Eine der häufigsten Frustrationen, die Windows 11-Benutzer offenbar erleben, ist die ständige Passwortabfrage, die direkt nach dem Aufwachen des PCs aus dem Ruhezustand erscheint. Ja, es dient der Sicherheit, aber wenn Sie den Rechner alleine benutzen, wirkt diese Abfrage eher lästig als schützend. Das Ganze kann geplante Aufgaben durcheinanderbringen, Arbeitsabläufe unterbrechen oder einfach dafür sorgen, dass sich kurze Pausen wie unnötige Hürden anfühlen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, Windows etwas zu entspannen und den Anmeldebildschirm nach dem Ruhezustand zu überspringen, ohne Ihr gesamtes Setup zu gefährden.
Bei einigen dieser Methoden werden lediglich einige Einstellungen geändert, bei anderen müssen Registrierungsänderungen vorgenommen oder Gruppenrichtlinien angepasst werden. Je nachdem, wie sicher Sie sind, können Sie sich für die schnelle Lösung entscheiden oder etwas tiefer einsteigen. Das Ziel ist in jedem Fall dasselbe: Windows 11 muss Sie nicht mehr jedes Mal mit diesem Kennwort belästigen.
So verhindern Sie, dass Windows 11 nach dem Ruhezustand nach einem Kennwort fragt
Anmeldeoptionen in den Einstellungen ändern
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Lösung und gilt für die meisten Benutzer – egal, ob Sie ein lokales oder ein Microsoft-Konto verwenden. Im Grunde weisen Sie Windows an, nach dem Aufwachen nicht mehr nach dem Passwort zu fragen. Es ist irgendwie witzig, wie es in den Einstellungen versteckt ist, aber hier ist das Wesentliche:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Konten“.
- Gehen Sie zu den Anmeldeoptionen.
- Scrollen Sie zu dem Abschnitt „ Wenn Sie abwesend waren, wann soll Windows Sie auffordern, sich erneut anzumelden?“ und stellen Sie die Option auf „Nie“ ein.
Bei manchen Konfigurationen wird diese Option möglicherweise nicht sofort angezeigt. Sie müssen möglicherweise vorübergehend ein Kennwort festlegen, es dann auf „Nie“ zurücksetzen und das Kennwort anschließend entfernen, wenn Sie kein Kennwort für Ihr Konto wünschen. Beachten Sie jedoch: Einige Windows-Updates können diese Einstellung zurücksetzen, sodass Sie sie möglicherweise später erneut vornehmen müssen.
💡 Dies funktioniert für die meisten lokalen und Microsoft-Konten recht gut, aber wenn es nicht angezeigt wird, kann eine der folgenden Methoden helfen.
Verwenden Sie Netplwiz, um die automatische Anmeldung einzurichten
Dies ist eine klassische, etwas altmodische Methode, um Windows dazu zu bringen, Sie automatisch anzumelden, ohne nach einem Kennwort zu fragen. Das ist praktisch, besonders wenn Sie es nicht mögen, ständig nach Anmeldeinformationen gefragt zu werden. So geht’s:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
netplwiz
und drücken Sie die Eingabetaste. - Das Fenster „Benutzerkonten“ wird angezeigt. Wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus.
- Deaktivieren Sie die Option „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“. Nun werden Sie aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort einzugeben. Geben Sie das ein und klicken Sie anschließend auf „OK“.
- Starten Sie neu und testen Sie – Ihr Computer sollte Sie jetzt automatisch anmelden, auch nach dem Ruhezustand.
Achtung: Wenn dieses Kontrollkästchen nicht vorhanden ist, liegt das wahrscheinlich an Gruppenrichtlinien oder Registrierungs-Hacks. Fahren Sie in diesem Fall mit der nächsten Option fort.
Wiederherstellen der Netplwiz-Option per Registry-Hack
Manchmal fehlt das Kontrollkästchen in netplwiz – wahrscheinlich aufgrund von Windows-Updates oder einer Richtlinieneinstellung. Sie können versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie die Registrierung direkt bearbeiten. Bedenken Sie, dass das Bearbeiten der Registrierung riskant sein kann – sichern Sie sie daher unbedingt vorher.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
- Suchen Sie nach DevicePasswordLessBuildVersion. Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf 0.
- Schließen Sie den Registrierungseditor, öffnen Sie netplwiz erneut und prüfen Sie, ob das Kontrollkästchen wieder angezeigt wird. Manchmal ist ein Neustart vor oder nach der Änderung erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.
⚠️ Seien Sie beim Bearbeiten der Registrierung äußerst vorsichtig – das Bearbeiten der falschen Elemente kann zu Systeminstabilität führen.
Energieeinstellungen für das Weckkennwort anpassen
Bei manchen Geräten lassen sich die Energieoptionen so anpassen, dass Windows beim Aufwachen nicht nach einem Kennwort fragt. Das ist zwar raffiniert, aber effektiv. Einen Versuch ist es wert, falls die oben genannten Schritte nicht funktioniert haben:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung → Hardware und Sound → Energieoptionen.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf „ Beim Aufwachen ein Kennwort anfordern“.
- Klicken Sie auf den Link „ Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“.
- Suchen Sie den Abschnitt Kennwortschutz beim Aufwachen und wählen Sie Kein Kennwort erforderlich aus.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Hinweis: Nicht alle Builds ermöglichen dies, insbesondere in einigen verwalteten oder Unternehmenskonfigurationen. Falls dies nicht der Fall ist, ist das kein Problem – wechseln Sie zur unten aufgeführten Gruppenrichtlinienmethode.
Verwenden Sie die Gruppenrichtlinie, um den Sperrbildschirm zu entfernen (Pro & Enterprise)
Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie den Sperrbildschirm über die Gruppenrichtlinie vollständig deaktivieren. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Sperrbildschirm beim Start nicht mehr angezeigt wird. Beachten Sie jedoch, dass dadurch nicht nur die Ruhezustandsaufforderungen entfernt werden, sondern vielmehr der Sperrbildschirm vollständig umgangen wird:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
gpedit.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Systemsteuerung → Personalisierung.
- Doppelklicken Sie auf Sperrbildschirm nicht anzeigen.
- Setzen Sie es auf „Aktiviert“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“.
- Starten Sie neu, und der Sperrbildschirm sollte verschwunden sein, was den Schlaf-Wach-Ärger verringert.
Hinweis: Benutzer von Windows 11 Home benötigen Tools von Drittanbietern wie Winhance.
Registry-Hack zum Deaktivieren des Sperrbildschirms
Anspruchsvoller (und riskanter), aber manche schwören, dass es funktioniert. Sie können einen Registrierungsschlüssel festlegen, der die Anzeige des Sperrbildschirms vollständig verhindert:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
- Erstellen oder suchen Sie das DWORD DisableLockWorkstation.
- Setzen Sie den Wert auf 1.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Sperrbildschirm verschwunden ist. Manchmal sind ein Neustart oder mehrere Versuche erforderlich, um ihn zu fixieren.
Hinweis: Microsoft blockiert oder überschreibt dies manchmal in Updates. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es später nicht mehr funktioniert.
Zusammenfassung
Windows 11 legt großen Wert auf Sicherheit. Wer den Rechner jedoch alleine nutzt oder die Anmeldeaufforderungen einfach satt hat, kann die Dinge etwas lockerer gestalten. Ob schnelle Einstellungsänderungen, Registry-Optimierungen oder Gruppenrichtlinien-Hacks – Sie haben die Wahl. Die meisten Nutzer werden mit der Änderung der Anmeldeoptionen oder der Verwendung von netplwiz zufrieden sein, aber erfahrene Nutzer müssen sich möglicherweise mit Registry-Änderungen oder Richtlinien-Setups auseinandersetzen. Denken Sie daran: Erstellen Sie immer ein Backup, bevor Sie an Systemdateien oder -einstellungen herumfummeln.
Zusammenfassung
- Ändern Sie die Anmeldeoptionen nach dem Ruhezustand auf „Nie“.
- Verwenden Sie netplwiz für die automatische Anmeldung.
- Ändern Sie die Registrierung, wenn Optionen fehlen.
- Passen Sie die Energieeinstellungen für das Weckkennwort an.
- Verwenden Sie die Gruppenrichtlinie zum Entfernen des Sperrbildschirms (Pro/Enterprise).
Zusammenfassung
Die lästige Anmeldeaufforderung loszuwerden, ist nicht immer einfach, aber mit etwas Geduld machbar. Die einfachste Methode reicht meist aus: Ändern Sie die Anmeldeoptionen. Wenn sich die Systeme jedoch hartnäckig verhalten, sind möglicherweise Anpassungen an der Registrierung oder an Richtlinien erforderlich. Hoffentlich hilft eine dieser Methoden, Ihren Workflow zu beschleunigen und Frustration zu reduzieren. Wir drücken die Daumen, dass jemand damit etwas Zeit spart.