So deaktivieren Sie Copilot in Windows 10
Das Deaktivieren von Copilot unter Windows 10 ist überraschend einfach, aber es ist etwas seltsam, wie viele Einstellungen versteckt sind und wie Windows einem manchmal einen Strich durch die Rechnung macht. Wenn Sie es stört, dass Copilot immer wieder auftaucht, Benachrichtigungen sendet oder einfach nur möchten, dass Ihr System etwas reibungsloser läuft, hilft Ihnen diese Anleitung beim Deaktivieren. Es ist nicht immer offensichtlich, wo sich alles befindet, insbesondere bei aktuellen Updates. Mit ein paar Handgriffen können Sie Copilot jedoch daran hindern, beim Start und in Ihren Benachrichtigungen zu erscheinen. So können Sie beruhigter durchatmen und vielleicht etwas mehr Leistung gewinnen, falls Copilot zuvor Ressourcen verschlungen hat.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Copilot in Windows 10 deaktivieren
Das Deaktivieren von Copilot bedeutet im Grunde, Windows anzuweisen, diese Funktion zu deaktivieren. Benachrichtigungen werden entfernt und der Start beim Systemstart verhindert. So geht’s:
Methode 1: Copilot über die Einstellungen deaktivieren
Dies gilt, wenn Sie die visuellen Warnungen und einige Schnellzugriffsfunktionen von Copilot deaktivieren möchten. Es ist sehr nützlich, wenn Sie die Funktion als störend oder unnötig empfinden. Wenn Sie sich das nächste Mal anmelden oder das Info-Center öffnen, wird Copilot Sie nicht mehr stören. Beachten Sie jedoch, dass auf manchen Rechnern die Hintergrundprozesse dadurch nicht sofort gestoppt werden, sodass möglicherweise trotzdem ein Neustart erforderlich ist.
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol).Oder drücken Sie Windows + I.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit. In älteren Versionen wird dies möglicherweise noch unter Datenschutz angezeigt.
- Scrollen Sie in der Seitenleiste nach unten, um „ Für Entwickler“ oder „Diagnose und Feedback“ zu finden. Je nach Build kann es variieren, aber suchen Sie nach Informationen zu Diagnose- oder Feedbackoptionen.
- In manchen Fällen müssen Sie Diagnosedaten deaktivieren, um zu verhindern, dass Copilot erneut angezeigt wird. Deaktivieren Sie „Diagnosedaten an Microsoft senden“.
- Gehen Sie als Nächstes zu System > Benachrichtigungen und Aktionen.
- Scrollen Sie ganz nach unten zu „Benachrichtigungen von diesen Absendern erhalten“ und suchen Sie nach Erwähnungen von Copilot oder Vorschlägen.
- Schalten Sie es aus. Dadurch werden die Benachrichtigungen zu Copilot gestoppt und möglicherweise auch nicht mehr in Ihrem Info-Center angezeigt.
Auch hierdurch werden Benachrichtigungen hauptsächlich unterbunden, Copilot kann jedoch weiterhin im Hintergrund aktiv sein. Um es vollständig zu deaktivieren, müssen Sie es möglicherweise beim Start stoppen.
Methode 2: Deaktivieren Sie den Copilot-Prozess im Task-Manager
Das ist der eigentliche Trick: den Prozess zu stoppen, der Copilot im Hintergrund ausführt. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
- Drücken Sie, um den Task-ManagerCtrl + Shift + Esc zu öffnen.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Autostart“.
- Suchen Sie nach allem, was mit Copilot, Windows-Vorschlägen oder der App „Ihr Telefon“ zu tun hat, sofern eine Verbindung besteht (manchmal ist diese verknüpft).
- Wenn Sie etwas wie Windows Copilot oder Microsoft Tips sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deaktivieren“.
- Wenn Sie es hier nicht sehen, müssen Sie sich möglicherweise mit den geplanten Aufgaben oder Diensten befassen.
Wenn Sie es hier deaktivieren, wird Copilot beim Systemstart nicht mehr gestartet. Falls Sie befürchten, dass es im Hintergrund läuft, können Sie dies vorerst verhindern. Bei manchen Systemen wird es nach Updates oder Neustarts möglicherweise wieder aktiviert. Behalten Sie es daher im Auge.
Methode 3: Verwenden Sie den Registrierungseditor (erweitert)
Dies ist für diejenigen gedacht, die sich mit der Registrierung auskennen. Es ist dauerhafter, aber auch riskanter, wenn man nicht vorsichtig ist. Im Grunde weist man Windows an, Copilot nicht einmal auf einer niedrigeren Ebene zu initialisieren. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern wird es dadurch vollständig deaktiviert.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies.
- Falls kein Explorer -Schlüssel vorhanden ist, erstellen Sie ihn über Rechtsklick → Neu > Schlüssel. Oder schauen Sie direkt in den Richtlinien nach.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32 Bit).
- Nennen Sie es DisableCopilot.
- Setzen Sie den Wert durch Doppelklicken auf 1.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu.
Diese Methode blockiert Copilot auf Systemebene. Erstellen Sie jedoch vor dem Eingriff in die Registrierung ein Backup. Einige Updates können dies rückgängig machen, sodass Sie die Methode später möglicherweise erneut anwenden müssen.
Tipps zum Deaktivieren von Copilot in Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10 vollständig auf dem neuesten Stand ist. Einige Updates aktivieren Funktionen erneut oder ändern ihren Speicherort.
- Nach diesen Änderungen kann ein schneller Neustart definitiv dazu beitragen, dass alles erhalten bleibt.
- Wenn Sie ihn später zurückhaben möchten, können Sie diese Schritte normalerweise rückgängig machen (mit Ausnahme der Registrierung, wo Sie einfach den Schlüssel löschen).
- Behalten Sie andere Hintergrundprozesse im Auge – einige davon könnten mit denselben aufdringlichen Windows-Vorschlägen verknüpft sein. Verwenden Sie bei Bedarf den Task-Manager oder Tools von Drittanbietern.
- Setzen Sie ein Lesezeichen für diese Anleitung, wenn Sie diese Einstellungen noch einmal optimieren möchten – Windows versteckt gerne Einstellungen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Copilot unter Windows 10?
Im Grunde soll es eine helfende Hand sein und Tipps, Abkürzungen und KI-gestützte Unterstützung bieten. Aber ehrlich gesagt kann es auch zu Unordnung oder einfach nur zu einem weiteren Prozess führen, der Ressourcen verbraucht.
Warum es deaktivieren?
Wenn es lästige Benachrichtigungen sendet oder Sie bemerken, dass Ihr System langsamer wird, kann es helfen, es auszuschalten. Außerdem bevorzugen manche Leute einfach eine sauberere, weniger gesprächige Windows-Umgebung.
Wie erkenne ich, ob es noch läuft?
Suchen Sie im Task-Manager nach Prozessen wie Windows Copilot oder prüfen Sie in den Einstellungen für Benachrichtigungen und Aktionen, ob dieser Prozess erwähnt wird.
Wird durch das Ausschalten von Copilot noch etwas anderes kaputt gehen?
Es sollte nur die Assistentenfunktion betreffen. Ansonsten läuft Windows auch ohne diese Funktion einwandfrei.
Kann ich es später wieder aktivieren?
Absolut. Führen Sie die Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge aus: Aktivieren Sie die Benachrichtigungen wieder, aktivieren Sie den Prozess erneut oder ändern Sie den Registrierungsschlüssel erneut.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
- Deaktivieren Sie bei Bedarf Diagnosedaten.
- Passen Sie Benachrichtigungen an, um Copilot-Warnungen auszublenden.
- Verwenden Sie den Task-Manager, um Copilot beim Start zu blockieren.
- Oder verwenden Sie für eine dauerhaftere Lösung die Registrierungsmethode.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Copilot ist kein Hexenwerk, aber es ist etwas frustrierend, wie versteckt manche Optionen sind. Dennoch lohnt sich der Aufwand, wenn Sie ein saubereres, weniger störendes Erlebnis wünschen – oder einfach etwas mehr Leistung aus Windows herausholen möchten. Hoffentlich helfen diese Tipps, Ihr System schlanker und weniger aufdringlich zu halten. Bedenken Sie jedoch, dass Updates gelegentlich Dinge wieder aktivieren oder ändern können. Eine kurze Überprüfung ab und zu ist daher keine schlechte Idee. Viel Erfolg und hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Stunden Ärger.