Natürlich verhält sich Windows manchmal etwas seltsam, wenn es darum geht, diese Änderungen anzuwenden, aber probieren Sie es einfach aus.

Sobald Sie das getan haben, sollten die meisten KI-gesteuerten Elemente verschwinden und Sie erhalten ein traditionelleres Windows 11-Erlebnis. Keine Seitenleiste, keine zufälligen Sprachansagen. Für viele reicht das aus. Wenn es jedoch nicht funktioniert oder Sie eine sicherere Methode wünschen, lesen Sie weiter.

Methode 2: Deaktivieren über Gruppenrichtlinien oder Registrierung (für die Mutigen)

Diese Methode ist etwas aufwändiger, aber es ist wichtig zu wissen, ob Copilot ausgeschaltet bleibt – insbesondere, wenn Sie die erste Methode ausprobiert haben, es aber trotzdem wieder angezeigt wird. Möglicherweise handelt es sich um ein Windows-Update, das Ihre Einstellungen zurücksetzt, sodass manchmal eine dauerhaftere Lösung erforderlich ist. Wichtig: Das Eingreifen in die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung ist riskant, daher sollten Sie vorher eine Sicherungskopie erstellen. Und ja, einige Editionen von Windows 11 (z. B.Home) erfordern möglicherweise zusätzliche Schritte mit dem Registrierungseditor.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihre Windows-Version standardmäßig keinen Gruppenrichtlinien-Editor enthält. In diesem Fall müssen Sie stattdessen die Registrierung bearbeiten.
  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows-Sicherheit -> Windows Hello for Business.(In einigen Versionen kann der Pfad leicht abweichen.)
  • Suchen Sie die Richtlinie „Windows Copilot zulassen“ oder „Windows Copilot deaktivieren“, falls verfügbar. Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie sie je nach Option auf „Aktiviert“ oder „Deaktiviert“.(Microsoft ändert die Benennung manchmal, daher ist sie möglicherweise nicht eindeutig.)
  • Wenn Sie die Registrierung verwenden, öffnen Sie den Registrierungs-Editor ( regedit) und gehen Sie dann zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies.
  • Suchen Sie nach Schlüsseln, die mit Copilot oder VoiceCommands in Zusammenhang stehen. Manchmal wird ein neuer DWORD-Wert wie folgt erstellt DisableCopilotund auf1reicht aus, um die Ausführung zu verhindern.
  • Schließen Sie alles und starten Sie Ihren Computer neu. Diese Methode sorgt für eine dauerhaftere Blockierung, selbst wenn Windows nach Updates Funktionen wieder aktiviert.

Wenn diese Richtlinien oder Registrierungsänderungen korrekt angewendet wurden, sollte Copilot erst wieder aktiviert werden, wenn Sie die Änderung rückgängig machen. Auf manchen Rechnern ist das etwas übertrieben, aber es ist eine solide Methode, Ordnung zu schaffen, falls der Schnellschalter versehentlich wieder aktiviert wird.

Tipps für eine bessere Kontrolle

  • Es lohnt sich, die Windows Update-Einstellungen zu überprüfen, da Updates diese Funktionen manchmal wieder einführen oder Ihre Auswahl zurücksetzen.
  • Wenn die KI-Seitenleiste oder die Sprachansagen immer noch hartnäckig sind, versuchen Sie, PowerShell als Administrator auszuführen und Befehle wie diese zu verwenden DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth– aber ehrlich gesagt dient das eher der Behebung von Beschädigungen als der Deaktivierung von Funktionen.
  • Behalten Sie den Feedback Hub von Microsoft oder die Programmhinweise von Windows Insider im Auge, da diese manchmal ohne Vorwarnung die Schalter von Copilot durcheinanderbringen.

Das Deaktivieren von Copilot ist nicht immer mit einem Klick erledigt, insbesondere wenn Sie es dauerhaft entfernen möchten. Mit der richtigen Mischung aus Einstellungsanpassungen und etwas Registrierungsmagie ist es jedoch durchaus machbar. Es gibt keine Garantie dafür, dass es nach einem größeren Update nicht wieder auftritt, aber zumindest wissen Sie, wie Sie verhindern können, dass es Sie im Alltag stört.