So deaktivieren Sie den S-Modus in Windows 11: Ein klarer Schritt-für-Schritt-Prozess

Das Verlassen des S-Modus in Windows 11 ist eigentlich ziemlich einfach, kann aber etwas verwirrend sein, wenn Sie mit den Menüpfaden oder dem Vorgang nicht vertraut sind. Der S-Modus ist irgendwie seltsam – er ist auf Sicherheit und Akkulaufzeit ausgelegt, zwingt Sie aber dazu, Apps nur aus dem Microsoft Store zu installieren. Manchmal, wenn Sie eine benutzerdefinierte App ausführen oder nicht von Microsoft freigegebene Software verwenden müssen, möchten Sie den S-Modus vielleicht verlassen. Sobald Sie das getan haben, ist alles möglich – Sie können jede App installieren, auch die außerhalb des Stores. Es ist jedoch eine Einbahnstraße, also vergewissern Sie sich, dass es das ist, was Sie wollen, bevor Sie loslegen. Glauben Sie mir, bei manchen Setups hat es beim ersten Versuch funktioniert, bei anderen musste ich ein paar Mal neu starten, bevor es endlich klappte. Seltsam, wie Windows die Dinge gerne komplizierter macht als nötig, oder?

So entfernen Sie den S-Modus aus Windows 11

Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü

Tippen Sie zunächst auf das Startmenü und dann auf Einstellungen. Normalerweise befindet sich das Zahnradsymbol ganz vorne. Falls es nicht vorhanden ist, klicken Sie auf Windows key + I– die Schnellverknüpfung ist deutlich schneller.

Damit gelangen Sie zum Kern Ihrer Konfigurationsoptionen. Im Grunde die Geheimtür zur Optimierung von Windows. Von hier aus finden Sie den Weg, der Sie aus dem S-Modus herausführt.

Navigieren Sie zum Aktivierungsmenü

Klicken Sie in den Einstellungen links auf den Reiter „System“.Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie „Aktivierung“ sehen. Dort gelangen Sie zu den Lizenzierungs- und S-Modus-Optionen.

Wenn sich Ihr System noch im S-Modus befindet, wird eine große Schaltfläche oder ein Link mit der Aufschrift „ Aus dem S-Modus wechseln“ angezeigt. Manchmal wird die Bezeichnung ähnlich verwendet – das hängt vom Systemaufbau ab, ist aber normalerweise ziemlich offensichtlich.

Klicken Sie auf „Aus dem S-Modus wechseln“ und bestätigen Sie

Klicken Sie auf den Link. Windows zeigt daraufhin eine Bestätigung an. Dort finden Sie weitere Informationen wie: „Das Verlassen des S-Modus ist ein einseitiger Vorgang und kann nicht rückgängig gemacht werden.“ Ich bin mir nicht sicher, warum das dauerhaft ist, aber Windows ist da pingelig. Klicken Sie anschließend auf „Microsoft Store öffnen“.

Diese Aktion öffnet die Microsoft Store-App direkt auf der Seite, auf der der Wechsel erfolgen kann. Falls die App nicht korrekt geladen wird, hilft manchmal ein Neustart des PCs. Bei manchen Setups ist es beim ersten Mal Glücksache. Versuchen Sie es weiter, falls es nicht mehr funktioniert.

Schließen Sie den Wechsel im Microsoft Store ab

Im Store finden Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift „ Abrufen“ oder „Wechseln“ (egal welche Bezeichnung, es handelt sich um dieselbe Aktion).Klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal müssen Sie Ihre Auswahl nur bestätigen, und Windows erledigt dann im Hintergrund die Arbeit.

Nach der Bestätigung befindet sich Ihr Gerät nicht mehr im S-Modus. Sie erhalten eine kurze Bestätigung oder eine Benachrichtigung zum Neustart. Starten Sie anschließend eine normale App – außerhalb des Stores – und genießen Sie die Freiheit, alles zu installieren, was Sie möchten.

Tipps zum Entfernen des S-Modus aus Windows 11

  • Überlegen Sie es sich gut, bevor Sie wechseln. Der S-Modus ist auf Sicherheit und Akkulaufzeit optimiert. Achten Sie daher nach dem Wechsel verstärkt auf den Schutz vor Malware.
  • Sichern Sie Ihre Daten. Wie immer gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Beim Wechseln werden normalerweise keine Dateien gelöscht, aber Vorsicht ist besser.
  • Überprüfen Sie die App-Kompatibilität. Nicht alle Apps außerhalb des Stores sind sicher oder kompatibel. Stellen Sie daher sicher, dass die benötigten Apps auch außerhalb des S-Modus verfügbar sind.
  • Halten Sie Sicherheitssoftware griffbereit. Erwägen Sie nach dem Wechsel die Installation einer Antivirenlösung eines Drittanbieters – Windows Defender allein reicht für manche Benutzer möglicherweise nicht aus.
  • Entdecken Sie die neuen Funktionen. Sie werden überrascht sein, was Sie alles tun können – versuchen Sie, benutzerdefinierte Dienstprogramme oder ältere Versionen von Apps zu installieren, die nicht mehr im Store verfügbar sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich wieder in den S-Modus wechseln, wenn ich ihn einmal verlassen habe?

Nein, das ist eine einfache Fahrt. Sobald Sie den S-Modus verlassen, können Sie ihn nicht mehr zurück aktivieren. Er ist dauerhaft, planen Sie also entsprechend.

Kostet das Entfernen des S-Modus etwas?

Absolut nichts, es ist kostenlos. Nur ein paar Klicks und Sie sind draußen.

Gehen mir beim Wechsel Daten verloren?

Im Allgemeinen nicht, aber da Windows Sie manchmal überraschen kann, ist es klug, Ihre wichtigen Daten vor dem Sprung zu sichern.

Ist es sicher, aus dem S-Modus zu wechseln?

Meistens ja, aber bedenken Sie, dass Sie sich in einer weniger abgesicherten Umgebung befinden. Daher ist es wichtiger, Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand zu halten. Malware ist wahrscheinlicher, wenn Sie mit Downloads und Links unvorsichtig umgehen.

Kann ich nach dem Ausschalten des S-Modus eine beliebige App installieren?

Ja, alle Apps außerhalb des Microsoft Stores sind jetzt verfügbar. Das erweitert Ihre Optionen erheblich, insbesondere für Dienstprogramme, alte Software oder benutzerdefinierte Tools.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows key + Ioder über das Startmenü.
  • Navigieren Sie zu SystemAktivierung.
  • Klicken Sie auf „Aus dem S-Modus wechseln“.
  • Bestätigen Sie und folgen Sie den Anweisungen im Microsoft Store.
  • Installieren Sie Ihre Lieblings-Apps jetzt außerhalb des Stores, da der S-Modus nicht mehr verfügbar ist.

Zusammenfassung

Den S-Modus zu verlassen klingt einfach, ist aber eine Einbahnstraße.Überlegen Sie es sich gut. Sobald Sie ihn verlassen haben, haben Sie deutlich mehr Freiheit, beliebige Apps anzupassen und auszuführen. Natürlich müssen Sie dabei auch auf die Sicherheit achten – denn Windows übernimmt das nicht mehr. Trotzdem ist es irgendwie befreiend, die Kontrolle wieder zu haben. Ich hoffe, das hilft jemandem, sein Ziel zu erreichen!