So deaktivieren Sie den Ruhezustand in Windows 10

Das Deaktivieren des Ruhezustands in Windows 10 ist nicht besonders kompliziert, aber es ist schon seltsam, wie viele Schritte für eine so einfache Aufgabe erforderlich sind. Im Grunde speichert der Ruhezustand Ihre aktuelle Sitzung auf der Festplatte, sodass Ihr PC später wieder starten kann. Wenn Sie ihn nicht oft nutzen oder einfach nur wertvollen Speicherplatz freigeben möchten, kann das Deaktivieren hilfreich sein. Außerdem kann es das Herunterfahren sogar etwas schneller machen, da Ihr System nicht jedes Mal versucht, alle Daten auf die Festplatte zu schreiben. Aber Vorsicht: Sobald Sie den Ruhezustand deaktivieren, geht die Funktion zum schnellen Fortsetzen des Betriebs verloren. Wenn Sie also täglich darauf angewiesen sind, überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie ihn deaktivieren.

So deaktivieren Sie den Ruhezustand in Windows 10

Beginnen wir mit den Schritten.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

  • Öffnen Sie zunächst das Startmenü und geben Sie „cmd“ in die Suchleiste ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Sie benötigen hierfür Administratorrechte, da Systemdateien geändert werden.

Hier wird Windows manchmal schnippisch. Denn natürlich sind eingeschränkte Berechtigungen beim Herumspielen mit den Energieeinstellungen immer ein Spaß. Wenn Sie an einem Arbeits- oder Schulcomputer arbeiten, kann es sein, dass Ihr Konto dies nicht erlaubt – dann müssen Sie den IT-Weg gehen.

Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator ausgeführt werden

  • Suchen Sie in der Titelleiste des Eingabeaufforderungsfensters nach „ Administrator: Eingabeaufforderung “.
  • Wenn Sie das sehen, können Sie loslegen. Wenn nicht, sind Sie wahrscheinlich kein Administrator. Und hier wird es knifflig. In diesem Fall müssen Sie sich als Administrator anmelden oder jemanden fragen, der über die entsprechenden Rechte verfügt.

Ehrlich gesagt ist dies manchmal der Teil, der die Leute ins Stolpern bringt – Windows macht nicht deutlich genug, dass Sie für Systemoptimierungen erhöhte Berechtigungen benötigen.

Geben Sie den Befehl zum Deaktivieren des Ruhezustands ein

  • Geben Sie im Terminal den Zauberspruch ein:powercfg -h off
  • Schlag Enter.

Dieser Befehl ist sozusagen der Kern des Ganzen. Er weist Windows an, den Ruhezustand zu deaktivieren, wodurch wiederum die hiberfil.sysDatei gelöscht wird – die großen Datenmengen, in denen alles gespeichert ist, was Sie im Ruhezustand geöffnet hatten.

Bei manchen Setups kann dies zunächst unzuverlässig sein oder es scheint nicht sofort etwas zu bewirken. Bei anderen ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. So ist Windows eben.

Überprüfen Sie, ob der Ruhezustand wirklich beendet ist

  • Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und öffnen Sie es bei Bedarf erneut als Administrator.
  • Geben Sie ein powercfg /aund drücken Sie Enter.

Sehen Sie sich die Ausgabe an. Wenn „Standby (S4)“ oder „Ruhezustand“ nicht mehr angezeigt wird, herzlichen Glückwunsch, es hat funktioniert. Wenn es weiterhin angezeigt wird, versuchen Sie den Befehl erneut oder starten Sie Ihren PC neu.

Ehrlich gesagt, manchmal braucht es ein paar Versuche oder einen erzwungenen Neustart, bis sich alles beruhigt. Computer sind seltsam.

Und das ist so ziemlich alles

  • Schließen Sie die Eingabeaufforderung, sobald Sie zufrieden sind. Ihr System speichert beim Herunterfahren keine Sitzungen mehr auf der Festplatte, was Speicherplatz und möglicherweise Geschwindigkeit spart.

Denken Sie daran, dass das Deaktivieren des Ruhezustands nicht ohne Kompromisse verbunden ist. Sie verlieren die Möglichkeit, den Ruhezustand schnell wieder aufzunehmen, und wenn Sie sich darauf verlassen, sollten Sie es sich vielleicht noch einmal überlegen. Für viele sind der zusätzliche Speicherplatz und die geringfügige Leistungssteigerung es jedoch wert.

Tipps, wenn Sie den Ruhezustand wieder aktivieren möchten

  • Aktivieren Sie es erneut mit demselben Befehl, ändern Sie einfach powercfg -h on.
  • Dadurch werden die hiberfil.sysRuhezustandsoptionen neu erstellt und wiederhergestellt.

Zusätzliche Hinweise

Wenn sich der Ruhezustand hartnäckig nicht deaktivieren lässt, überprüfen Sie die Windows-Energieoptionen unter Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen. Manchmal ist der Ruhezustand über Gruppenrichtlinien oder andere Systemeinstellungen aktiviert oder eingeschränkt, insbesondere auf Unternehmenscomputern. Sie können auch prüfen, ob der Hybrid-Ruhezustand in Ihrem Plan aktiviert ist. Das Deaktivieren dieser Option kann manchmal helfen, wenn sich das System weiterhin merkwürdig verhält.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus
  • Überprüfen Sie in der Titelleiste, ob Sie Administrator sind
  • Typpowercfg -h off
  • Überprüfen mitpowercfg /a
  • Schließen Sie das Terminal, wenn Sie bereit sind

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Ruhezustands in Windows 10 ist unkompliziert, sobald Sie die erforderlichen Berechtigungen erteilt haben. Es handelt sich um eine einfache Lösung mit handfesten Vorteilen – mehr Speicherplatz und schnelleres Herunterfahren. Bedenken Sie jedoch, dass Sie dadurch auf eine schnelle Wiederaufnahme des Ruhezustands und etwas Komfort verzichten müssen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es sind immer diese kleinen Optimierungen, die einen Unterschied bei der Gesamtgeschwindigkeit und der Speicherverwaltung ausmachen.