Sie versuchen also, den Effizienzmodus in Windows 11 zu deaktivieren. Ehrlich gesagt ist es irgendwie seltsam, dass Windows dies zu einem Schalter im Task-Manager gemacht hat, aber so ist es nun einmal. Der Effizienzmodus soll den Akku schonen, indem er die Ressourcennutzung bestimmter Apps begrenzt. Großartig, wenn Sie an einem Laptop sitzen und etwas mehr Saft brauchen, aber wenn ein Spiel oder eine bestimmte App deswegen ruckelt, sollten Sie ihn deaktivieren. Manchmal wird dieser Modus automatisch für Hintergrundprozesse aktiviert, und das ist nicht immer offensichtlich. Wenn Ihr System träge ist oder bestimmte Apps nicht so funktionieren, wie sie sollten, könnte das Deaktivieren des Effizienzmodus die Lösung sein. Nur ein Hinweis: Bei manchen Setups behebt das Deaktivieren dieses Modus nicht sofort alles – versuchen Sie einen Neustart Ihres PCs, wenn die Änderungen ignoriert zu werden scheinen.
So deaktivieren Sie den Effizienzmodus in Windows 11
Methode 1: Manuelles Ausschalten im Task-Manager
Dies ist die gängige Vorgehensweise. Der Effizienzmodus ist eine prozessspezifische Einstellung, Sie müssen also Prozess für Prozess vorgehen. Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen als nur einen globalen Schalter. Es hilft bei der Fehlerbehebung bei Apps, die sich seltsam verhalten oder einfach zu viele Ressourcen verbrauchen, obwohl sie es nicht sollten.
Öffnen Sie den Task-Manager
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Escoder Ctrl + Alt + Delund wählen Sie Task-Manager. Manchmal reagiert er hartnäckig und öffnet sich in der vereinfachten Ansicht. Klicken Sie daher unten auf Weitere Details, wenn Sie diese sehen.
Diese Verknüpfung ist schnell und einfach und ermöglicht Ihnen die Hauptaufgabe. Hier können Sie sehen, welche Ressourcen und andere Prozessdetails verbraucht werden.
Suchen Sie den Prozess, den Sie ändern möchten
- Sobald der Task-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf die Registerkarte Prozesse. Suchen Sie die App oder den Prozess, der Probleme verursacht oder von dem Sie vermuten, dass er im Effizienzmodus ausgeführt wird.
- Tipp: Manchmal ist nicht klar, welcher Prozess der Übeltäter ist. Achten Sie daher auf eine hohe CPU- oder Speicherauslastung oder auf Apps, die langsamer als gewöhnlich sind.
Hinweis: Der Effizienzmodus wird für bestimmte Hintergrundprozesse oder Apps aktiviert, die Windows zur Energieeinsparung kennzeichnet. Daher kann der Prozessname überraschend allgemein sein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und deaktivieren Sie den Effizienzmodus
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und wählen Sie dann Details (dadurch gelangen Sie zu einer detaillierteren Ansicht, die für diese Aufgabe besser geeignet ist).
- Suchen Sie den gleichen Prozessnamen unter der Registerkarte „Details“ (diese ist detaillierter), klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Affinität festlegen“ oder prüfen Sie, ob eine Option für den Effizienzmodus vorhanden ist. In einigen Windows-Versionen wird im Kontextmenü möglicherweise direkt ein Kontrollkästchen für „Effizienzmodus“ angezeigt. Deaktivieren Sie es in diesem Fall.
Bei einigen Setups gibt es einen Schalter, den Sie direkt über das Kontextmenü deaktivieren können (z. B.„Effizienzmodus deaktivieren“).Dies ist jedoch nicht garantiert – insbesondere bei den neuesten Builds.
Bestätigen und beobachten
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung übernommen wurde. Sie können die Ressourcennutzung im Task-Manager überwachen oder einfach prüfen, ob die App danach besser funktioniert.
- Beachten Sie, dass Windows die Änderung manchmal nicht sofort anzeigt. Ein Neustart der App oder sogar Ihres PCs kann Abhilfe schaffen.
Ehrlich gesagt ist das auf manchen Rechnern Glücksache. An einem Tag funktioniert es, am nächsten nicht. Aber im Allgemeinen erhält Ihre App durch das Deaktivieren hier mehr Zugriff auf CPU/RAM, wenn sie zuvor gedrosselt wurde.
Tipps zur Verwaltung des Effizienzmodus in Windows 11
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es bei zu vielen Prozessen deaktivieren – der Stromverbrauch wird besonders bei Laptops in die Höhe schnellen.
- Wenn Sie eine merkwürdige Verlangsamung bemerken, überprüfen Sie im Task-Manager, ob der Effizienzmodus wieder aktiviert ist. Windows aktiviert ihn manchmal nach Updates oder Neustarts erneut.
- Für eine dauerhaftere Einstellung müssen Sie möglicherweise die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung anpassen, aber das ist ein ganz anderes Thema. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, falls das nicht hilft.
- Und vergessen Sie nicht: Wenn Windows nach der Änderung dieser Einstellungen nicht mehr einwandfrei funktioniert, hilft oft ein Neustart.
Häufig gestellte Fragen
Was genau macht der Effizienzmodus?
Es reduziert im Wesentlichen die CPU-, GPU- und andere Ressourcennutzung für Hintergrund-Apps, um Strom zu sparen – praktisch bei einem Laptop, aber nicht so sehr, wenn Sie maximale Leistung wünschen.
Kann ich den Effizienzmodus global für alle Prozesse deaktivieren?
Nicht wirklich über den Task-Manager. Es handelt sich eher um einen einzelnen App- oder Prozessschalter. Für die volle Kontrolle wären tiefere Systemoptimierungen oder Skripte erforderlich.
Wird die Leistung durch das Ausschalten des Effizienzmodus gesteigert?
Meistens ja, besonders wenn Sie Verzögerungen oder Einfrieren bemerken. Dadurch werden diese künstlichen Einschränkungen gewissermaßen aufgehoben. Achten Sie jedoch auf die Akkulaufzeit, wenn Sie ein Notebook verwenden.
Ist es sicher, es auszuschalten?
Meistens, aber bedenken Sie, dass erhöhter Stromverbrauch den Akku schneller entladen kann. Es ist sicher, berücksichtigen Sie jedoch, ob Sie ans Stromnetz angeschlossen sind oder unterwegs.
Kann ich es später wieder einschalten?
Auf jeden Fall. Befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und schalten Sie es bei Bedarf wieder ein.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc.
- Suchen Sie die App oder den Prozess, den Sie verdächtigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie zu Details.
- Deaktivieren Sie den Effizienzmodus (je nach verfügbaren Optionen).
- Überprüfen Sie erneut, ob sich die Leistung verbessert, und starten Sie gegebenenfalls neu.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Effizienzmodus ist etwas merkwürdig – Windows lässt einen nach diesen Einstellungen suchen, anstatt einfach einen Schalter umzulegen, was nervig ist. Sobald man aber den Dreh raus hat, wie er mit einzelnen Prozessen verknüpft ist, ist es ganz einfach. Bedenken Sie jedoch, dass dies zu einem höheren Stromverbrauch führen kann, also gehen Sie mit Bedacht vor. Manchmal hilft ein einfacher Neustart, um die Änderungen abzuschließen. Wenn Sie mit langsamen Apps zu kämpfen haben oder Ihr System einfach etwas mehr fordern möchten, ist das Deaktivieren des Effizienzmodus einen Versuch wert. Hoffentlich hilft das jemandem, die Leistung ohne allzu großen Aufwand wieder in Ordnung zu bringen.