Windows reserviert in der Regel etwa 5 bis 7 GB „freien Speicherplatz“ auf der Partition, auf der es installiert ist, hauptsächlich zum Herunterladen und Integrieren von Updates. Diese Updates werden dann in das Betriebssystem integriert, und Windows „löscht“ den reservierten Speicherplatz, um Platz für die nächste Ladung zu schaffen. Meiner Erfahrung nach schützt Windows diesen Speicherplatz jedoch ziemlich aggressiv – und bei manchen Setups verbraucht es am Ende mehr von Ihrem tatsächlich nutzbaren Speicherplatz als erwartet, insbesondere wenn Ihre Festplatte nicht gerade riesig ist.
Sie können sich in der Regel einen ungefähren Überblick darüber verschaffen, wie viel Speicherplatz tatsächlich reserviert oder genutzt wird, indem Sie zu Einstellungen > System > Speicher gehen. Klicken Sie, um die Kategorie „System & reserviert“ zu erweitern, um zu sehen, was Speicherplatz verbraucht. Ehrlich gesagt lohnt sich ein kurzer Check, wenn Ihr Laufwerk knapp wird, da Windows bei der Speicherplatzreservierung manchmal seltsam vorgeht.
So deaktivieren Sie reservierten Speicher in Windows 11
Meistens ist es sinnvoll, den reservierten Speicher unverändert zu lassen. Wenn Windows den Speicher verliert, kann es zu Problemen oder Fehlern bei Updates kommen. Normalerweise ist es besser, den reservierten Speicher vorübergehend zu deaktivieren, beispielsweise um Speicherplatz für eine große Dateiübertragung oder ein Upgrade freizugeben, und ihn anschließend wieder zu aktivieren. Denn natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen.
Der einfachste Weg, den ich gefunden habe, ist die Verwendung von PowerShell-Befehlen. Diese sind zwar etwas versteckt, aber unkompliziert. Wenn Sie PowerShell als Administrator öffnen können, haben Sie schon die halbe Miete.
Methode 1: Verwenden von PowerShell zum Deaktivieren des reservierten Speichers
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Terminal (Admin)“ oder „Windows PowerShell (Admin)“. Wenn Sie um Erlaubnis gefragt werden, sagen Sie „Ja“.
- Aktuellen Status prüfen: Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
Get-WindowsReservedStorageState
- Wenn dort „Aktiviert“ steht, können Sie es deaktivieren, indem Sie Folgendes ausführen:
Set-WindowsReservedStorageState -State Disabled
- Möglicherweise werden Informationen zum laufenden Prozess oder der neue Status „Deaktiviert“ angezeigt. Sollten andere Meldungen wie „Speicher wird derzeit verwendet“ oder „Ein Update steht aus“ angezeigt werden, warten Sie bitte kurz, bis Windows fertig ist. Möglicherweise müssen Sie zu Einstellungen > Windows Update gehen und alle Downloads oder Neustarts abschließen, bevor Sie es erneut versuchen.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Speicherplatz freigegeben wurde. Auf einem Computer funktionierte es sofort. Auf einem anderen waren mehrere Neustarts erforderlich.
Methode 2: Reservierten Speicher erneut aktivieren
- Öffnen Sie PowerShell erneut als Administrator.
- Führen Sie diesen Befehl aus, um die Funktion erneut zu aktivieren:
Set-WindowsReservedStorageState -State Enabled
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Windows weist den reservierten Speicherplatz erneut zu. Seien Sie also nicht überrascht, wenn der verfügbare Speicherplatz etwas abnimmt.
Verwenden der Registrierung zum Deaktivieren von reserviertem Speicherplatz in Windows 11
Wenn PowerShell-Befehle nicht ausreichen, ist ein Blick in die Registrierung eine Option. Das ist etwas aufwändiger und riskanter, also sichern Sie unbedingt, bevor Sie herumspielen.
Schritt 1: Suchen Sie im Startmenü nach „regedit“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Registrierungseditor“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Schritt 2: Bevor Sie Änderungen vornehmen, gehen Sie zu Datei > Exportieren und speichern Sie die Sicherungskopie der Registrierung an einem sicheren Ort, falls Sie später darauf zurückgreifen möchten.
Schritt 3: Verwenden Sie die Adressleiste oben, um direkt zu springen zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ReserveManager
Das ist etwas umständlich, da Sie nicht einfach in die Pfadleiste einfügen können – Sie müssen klicken und dann den vorhandenen Pfad manuell mit diesem überschreiben. Oder navigieren Sie, indem Sie Ordner erweitern, wenn Sie vorsichtig sind.
Schritt 4: Suchen Sie nach einem DWORD mit dem Namen ShippedWithReserves. Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert auf 0, um den reservierten Speicherplatz zu deaktivieren.Ändern Sie den Wert wieder auf 1, wenn Sie ihn wieder aktivieren möchten.
Schritt 5: Schließen Sie den Registrierungseditor, starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob dadurch Speicherplatz freigegeben wurde. Ich weiß nicht genau, warum, aber die Bearbeitung der Registrierung kann ein Glücksspiel sein – manchmal funktioniert es sofort, manchmal sind mehrere Neustarts erforderlich oder das Löschen von Dateicaches ist erforderlich.
Nur zur Info: Das Manipulieren von Registrierungseinträgen wird für diesen Zweck nicht offiziell unterstützt. Gehen Sie also vorsichtig vor. Vorsicht ist besser als Nachsicht, sonst endet das Betriebssystem kaputt.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denn ja, die Windows-Speicherverwaltung kann manchmal ganz schön nervig sein.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie unter Einstellungen > System > Speicher, wie viel reservierter Speicherplatz verwendet wird.
- Verwenden Sie PowerShell-Befehle, um reservierten Speicher nach Bedarf zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren.
- Wenn die Befehle fehlschlagen, versuchen Sie, die Registrierung zu bearbeiten – aber sichern Sie vorher alles.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob sich der Speicherplatz nach den Änderungen vergrößert.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des reservierten Speichers kann bei begrenztem Speicherplatz, insbesondere auf kleineren SSDs oder HDDs, Abhilfe schaffen. Bedenken Sie jedoch, dass Windows diesen Speicherplatz für reibungslosere Updates benötigt. Lassen Sie ihn daher nicht dauerhaft deaktiviert. Es handelt sich eher um eine vorübergehende Lösung. Wenn dadurch ein Update beschleunigt oder der Speicher etwas übersichtlicher wird, ist das ein Gewinn. Wir drücken die Daumen, dass es hilft, denn die Navigation in den Windows-Speichersteuerungen ist nie einfach.