Das Startmenü in Windows 11 übersichtlicher zu gestalten, kann überraschend schwierig sein, insbesondere weil Microsoft es nicht ganz einfach gemacht hat, den Abschnitt „Empfohlen“ einfach komplett zu deaktivieren oder auszublenden. Dieser Bereich soll zwar hilfreich sein, aber für viele Leute fühlt er sich einfach wie unnötiger Ballast an – insbesondere, wenn Sie jemand sind, der ein übersichtlicheres Erscheinungsbild bevorzugt oder für den schnellen Zugriff auf angeheftete Apps angewiesen ist. Dieser Leitfaden führt Sie daher durch einige der besten Möglichkeiten, den lästigen Abschnitt „Empfohlen“ zu zähmen oder sogar zu entfernen, je nach Ihrer Windows-Edition und wie tief Sie einsteigen möchten. Die Ergebnisse sind gemischt: Einige Methoden werden offiziell unterstützt, andere erfordern Registrierungstricks oder Tools von Drittanbietern. Das Ziel? Ein Startmenü, das sich mehr nach „mir“ anfühlt – weniger Ablenkung, mehr Konzentration.
So beheben Sie den empfohlenen Abschnitt in Windows 11
Methode 1: Empfohlen über Gruppenrichtlinie entfernen (Offizieller Support für Windows 11 SE)
Dies ist ziemlich unkompliziert, funktioniert aber nicht garantiert außerhalb von Windows 11 SE – Microsofts Windows-Betriebssystem. Grundsätzlich können Sie unter SE die empfohlenen Funktionen per Richtlinie deaktivieren. Ich bin mir nicht sicher, warum es anderswo nicht immer funktioniert, aber einen Versuch ist es wert, wenn Ihre Edition es unterstützt.
Warum es hilft: Deaktiviert die Anzeige aktueller Dateien und vorgeschlagener Inhalte direkt über die Systemrichtlinie. Wenn es funktioniert, wird Ihr Startmenü übersichtlicher und weniger überladen.
Wann Sie es ausprobieren sollten: Sie verwenden Windows 11 SE oder sind mit dem Herumspielen mit Gruppenrichtlinien vertraut – oder Sie möchten einfach nur sehen, ob es funktioniert.
Schritte:
- Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
gpedit.msc
und drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen. - Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Startmenü und Taskleiste.
- Suchen Sie nach der Einstellung „ Empfohlenen Abschnitt aus dem Startmenü entfernen“. Wenn diese nicht vorhanden ist, unterstützt Ihr System dies möglicherweise nicht direkt.
- Doppelklicken Sie darauf, setzen Sie es auf „Aktiviert“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
- Öffnen Sie den Task-Manager (drücken Sie Ctrl + Shift + Esc), gehen Sie zur Registerkarte „Prozesse“, suchen Sie nach „Windows Explorer“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“, um die Änderungen zu übernehmen.
⚠️ Hinweis: Wenn Sie nicht Windows 11 SE verwenden, bewirkt die Richtlinie möglicherweise nichts. Versuchen Sie in diesem Fall die unten stehende Methode 2 oder 3.
Methode 2: Empfehlungen mit einer Registrierungsoptimierung ausblenden (funktioniert mit Pro und Enterprise)
Dies ist eine Art Fallback, wenn die Gruppenrichtlinien nicht funktionieren – insbesondere bei Pro oder Enterprise. Im Grunde werden dabei einige Registrierungsschlüssel bearbeitet, um den Abschnitt „Empfohlen“ auszublenden oder zu deaktivieren. Dies ist hier zuverlässiger, aber sichern Sie immer zuerst Ihre Registrierung – oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, da Windows bei diesen Dingen pingelig sein kann.
Warum es hilft: Es führt zu einer dauerhafteren Änderung, die die Vorschläge entfernen kann, ohne dass Gruppenrichtlinien geändert werden müssen. Bei manchen Setups ist es ein wenig Glückssache, aber meistens funktioniert es.
Wann Sie es versuchen sollten: Sie sind mit Reg-Änderungen vertraut und möchten eine direktere Lösung, insbesondere wenn der Richtlinienansatz nichts bewirkt hat.
Schritte:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ aus.
- Geben Sie die folgenden Befehle einzeln ein oder fügen Sie sie ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Start" -Name "HideRecommendedSection" -Value 1 Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Education" -Name "IsEducationEnvironment" -Value 1 Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer" -Name "HideRecommendedSection" -Value 1
0
oder löschen Sie die Schlüssel und starten Sie den Explorer anschließend erneut.Methode 3: Empfehlungen über die Einstellungen minimieren (am besten für Privatanwender)
Unter Windows 11 Home oder wenn Sie sich nicht mit Registrierungs- oder Gruppenrichtlinien herumschlagen möchten, können Sie die Empfehlungen am besten über die Startmenüeinstellungen ausblenden oder reduzieren. Dadurch wird der Abschnitt nicht vollständig entfernt, aber die Unordnung wird reduziert – was für die meisten Benutzer oft ausreicht.
Warum es hilft: Hält die Schnittstelle übersichtlicher, ohne das Risiko einer Systeminstabilität einzugehen oder Tools von Drittanbietern zu benötigen.
Wann Sie es versuchen sollten: Sie befinden sich auf Home oder möchten nicht in die Registrierung eintauchen, sondern nur ein einfacheres Startmenü.
Schritte:
- Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I).
- Gehen Sie zu Personalisierung > Start.
- Ausschalten:
- Kürzlich hinzugefügte Apps anzeigen
- Am häufigsten verwendete Apps anzeigen
- Zuletzt geöffnete Elemente in Start, Sprunglisten und Datei-Explorer anzeigen
Wählen Sie unter „Layout“ die Option „Mehr Pins“, um sicherzustellen, dass die angehefteten Apps groß genug sind, damit die Vorschläge keine große Rolle spielen. Im Wesentlichen verringern Sie den Einfluss des Bereichs „Empfehlungen“, entfernen ihn aber nicht vollständig.
Methode 4: Startmenü-Tools von Drittanbietern (ultimative Kontrolle)
Wenn Sie die Teillösungen nicht mögen und diesen Abschnitt komplett ohne Leerzeichen oder Vorschläge entfernen möchten, sind Tools von Drittanbietern die Lösung. Diese ersetzen das Startmenü oder passen es stark an, oft mit Optionen zum vollständigen Entfernen oder Ausblenden des Abschnitts „Empfohlen“.
Einige beliebte Optionen:
- Start11
- StartAlleZurück
- ExplorerPatcher
- Windhawks Windows 11 Startmenü-Styler (mit Plugins für NoRecommendedSection)
Schritte: Laden Sie diese Tools herunter, installieren Sie sie und erkunden Sie anschließend die Optionen, um den empfohlenen Inhalt vollständig zu entfernen oder auszublenden. Beachten Sie jedoch: Diese Tools ändern häufig das Verhalten der Windows-Shell. Nach Funktionsupdates müssen Sie sie daher möglicherweise neu konfigurieren oder aktualisieren.
Zusammenfassung
Microsoft macht es immer noch nicht ganz einfach, den Abschnitt „Empfohlen“ in Windows 11 vollständig zu deaktivieren. Mit einer Mischung aus offiziellen Richtlinien, Registry-Hacks, Einstellungsoptimierungen oder Drittanbieter-Tools kommt man dem jedoch ziemlich nahe. Egal, ob Sie SE verwenden und den Abschnitt offiziell deaktivieren können oder Pro oder Home nutzen und einen manuellen oder Drittanbieter-Weg bevorzugen, es gibt eine Möglichkeit, Ihr Startmenü persönlicher und übersichtlicher zu gestalten. Denken Sie jedoch daran, vorher ein Backup zu erstellen – Regressionen kommen vor, insbesondere bei Registry-Änderungen oder Drittanbieter-Tools. Dennoch sind diese Methoden im Allgemeinen sicher, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Gruppenrichtlinie für Windows 11 SE, falls unterstützt
- Wenden Sie Registrierungsoptimierungen auf Pro oder Enterprise an (zuerst sichern!)
- Passen Sie die Startmenüeinstellungen auf der Startseite an, um ein übersichtlicheres Erscheinungsbild zu erzielen
- Entscheiden Sie sich für Tools von Drittanbietern für eine vollständige Entfernung ohne Leerzeichen
Zusammenfassung
Hoffentlich klärt dies einige Optionen. Es mag ein wenig Ausprobieren erfordern, aber zumindest gibt es Möglichkeiten, die empfohlene Unordnung einzudämmen und Windows 11 etwas weniger überladen aussehen zu lassen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, sein Startmenü richtig zu gestalten – oder zumindest weniger nervig.