So deaktivieren Sie den Ruhemodus unter Windows 10 effektiv

Ruhemodus in Windows 10 deaktivieren? Ja, es ist ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat, wo die Einstellungen versteckt sind. Ehrlich gesagt sind manche Leute frustriert, weil Windows die Anpassung dieser Optionen wie ein endloses Labyrinth erscheinen lässt, insbesondere wenn man versucht, den PC für Downloads oder Präsentationen eingeschaltet zu lassen, ohne dass er stündlich in den Ruhemodus wechselt. Der Schlüssel liegt darin, die Energieeinstellungen anzupassen, um Windows mitzuteilen: „Hey, ich möchte, dass das Ding wach bleibt“, und das Tolle daran ist, dass man dafür keine Drittanbieter-Tools benötigt.

Diese kleine Optimierung kann Ihnen viel Ärger ersparen, wenn Sie lange Prozesse ausführen oder Ihr Rechner ständig einsatzbereit sein muss. Nur zur Info: Bei manchen Setups werden diese Änderungen nach Windows-Updates oder Neustarts möglicherweise zurückgesetzt. Daher lohnt es sich, sie gelegentlich zu überprüfen. Sobald Sie angemeldet sind, müssen Sie nur noch ein paar Optionen aktivieren. Wir erklären es Ihnen im Detail.

So deaktivieren Sie den Ruhemodus unter Windows 10

Zugriff auf die Energieeinstellungen und Konfigurieren des Ruhemodus

Das Hauptziel besteht darin, die richtigen Menüoptionen zu finden, damit Ihr PC nicht mehr einschläft. Im Vergleich zum vereinfachten Einstellungsbereich ist es etwas versteckt, aber kein Hexenwerk. Wenn Sie es satt haben, dass Ihr Laptop stündlich „schläft“, helfen Ihnen diese Schritte, ihn wach zu halten:

Öffnen Sie die Systemsteuerung

  • Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Windows-Suchleiste (neben dem Startmenü) ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Dies öffnet zwar ein etwas altmodisches Fenster, ist aber immer noch der direkteste Weg, um zu tieferen Systemkontrollen zu gelangen. Manchmal fühlt es sich an, als würde Windows Dinge verstecken, natürlich aus … Gründen.

Navigieren Sie zu Energieoptionen

  • Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Hardware und Sound“.
  • Wählen Sie dann „Energieoptionen“. Hier entscheidet Windows, wie viel Energie Ihr PC verbrauchen soll und wann er in den Ruhezustand wechselt.

Wählen und ändern Sie Ihren aktuellen Energiesparplan

  • Suchen Sie nach dem aktuell von Ihnen verwendeten Plan (wahrscheinlich „Ausbalanciert“ oder „Energiesparmodus“) und klicken Sie auf „Planeinstellungen ändern“.
  • Es ist so ähnlich wie das Anpassen einer Voreinstellung, allerdings für das Verhalten Ihres Computers.

Stellen Sie die Einschlafzeit auf „Nie“ ein

  • Suchen Sie nach den Optionen mit der Bezeichnung „Computer in den Ruhezustand versetzen“.
  • Setzen Sie sowohl „Im Akkubetrieb“ als auch „Angeschlossen“ auf „Nie“.
  • Dadurch wird Windows angewiesen, Ihren PC niemals in den Ruhemodus zu versetzen. Bei manchen Setups kann dies einige Sekunden oder einen Neustart dauern, bis es vollständig funktioniert, aber meistens funktioniert es sofort.

Denken Sie daran, zu speichern!

  • Klicken Sie auf „Änderungen speichern“. Dieser Schritt ist entscheidend – sonst sind alle Ihre Optimierungen nur leeres Gerede.

Sobald das erledigt ist, sollte Ihr PC aktiv bleiben, auch wenn Sie stundenlang weg sind. Perfekt für lange Downloads, Simulationen oder einfach, wenn Sie es hassen, wenn Ihr Monitor während eines Netflix-Gelages dunkel wird. Behalten Sie den Überblick – manchmal werden Windows-Updates oder Energiesparpläne zurückgesetzt, daher lohnt es sich, gelegentlich nachzuschauen.

Tipps zum Verwalten der Schlafeinstellungen

  • Wenn Sie einen Laptop verwenden, bedenken Sie, wie sich dies auf die Akkulaufzeit auswirkt. Es kann sinnvoll sein, verschiedene Profile einzurichten, wenn Sie häufig zwischen angeschlossenem und nicht angeschlossenem Gerät wechseln.
  • Das Aktivieren eines Bildschirmschoners kann eine gute Alternative sein, um die Anzeige frisch zu halten, ohne ein Einbrennen zu riskieren, insbesondere wenn Sie das Gerät längere Zeit eingeschaltet lassen.
  • Denken Sie daran: Wenn Sie den Ruhezustand später wieder aktivieren möchten, gehen Sie einfach zu diesen Einstellungen zurück und nehmen Sie die entsprechenden Anpassungen vor – alles ist umkehrbar.
  • Überprüfen Sie nach größeren Windows-Updates immer Ihre Energieeinstellungen. Windows setzt sie manchmal aus seltsamen Gründen zurück.
  • Das Deaktivieren des Ruhemodus ist für Desktops sehr praktisch, insbesondere wenn Sie remote auf Ihren Computer zugreifen. Weniger Ausfallzeiten, weniger Aufwand.

Häufig gestellte Fragen

Wie gelange ich in die Systemsteuerung unter Windows 10?

Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste Ihrer Taskleiste ein und klicken Sie auf die App. Das ist heutzutage so ziemlich die Standardmethode, aber manche Leute vermissen sie.

Warum sollte ich den Ruhemodus deaktivieren wollen?

Wenn Ihre Arbeit das Ausführen langwieriger Aufgaben umfasst oder wenn es beim Fernzugriff oder Streaming hilfreich ist, den Computer wach zu halten, sollten Sie den Ruhemodus deaktivieren.

Kann ich für den Batteriebetrieb und den Netzbetrieb unterschiedliche Ruhezustandsverhalten einstellen?

Ja, das ist durchaus machbar. In den Energieoptionen können Sie separate Profile auswählen oder jeden Plan einzeln für Akku- und Netzstrom anpassen.

Schadet das Deaktivieren des Ruhezustands meinem System?

Nicht unbedingt, aber ein Laptop verbraucht definitiv mehr Energie. Und natürlich kann es die Stromrechnung etwas belasten, wenn man ihn rund um die Uhr eingeschaltet lässt. Bei Desktop-PCs ist es meist nur Bequemlichkeit.

Kann ich später zurückwechseln?

Absolut. Geh einfach zurück in die Einstellungen und stelle die Schlafoptionen wieder nach deinen Wünschen ein. Kinderleicht.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Gehen Sie zu Energieoptionen.
  • Wählen Sie Ihren aktuellen Plan und „Planeinstellungen ändern“.
  • Setzen Sie „Computer in den Ruhezustand versetzen“ auf „Nie“.
  • Klicken Sie auf „Speichern“ und genießen Sie Ihren PC, der nicht mehr im Ruhezustand ist.

Zusammenfassung

Das Herumspielen mit dem Ruhemodus ist nicht gerade die aufregendste technische Aufgabe, aber wenn Sie es einmal erledigt haben, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Ihr PC im ungünstigsten Moment einschläft. Ob für lange Downloads, Remote-Sitzungen oder einfach nur, um Dinge im Hintergrund laufen zu lassen – zu wissen, wie man diese Einstellungen umschaltet, kann viel Ärger ersparen. Behalten Sie einfach die Updates im Auge und schauen Sie ab und zu vorbei, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Hoffentlich hilft das jemandem, den endlosen Frust eines schlafenden PCs zur falschen Zeit zu vermeiden.