So deaktivieren Sie Copilot unter Windows 10 effektiv

Das Entfernen von Copilot aus Windows 10 ist nicht gerade ein Kinderspiel, aber machbar, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal taucht es einfach ohne Vorwarnung auf oder verschlingt Ressourcen. Wenn man es entfernt, fühlt sich Ihr System etwas schlanker an. Der Trick besteht hauptsächlich darin, einige Registrierungseinstellungen zu optimieren – etwas einschüchternd, aber mit etwas Verstand unkompliziert. Nur ein kleiner Hinweis: Das Manipulieren der Registrierung kann Probleme verursachen, wenn man nicht aufpasst. Daher ist es ratsam, vorher ein Backup zu erstellen. Sobald Sie fertig sind, sollten Sie Copilot nicht mehr verwenden, zumindest bis zum nächsten Update oder bis Sie sich entscheiden, es wieder zu aktivieren.

So entfernen Sie Copilot in Windows 10

Öffnen Sie den Registrierungseditor sicher

Drücken Sie zunächst, Win + Rgeben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet, der im Grunde die Konfigurationszentrale Ihres Systems ist. Manchmal ist die Verwaltung der Berechtigungen etwas merkwürdig, führen Sie ihn daher unbedingt als Administrator aus. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise mit der rechten Maustaste klicken und „ Als Administrator ausführen“ auswählen.

Hier finden Sie die Einstellungen für Funktionen wie Copilot. Seien Sie hier vorsichtig, denn Fehler können andere Probleme verursachen. Ein kleiner Tipp: Es ist immer ratsam, vor Änderungen eine Sicherungskopie Ihrer Registrierung zu erstellen. Klicken Sie einfach auf Datei > Exportieren und speichern Sie eine Kopie an einem sicheren Ort.

Navigieren Sie zum richtigen Registrierungspfad

Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINES\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer. Auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise unter HKEY_CURRENT_USER nachsehen, falls der Schlüssel dort nicht angezeigt wird. Dort finden Sie Einstellungen für den Windows Explorer, der viele UI-Elemente, einschließlich Copilot, verwaltet.

Suchen oder erstellen Sie den DisableCopilotSchlüssel

Suchen Sie nach einem DWORD-Wert mit dem Namen DisableCopilot. Falls dieser nicht vorhanden ist, ist das kein Problem: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Fensterbereich, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nennen Sie ihn DisableCopilot. Doppelklicken Sie anschließend darauf und setzen Sie den Wert auf 1. Warum? Weil Windows auf manchen Systemen durch das Setzen dieses Werts auf 1 angewiesen wird, Copilot zu deaktivieren. Auf anderen Systemen funktioniert es möglicherweise nicht sofort. Starten Sie das System daher nach der Änderung neu.

Starten Sie den Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen

Schalten Sie Ihren Computer aus und starten Sie ihn neu. Ja, das ist ärgerlich, aber genau hier geschieht die Magie. Bei manchen Setups müssen Sie Ihre Sitzung möglicherweise sperren und entsperren oder einen kurzen Befehl wie shutdown /r /t 0in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen – manchmal funktioniert der alte Neustarttrick einfach am besten.

Überprüfen Sie, ob Copilot weg ist

Öffnen Sie den Datei-Explorer oder einen beliebigen Ordner und prüfen Sie, ob die Copilot-Seitenleiste weiterhin angezeigt wird. Falls sie nicht mehr angezeigt wird, herzlichen Glückwunsch – die Registry-Optimierung hat ihren Zweck erfüllt. Falls sie weiterhin angezeigt wird, überprüfen Sie, ob der Schlüssel vorhanden und korrekt gesetzt ist. Versuchen Sie gegebenenfalls eine manuelle Aktualisierung oder melden Sie sich ab und wieder an.

Tipps für einen reibungsloseren Ablauf

  • Sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie damit herumspielen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, machen Sie vor der Bearbeitung Screenshots Ihrer aktuellen Registrierungswerte. Dies erleichtert das Zurücksetzen.
  • Manchmal müssen Sie bestimmte Funktionen unter „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Taskleiste“ oder „Support“ deaktivieren, um die Benachrichtigungen oder Symbole von Copilot vollständig loszuwerden.
  • Wenn die Registrierungsmethode fehlschlägt, sollten Sie Drittanbieter-Tools wie Winhance oder ähnliche Optimierungen verwenden, die unerwünschte Funktionen zuverlässiger deaktivieren können. Seien Sie vorsichtig und informieren Sie sich gründlich, bevor Sie etwas Unbekanntes ausführen.
  • Hinweis: Nach Updates setzt Windows möglicherweise einige Einstellungen zurück. Wenn Copilot also erneut angezeigt wird, wiederholen Sie diese Schritte einfach.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Copilot in Windows 10?

Es handelt sich um eine KI-gesteuerte Seitenleistenfunktion, die bei Aufgaben helfen soll. Ehrlich gesagt empfinden die meisten Benutzer sie jedoch eher als Ablenkung denn als Hilfe.

Wird durch das Entfernen von Copilot etwas kaputt gehen?

Nicht wirklich. Es handelt sich lediglich um eine Funktionserweiterung. Ihr System läuft auch ohne diese Funktion einwandfrei, Sie verlieren jedoch möglicherweise etwas an Komfort.

Benötige ich Administratorrechte?

Ja, zum Bearbeiten der Registrierung sind Administratorrechte erforderlich. Andernfalls stoßen Sie auf eine Wand.

Kann ich Copilot nach der Entfernung wiederherstellen?

Sicher, ändern Sie den DisableCopilotWert einfach wieder auf 0 oder löschen Sie den Schlüssel vollständig. Starten Sie neu, und er wird möglicherweise wieder angezeigt.

Wird dies tatsächlich die Leistung verbessern?

Vielleicht ein kleines bisschen – weniger auf KI-Funktionen im Hintergrund angewiesen zu sein, kann weniger Ressourcenverbrauch bedeuten. Aber erwarten Sie keinen Geschwindigkeitsdämon.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Registrierungseditor mit Win + R>regedit
  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINES\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
  • Erstellen oder ändern Sie DisableCopilotden Wert 1
  • Starten Sie Ihren PC neu
  • Überprüfen Sie, ob Copilot weg ist

Zusammenfassung

Das Entfernen unerwünschter Funktionen wie Copilot kann mühsam sein, aber sobald diese Einstellungen reduziert sind, verschweigt Windows dies meist. Natürlich können Updates die Funktion wieder aktivieren, also seien Sie darauf vorbereitet, bei Bedarf einige Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt ist es aber keine schlechte Möglichkeit, Ihr System etwas persönlicher und übersichtlicher zu gestalten. Denken Sie daran: Erstellen Sie immer zuerst Backups, und wenn Ihnen etwas nicht passt, zögern Sie nicht, nachzufragen oder nach ausführlicheren Anleitungen zu suchen. Hoffentlich erspart dies dem einen oder anderen Ärger – und vielleicht sogar einige CPU-Zyklen.