Das Verlassen des abgesicherten Modus in Windows 11 ist nicht allzu kompliziert, kann aber manchmal etwas verwirrend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Insbesondere, wenn sich der abgesicherte Modus nach einem Update oder einer Störung automatisch aktiviert hat und Ihr Desktop nun eingeschränkt ist oder bestimmte Funktionen nicht mehr richtig funktionieren. Diese Anleitung erläutert das Verlassen des abgesicherten Modus mithilfe des Systemkonfigurationstools (msconfig), was in der Regel die einfachste Methode ist. Sobald Sie den abgesicherten Modus deaktivieren, sollte Ihr System normal neu starten und Ihnen die volle Kontrolle und den Zugriff auf alle Ihre Apps und Einstellungen zurückgeben. Nur zur Info: Manchmal reicht ein Neustart nicht aus – manchmal müssen Sie die eine oder andere Einstellung anpassen, und genau dafür ist diese Anleitung gedacht.
So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus in Windows 11
Methode 1: Verwenden des Systemkonfigurationstools (msconfig)
Die meisten Leute bleiben hier hängen, weil Windows den abgesicherten Modus oft aktiviert, wenn es einen Absturz oder ein unvollständiges Update gab. Daher ist das Deaktivieren über msconfig die übliche Lösung. Es ist zwar etwas seltsam, aber wenn Sie dieses Tool öffnen, vergisst es den abgesicherten Modus nach einem Neustart normalerweise, sobald Sie das Kontrollkästchen deaktivieren. Ziel ist es, Windows anzuweisen, beim nächsten Mal normal zu booten. Bei manchen Setups funktioniert dies sofort, bei anderen müssen Sie es möglicherweise zweimal ausführen oder sogar erneut im abgesicherten Modus neu starten, damit die Einstellung erhalten bleibt.
Sobald Sie Windows gestartet haben, drücken Sie, Windows + Rum den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie ein msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch öffnet sich das Fenster „Systemkonfiguration“, in dem Sie die Startoptionen ändern können. Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“ – dies ist normalerweise recht offensichtlich, sobald das Fenster erscheint. Unter „Boot-Optionen“ finden Sie ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „Sicherer Start“. Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, liegt das Problem bei Ihnen. Deaktivieren Sie es.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte „Boot“ der Systemkonfiguration befinden.
- Suchen Sie das Kontrollkästchen „Abgesicherter Start“ – es befindet sich normalerweise unten.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Dieser Schritt ist nun der Schlüssel: Starten Sie Ihren PC neu. Wenn Windows hartnäckig ist und immer wieder im abgesicherten Modus startet, müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise wiederholen oder im Startbildschirm manuell „ Normal starten“ wählen. In manchen Fällen ist ein kurzer Befehl über die Eingabeaufforderung oder die Reparatur Ihrer Startdateien erforderlich, aber normalerweise reicht dies aus.
Methode 2: Verwenden der erweiterten Startoptionen, wenn msconfig fehlschlägt
Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, können interne Neustartoptionen helfen. Starten Sie Ihren PC während des Bootvorgangs mehrmals neu (zwingen Sie das Herunterfahren auf dem Windows-Ladebildschirm), und Windows sollte schließlich automatisch mit den erweiterten Optionen booten. Navigieren Sie von dort zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen. Klicken Sie auf „Neustart“ und wählen Sie anschließend 4„ Abgesicherten Modus aktivieren“. Dies erscheint zunächst kontraintuitiv, aber nachdem Sie den abgesicherten Modus erneut gestartet haben, führen Sie msconfig erneut aus und deaktivieren Sie den abgesicherten Modus. Manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß.
Ach ja, und noch etwas: Gelegentlich verhindern Updates oder Probleme mit Systemdateien, dass der abgesicherte Modus beendet wird. Eine Systemdateiprüfung sfc /scannow
in einer Administrator-Eingabeaufforderung könnte einen Versuch wert sein, falls Sie immer noch nicht weiterkommen. Das ist aber eine komplexere Lösung.
Tipps, wenn sich der abgesicherte Modus nicht ausschalten lässt
- Überprüfen Sie die Registerkarte „Boot“ noch einmal. Nach all den Klicks kann es leicht passieren, dass Sie vergessen, „Sicherer Start“ zu deaktivieren.
- Wenn Ihr PC im abgesicherten Modus immer wieder automatisch neu gestartet wird, prüfen Sie, ob Startaufgaben oder geplante Aufgaben die Ursache dafür sein könnten.
- Manchmal kann es bei der Fehlerbehebung hilfreich sein, externe Peripheriegeräte zu trennen oder nicht benötigte Hardware auszustecken.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist der abgesicherte Modus in Windows 11?
Es ähnelt dem Problembehandlungsmodus von Windows, in dem nur wichtige Treiber und Dienste geladen werden. Praktisch zum Beheben von Treiberkonflikten oder Malware-Problemen.
Warum starte ich immer im abgesicherten Modus?
Normalerweise liegt das daran, dass eine Einstellung in msconfig festhängt oder ein tieferes Systemproblem vorliegt. Auch fehlerhafte Updates oder Hardwarekonflikte können dies auslösen.
Können beim Deaktivieren des abgesicherten Modus Daten verloren gehen?
Nein, das Ausschalten ändert lediglich den Windows-Startvorgang. Stellen Sie vor dem Neustart sicher, dass Sie alles gespeichert haben, insbesondere bei der Fehlerbehebung.
Wie erhalte ich im abgesicherten Modus Internetzugang?
Wählen Sie beim Start den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern, wenn Sie während der Reparatur Online-Zugriff benötigen.
Wie kann ich feststellen, ob ich mich tatsächlich im abgesicherten Modus befinde?
In den Ecken des Bildschirms wird „Abgesicherter Modus“ angezeigt und einige Funktionen sind möglicherweise deaktiviert oder eingeschränkt.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Ausführen mit “ Windows + R.
- Geben Sie ein
msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie zur Registerkarte „Boot“.
- Deaktivieren Sie die Option „Abgesicherter Start“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Ihren PC neu.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des abgesicherten Modus in Windows 11 ist kein Hexenwerk, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal braucht es ein paar Versuche oder ein oder zwei Neustarts, aber im Allgemeinen reicht es, einfach in msconfig zu gehen und die Einstellung rückgängig zu machen. Denken Sie daran: Sollte dennoch etwas Ungewöhnliches passieren, kann eine Überprüfung Ihrer Startprogramme oder ein Systemscan tiefere Probleme aufdecken. Normalerweise behebt dies das Problem und Sie kehren in den normalen Windows-Modus zurück, sodass Sie sofort loslegen können.
Wir drücken die Daumen, dass das allen hilft, die länger als gewünscht im abgesicherten Modus feststecken. Denken Sie daran: Computer sind eigenartig, und manchmal muss man ein paar Hürden überwinden, um sie wieder in Gang zu bringen.