So deaktivieren Sie den empfohlenen Abschnitt im Windows 11-Startmenü

Eines der größten Ärgernisse im Windows 11-Startmenü ist der Bereich „Empfohlen“.Er soll Ihnen helfen, zuletzt verwendete Dateien, Apps oder Vorschläge zu finden, aber ehrlich gesagt ist er ziemlich unübersichtlich – vor allem, wenn Sie sich nicht für so etwas interessieren. Microsoft bietet kaum Möglichkeiten, ihn komplett zu deaktivieren, was ziemlich ärgerlich ist, da man bei manchen Setups diesen Bereich einfach wieder haben möchte. Wenn Sie mit den Optionen herumgespielt haben und er immer noch da oder nur sehr eingeschränkt verfügbar ist, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt einige Tricks, die tatsächlich funktionieren, obwohl einige in bestimmten Editionen zuverlässiger sind.

In dieser Übersicht finden Sie Methoden, die von offiziell bis etwas umständlich reichen. Alle zielen jedoch darauf ab, den empfohlenen Bereich entweder weniger sichtbar zu machen oder ganz zu entfernen. Ziel ist es, Ihr Startmenü aufzuräumen, damit es nicht um Aufmerksamkeit buhlt oder Platz verschwendet. Einige Optionen sind schnell und sicher, wie z. B.das Optimieren von Einstellungen, während andere Registrierungsänderungen oder Drittanbieter-Tools für eine gründlichere Lösung erfordern. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Sie können damit rechnen, dass der Speicherplatz zurückgewonnen wird und das Start-Erlebnis weniger ablenkt.

So beheben Sie den Abschnitt „Empfohlen“ in Windows 11

Methode 1: Empfohlen über Gruppenrichtlinie deaktivieren (offiziell für Windows 11 SE)

Diese Methode ist legitim und regelkonform – sie wird sogar in offiziellen Dokumenten erwähnt. Sie ist jedoch auf Windows 11 SE beschränkt, das mehr oder weniger für Schulen oder verwaltete Umgebungen konzipiert ist. Unter Pro, Enterprise oder Home wird die Einstellung möglicherweise ignoriert. Machen Sie sich also keine großen Hoffnungen, wenn Sie nicht SE verwenden. Trotzdem ist es wissenswert, da es in SE die sauberste Methode ist. Der Abschnitt wird im Grunde vollständig aus dem Startmenü entfernt.

Schritte:

  • Drücken Sie Windows + R, um das Feld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Startmenü und Taskleiste
  • Doppelklicken Sie auf „ Empfohlenen Abschnitt aus dem Startmenü entfernen“.
  • Setzen Sie es auf Aktiviert.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
  • Öffnen Sie den Task-Manager (` Ctrl + Shift + Esc`) und suchen Sie nach Windows Explorer.
  • Wählen Sie es aus und klicken Sie auf Task neu starten (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“).Dadurch wird die Benutzeroberfläche mit der neuen Einstellung neu geladen.

Unter Windows 11 SE wird dadurch der Abschnitt „Empfohlen“ tatsächlich gelöscht. In anderen Editionen wird er möglicherweise nur ausgeblendet oder es bleibt etwas Platz – dann müssen Sie zu komplizierteren Optimierungen übergehen.

Methode 2: Registry-Hack (funktioniert auf Pro und manchmal auf Home)

Diese Funktion imitiert die offizielle Gruppenrichtlinien-Optimierung, verwendet aber Befehle des Registrierungseditors. Funktioniert unter Pro und Enterprise einwandfrei, unter Home ist es jedoch Glücksache – da Windows manchmal einfach nicht mitspielt. Trotzdem ist es einen Versuch wert, bevor man sich auf Drittanbieter-Tools stürzt. Und hey, macht immer ein Backup eurer Registrierung, bevor ihr sie bearbeitet – regedit kann echt gefährlich sein, wenn ihr nicht aufpasst.

Kurztipp: Öffnen Sie PowerShell als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie Windows PowerShell (Admin) oder Windows Terminal (Admin) für neuere Versionen.

Fügen Sie dies in PowerShell ein:

Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Start" -Name "HideRecommendedSection" -Value 1 Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Education" -Name "IsEducationEnvironment" -Value 1 Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer" -Name "HideRecommendedSection" -Value 1

Drücken Sie Enter. Starten Sie anschließend den Windows Explorer mit dem Task-Manager neu. Manchmal funktioniert dies nicht sofort – bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise neu starten oder sich ab- und wieder anmelden. Wenn es funktioniert, sollte dieser Abschnitt verschwinden und Ihr Menü übersichtlicher aussehen. Wenn nicht, machen Sie es einfach rückgängig, indem Sie die Registrierungseinträge löschen oder ihren Wert auf 0 setzen.

Methode 3: Empfehlungen in den Einstellungen deaktivieren (Sicherer, teilweise)

Dies ist eine Art Kompromiss. Sie werden nicht den gesamten Abschnitt los, aber Sie können seinen Platzbedarf leicht ausblenden oder reduzieren, ohne die Systemstabilität zu gefährden. Dies ist nützlich, wenn Sie den Platz nur für Pins und Kacheln anstelle von platzraubenden Vorschlägen benötigen.

Schritte:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Personalisierung > Start.
  • Ausschalten:
    • Kürzlich hinzugefügte Apps anzeigen
    • Am häufigsten verwendete Apps anzeigen
    • Zuletzt geöffnete Elemente in Start, Sprunglisten und Datei-Explorer anzeigen
  • Wählen Sie unter „Layout“ die Option „Mehr Pins “.Dadurch nehmen die angehefteten Apps mehr Platz ein und der empfohlene Bereich wird verkleinert. Das ist nicht perfekt; etwas leerer Platz bleibt möglicherweise bestehen, aber zumindest wirkt es weniger überladen.

Es ist irgendwie seltsam, dass Windows immer noch ein leeres Etikett anzeigt, aber es ist besser als nichts, wenn Sie damit einverstanden sind, dass der vorgeschlagene Inhalt minimiert wird.

Methode 4: Verwenden Sie ein Startmenü-Tool eines Drittanbieters (vollständige Entfernung, aber mit zusätzlichen Schritten)

Wenn die oben genannten Lösungen nicht ausreichen und Sie den gesamten empfohlenen Bereich unbedingt ausblenden möchten, sind Startmenü-Ersatzprogramme von Drittanbietern die beste Option. Diese bieten oft Optionen zum Deaktivieren oder vollständigen Ausblenden des empfohlenen Bereichs sowie viele weitere Anpassungsmöglichkeiten.

Einige beliebte Optionen:

So geht’s: Installieren Sie das Tool und suchen Sie anschließend nach den Anpassungsoptionen, um den Abschnitt „Empfohlen“ auszublenden oder zu entfernen. Die meisten Tools verfügen über Schalter oder Designs, mit denen Sie die volle Kontrolle über die Anzeige haben.

Hinweis: Laden Sie immer von vertrauenswürdigen Quellen herunter. Bei einigen dieser Tools handelt es sich um aktive Projekte oder kostenpflichtige Apps. Verwenden Sie daher die für Sie am besten geeignete Option.

Schnelle Tipps und zusätzliche Ideen

  • Wenn Platz Ihr Hauptanliegen ist, ist Methode 3 die sicherste und einfachste Möglichkeit, das Durcheinander zu minimieren.
  • Für eine vollständige und tatsächlich funktionierende Entfernung können Gruppenrichtlinien (auf SE) oder Registrierungsänderungen auf Pro hilfreich sein, sie sind jedoch nicht auf allen Maschinen hundertprozentig zuverlässig.
  • Tools von Drittanbietern sind eine schnelle Lösung, müssen nach Windows-Updates jedoch möglicherweise aktualisiert oder optimiert werden.

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich den Abschnitt „Empfohlen“ in Windows 11 Home vollständig entfernen? Das funktioniert nicht wirklich zuverlässig, wenn ich nur die Registrierung bearbeite. Am besten verwende ich ein Startmenü eines Drittanbieters oder minimiere es einfach in den Einstellungen.

F: Wird Windows schneller, wenn die Option „Empfohlen“ ausgeblendet wird? Nein, das ist nur eine Frage des Augenmaßes, es gibt keine tatsächlichen Leistungssteigerungen.

F: Wird Microsoft uns jemals erlauben, dies offiziell zu deaktivieren? Für Nicht-SE-Editionen ist das derzeit sehr unwahrscheinlich. Vielleicht irgendwann, aber im Moment sind diese Hacks alles, was wir haben.

F: Sind Startmenü-Ersatzprogramme von Drittanbietern sicher? Im Allgemeinen ja, wenn Sie bekannte Optionen wie Start11 oder StartAllBack verwenden. Vermeiden Sie jedoch unseriöse Downloads.

Zusammenfassung

Microsoft hält die Anpassungsmöglichkeiten zwar begrenzt, aber es gibt Möglichkeiten – sei es über offizielle Einstellungen, Registry-Optimierungen oder Drittanbieter-Apps –, Platz im Startmenü freizugeben und den lästigen Abschnitt „Empfohlen“ zu entfernen. Unter Windows 11 SE ist es kinderleicht; unter Pro oder Enterprise reichen oft Registry-Hacks aus; und unter Home ist ein Startmenü-Tool eines Drittanbieters möglicherweise die einzige Lösung. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, Sie werden einen übersichtlicheren und weniger überladenen Start erleben.

  • Offizielle Richtlinien für SE
  • Registry-Hacks für Pro/Enterprise
  • Benutzerdefinierte Startmenüs für volle Kontrolle

Hoffentlich spart dies jemandem etwas Zeit und Frust – denn manchmal macht Windows die Dinge gerne unnötig kompliziert.