So deaktivieren Sie den Ruhemodus in Windows 11
Ehrlich gesagt ist das Deaktivieren des Ruhezustands in Windows 11 keine große Sache, aber es ist eines der Dinge, die viele Leute ins Stolpern bringen, wenn sie nicht wissen, wo sie suchen sollen. Manchmal wechselt der PC einfach unerwartet in den Ruhezustand, was sehr ärgerlich sein kann, wenn Sie mitten in einem Projekt stecken oder eine Präsentation halten. Die gute Nachricht ist: Sie können einige Einstellungen anpassen, damit Ihr Computer länger wach bleibt – oder für immer, wenn Sie das möchten. Dieser kleine Trick ist praktisch für langwierige Aufgaben oder wenn Sie möchten, dass der Bildschirm eingeschaltet bleibt, ohne dass Ihr Gerät in den Schlummermodus wechselt. Bedenken Sie jedoch: Je länger Sie ihn wach halten, desto schneller entlädt sich der Akku, insbesondere bei Laptops. Daher ist es sinnvoll, diese Einstellung je nach Ihren Aktivitäten anzupassen. So richten Sie alles ein.
So deaktivieren Sie den Ruhemodus in Windows 11
Suchen Sie die App „Einstellungen“ – sie ist die zentrale Steuerung
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder tippen Sie Windows keyauf das Zahnradsymbol für „Einstellungen“. Wenn Sie Tastaturkurzbefehle bevorzugen, versuchen Sie es mit Windows key + I. Dort sehen Sie eine Reihe von Optionen, aber das ist okay – konzentrieren Sie sich einfach auf „System“. Bei manchen Setups kann das Laden der App „Einstellungen“ etwas merkwürdig sein, also keine Sorge, wenn es ein oder zwei Sekunden dauert.
Navigieren Sie zu „Strom & Batterie“ – Ihrer Energieverwaltungszone
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „System“, falls Sie nicht bereits dort sind, scrollen Sie nach unten und wählen Sie „ Strom & Akku“. Hier entscheidet Windows, wie Ihr Laptop mit Energie umgeht, einschließlich der Ruhezustandseinstellungen und der Bildschirm-Timeout-Funktion. Wenn Ihr PC ungewollt in den Ruhezustand wechselt, können Sie das Problem hier beheben.
Suchen Sie nach den Bildschirm- und Ruhezustandsoptionen – den Einstellungen, die Ihren PC leise ausschalten
Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Bereich „Bildschirm und Ruhezustand“ sehen. Klicken Sie darauf oder erweitern Sie ihn. Normalerweise finden Sie hier die Optionen „Im Netzbetrieb“ und „Im Akkubetrieb“ für Ruhe- und Ausschaltzeiten. Etwas seltsam, aber Windows teilt diese auf, um die Akkulaufzeit zu optimieren. Das bedeutet, dass Sie beide auf „Nie“ einstellen müssen, wenn Sie den Ruhezustand ganz ausschalten möchten.
Stellen Sie den Ruhezustand auf „Nie“ – verabschieden Sie sich vom Ruhemodus
Ändern Sie beide Dropdown-Menüs auf „Nie“. So wechselt Ihr PC nicht automatisch in den Ruhemodus, egal ob er ans Stromnetz angeschlossen ist oder im Akkubetrieb läuft. Bei längeren Aufgaben oder Präsentationen ist das ein echter Lebensretter. Beachten Sie, dass dies auf manchen Rechnern ein bis zwei Sekunden dauert, bis die Änderungen wirksam werden. Manchmal hilft ein Neustart oder eine Abmeldung, wenn die Änderungen nicht sofort wirksam werden. Ehrlich gesagt, Windows hat manchmal seinen eigenen Kopf bei diesen Einstellungen, und ein Neustart kann erforderlich sein, damit sie wirksam werden.
Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten
- Warnung vor Batterieentladung : Wenn Sie den Ruhezustand Ihres Laptops deaktivieren, wird Ihr Akku schneller entladen. Stellen Sie sich auf eine schnellere Entladung ein, wenn Sie den ganzen Tag ohne Stromkabel arbeiten.
- Für Präsentationen : Durch das Ausschalten des Ruhezustands bleibt Ihr Bildschirm aktiv – ideal für Diashows. Vergessen Sie nicht, den Ruhezustand später wieder zu aktivieren, wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern möchten.
- Sicherheitshinweis : Wenn Sie Ihren PC in der Öffentlichkeit oder am Arbeitsplatz unbeaufsichtigt lassen, kann dies ein Sicherheitsrisiko darstellen. Sperren Sie ihn bei Bedarf.
- Idee für einen Bildschirmschoner : Um ein Einbrennen zu verhindern, stellen Sie einen Bildschirmschoner ein, anstatt den Bildschirm rund um die Uhr eingeschaltet zu lassen, insbesondere wenn Sie das Gerät stundenlang eingeschaltet lassen.
FAQs – einige häufige Rätsel
Wie greife ich schnell auf die Windows 11-Einstellungen zu?
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Start“Windows key + I oder drücken Sie und suchen Sie dann nach dem Zahnradsymbol. Dies ist Ihre Verknüpfung zur Systemsteuerung für Systemoptimierungen.
Wird der Akku meines PCs schneller leer, wenn er wach ist?
Ja, meistens. Besonders bei Laptops. Es ist ein Kompromiss – Sie erhalten mehr Komfort, aber auf Kosten der Akkulaufzeit. Auf Desktops ist das weniger ein Problem.
Kann ich unterschiedliche Ruhezeiten einstellen, wenn das Gerät an die Steckdose angeschlossen ist oder im Akkubetrieb?
Absolut. Windows ermöglicht Ihnen, beides separat zu optimieren, sodass Ihr Gerät im Akkubetrieb früher in den Ruhezustand wechselt, aber im Netzbetrieb länger wach bleibt.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, Sleep Fast zu deaktivieren?
Sicher. Suchen Sie einfach im Startmenü nach „ Strom & Akku“ und schalten Sie dort schnell und einfach Ihre Ruhezustandsoptionen um oder stellen Sie sie ein. Alternativ können Sie auch einen Schnellbefehl in PowerShell ausführen, powercfg -change -standby-timeout-ac 0
um den Ruhezustand bei Netzanschluss und powercfg -change -standby-timeout-dc 0
für den Akku zu deaktivieren.
Was ist, wenn ich möchte, dass der Bildschirm ausgeschaltet, aber nicht in den Ruhezustand wechselt?
Ganz einfach. Sie können den Bildschirm in den gleichen Bildschirm- und Ruhezustandseinstellungen so einstellen, dass er sich nach einer bestimmten Zeit ausschaltet, während der Ruhemodus deaktiviert bleibt. So spart Ihr Display Strom, ohne den gesamten PC in den Ruhezustand zu versetzen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen (Start oder Windows + I).
- Gehen Sie zu System.
- Klicken Sie auf Strom und Akku.
- Suchen Sie nach „Bildschirm und Ruhezustand“.
- Stellen Sie die Ruheoptionen sowohl für AC als auch für DC auf „Nie“.
Zusammenfassung
Wenn es funktioniert hat, sollte Ihr PC aktiv und aufmerksam bleiben, egal was Sie tun. Bedenken Sie jedoch: Kein Ruhezustand bedeutet mehr Energieverbrauch – gleichen Sie ihn also aus, wenn Sie an einem batteriebetriebenen Gerät arbeiten. Manchmal hilft ein kurzer Neustart nach dem Ändern dieser Einstellungen, um sicherzustellen, dass alles erhalten bleibt. Andernfalls kann es etwas dauern, bis die Einstellungen vollständig übernommen werden. Das hat bei mehreren Setups funktioniert und erspart Ihnen hoffentlich ein paar Stunden Recherche in Technikforen.