Das Deaktivieren des Effizienzmodus in Windows 11 ist ein Geheimtipp, wenn Sie mehr Leistung für bestimmte Anwendungen oder Aufgaben herausholen möchten, insbesondere wenn Ihr System träge ist. Es soll Windows zwar helfen, Energie zu sparen, ist aber manchmal einfach nur ärgerlich, wenn Sie arbeiten oder spielen möchten, ohne dass es zu nervigen Verlangsamungen kommt. Der Vorgang klingt einfach – verwalten Sie einfach die Prozesse im Task-Manager –, aber es steckt etwas mehr dahinter, wenn Sie es richtig machen und verstehen wollen, was passiert. Denn natürlich macht es Windows etwas schwierig, den Schalter zu finden, und nicht jeder Prozess zeigt das Symbol für den Effizienzmodus sofort an. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ihn deaktivieren, mit einigen zusätzlichen Details für den Fall, dass eine Methode nicht funktioniert oder etwas nicht stimmt.
So deaktivieren Sie den Effizienzmodus in Windows 11
Methode 1: Deaktivieren Sie den Effizienzmodus für einzelne Prozesse über den Task-Manager
Dies ist der einfachste Weg – wenn Sie den Effizienzmodus für einige Hintergrundaufgaben aktiviert lassen, ihn aber für einige Aufgaben deaktivieren möchten, die Sie mit mehr Leistung benötigen. Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber das Blattsymbol im Prozess-Tab des Task-Managers ist der Ort, an dem die Magie passiert. Das Deaktivieren kann hilfreich sein, wenn Sie Leistungsprobleme beheben oder einfach sicherstellen möchten, dass ressourcenintensive Software nicht eingeschränkt wird.
- Task-Manager öffnen : Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc. Diese Tastenkombination ist der schnellste Weg, Sie müssen sich nicht durch Menüs wühlen. Sie sollten das Task-Manager-Popup mit allen laufenden Prozessen sehen.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Prozesse“ : Normalerweise ist dies die Standardeinstellung. Falls nicht, klicken Sie oben auf „Prozesse “.Hier sehen Sie Echtzeitinformationen zur CPU-, Speicher-, Festplatten- und GPU-Auslastung. Prozesse im Effizienzmodus werden hier mit einem kleinen Blattsymbol gekennzeichnet. Dieses ist versteckt, wenn Ihr System nicht standardmäßig Symbole anzeigt.
- Suchen Sie den Prozess, den Sie ändern möchten : Scrollen Sie durch die Liste und suchen Sie nach dem Blattsymbol. Nicht alle Aufgaben haben es, und manche Prozesse sind möglicherweise falsch beschriftet oder wirken generisch. In manchen Konfigurationen ist es etwas versteckt, weil Windows die Symbole nicht immer sofort anzeigt oder der Prozess gerade nicht im Effizienzmodus läuft. Wenn Sie das Blatt nicht sehen, ist es möglicherweise bereits deaktiviert, oder der Prozess läuft überhaupt nicht im Effizienzmodus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und wählen Sie „Effizienzmodus“ : Wenn die Option sichtbar und aktiviert ist, klicken Sie darauf, um sie zu deaktivieren. Das war’s auch schon. Sollte der „Effizienzmodus“ jedoch nicht angezeigt werden, müssen Sie die Funktion möglicherweise zuerst aktivieren oder Ihre Systemversion überprüfen. Manchmal erscheint dieser Schalter nur bei Prozessen, die Windows als „OK“ für eine aggressivere Ausführung gekennzeichnet hat – wie Hintergrund-Apps oder Aufgaben mit niedriger Priorität.
Dies sollte Ressourcen für den Prozess freigeben und ihm etwas mehr Leistung verleihen. Erwarten Sie schnellere Reaktionszeiten oder geringere Verzögerungen, insbesondere wenn der Prozess zuvor gedrosselt wurde. Auf manchen Rechnern müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es beim ersten Versuch nicht perfekt klappt.
Methode 2: Deaktivieren Sie den Effizienzmodus systemweit über die Energieeinstellungen
Dies ist etwas komplexer und manchmal notwendig, wenn einzelne Prozessumschalter nicht ausreichen. Es ist keine einfache Option in Windows – nichts ist jemals so einfach –, aber es erfordert die Anpassung von Energiesparplänen oder die Verwendung von Gruppenrichtlinien für eine detailliertere Steuerung. Im Grunde sagen Sie Windows, dass es aufhören soll, die Leistung auf irgendeiner Ebene zu begrenzen. Das kann manchmal übertrieben sein, ist aber nützlich, wenn Sie wirklich maximale Leistung benötigen.
- Öffnen Sie die Einstellungen über Start > Einstellungen oder Win + I.
- Navigieren Sie zu System > Strom und Akku.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Energieeinstellungen (normalerweise rechts oder unten).
- Wählen oder erstellen Sie einen Hochleistungsplan. Dadurch werden die meisten Energiesparmodi von Windows deaktiviert.
- Für noch präzisere Kontrolle öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (geben Sie „
gpedit.msc
Ausführen“ oder „Suchen“ ein) und navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Energieverwaltung. Suchen Sie nach Optionen für Effizienz- oder Energiesparfunktionen. Achtung: Hier herumzuspielen kann bei Unachtsamkeit zu Stabilitätsproblemen führen.
Diese Methode ist brutaler und kann zu einem höheren Energieverbrauch führen, ist aber besser, wenn Sie ständig feststellen, dass Windows die Leistung im Hintergrund drosselt, selbst wenn Sie maximalen Durchsatz wünschen. Bei Tests ist dies tendenziell zuverlässiger als das Umschalten einzelner Prozesse, insbesondere wenn die prozessbasierte Methode nicht konsistent ist.
Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten
- Manchmal müssen Sie nach dem Ausschalten des Effizienzmodus entweder den Prozess (Aufgabe beenden und neu starten) oder Ihren PC neu starten, damit alle Änderungen wirksam werden.
- Der Effizienzmodus ist nicht für jeden eine bahnbrechende Neuerung. Wenn bestimmte Prozesse ihn immer wieder aktivieren oder ausblenden, suchen Sie nach Windows-Updates oder Treiberaktualisierungen, die das Verhalten dieser Funktion beeinträchtigen könnten.
- Hinweis: Das Ausschalten des Effizienzmodus kann die Leistung sofort steigern. Achten Sie jedoch unbedingt auf die Stromversorgung und die Temperatur, insbesondere bei Laptops. Es ist eine Art Balanceakt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eigentlich der Effizienzmodus in Windows 11?
Diese Funktion zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch für Hintergrund- oder weniger wichtige Aufgaben zu reduzieren, hauptsächlich um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern. Stellen Sie sich vor, Windows versucht, umweltfreundlich zu sein, aber manchmal ist das einfach nicht das, was Sie brauchen.
Warum wäre es schlecht, den Effizienzmodus auszuschalten?
Wenn Sie Akkuleistung benötigen und Energie sparen möchten, ist es sinnvoll, diese Option aktiviert zu lassen. Sollte Ihr PC bei kritischen Anwendungen jedoch plötzlich träge werden, kann es sinnvoll sein, sie vorübergehend auszuschalten. Denken Sie daran: Mehr Leistung bedeutet oft eine schnellere Entladung des Akkus.
Wie erkennen Sie, ob sich ein Prozess im Effizienzmodus befindet?
Suchen Sie im Task-Manager auf der Registerkarte „Prozesse“ nach einem kleinen Blattsymbol. Dies ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass Windows die Ressourcenzuweisung für diese Aufgabe einschränkt.
Zusammenfassung
Dieser ganze Vorgang ist ehrlich gesagt nicht komplex, aber Windows fügt einige seltsame Ebenen hinzu, die ihn komplizierter erscheinen lassen als nötig. Das Deaktivieren des Effizienzmodus kann die Leistung Ihres Systems schnell steigern, wenn es durch Energiesparfunktionen ausgebremst wird, insbesondere beim Spielen oder intensivem Multitasking. Behalten Sie einfach Ihre Systemtemperatur und Ihren Akku im Auge, wenn Sie einen Laptop verwenden – Übertreibung kann zu Überhitzung oder schnellerer Entladung des Akkus führen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager mitCtrl + Shift + Esc
- Gehen Sie zur Registerkarte Prozesse
- Suchen Sie den mit einem Blattsymbol markierten Prozess
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und deaktivieren Sie den „Effizienzmodus“.
- Starten Sie gegebenenfalls neu, um die Änderungen zu übernehmen
Letzter Gedanke
Hoffentlich hilft dies jemandem, die benötigte Leistungssteigerung zu erzielen. Das Abschalten bestimmter Prozesse im Effizienzmodus kann einen Unterschied machen, insbesondere auf Maschinen, die Ressourcen „intelligent“ begrenzen, ohne es Ihnen mitzuteilen. Eine etwas knifflige Funktion, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist sie tatsächlich ziemlich nützlich.