Das Deaktivieren des S-Modus in Windows 11 ist praktisch eine Einbahnstraße. Daher ist es ratsam, sich vorher zu vergewissern. Für alle, die mehr Kontrolle über ihre Installationen wünschen – beispielsweise vollwertige Desktop-Apps – ist dieser Vorgang die richtige Wahl. Im Grunde können Sie sich von den Einschränkungen des S-Modus befreien, der die App-Installation aus Sicherheitsgründen hauptsächlich auf den Microsoft Store beschränkt. Manchmal kann diese geringere Flexibilität jedoch lästig sein, insbesondere wenn Sie es gewohnt sind, herkömmliche Programme zu installieren oder Apps zu verwenden, die nicht im Store verfügbar sind. Das Ganze ist einfach genug, aber Windows versteckt gerne einige Schritte oder lässt Sie durch einige Reifen springen, wenn Sie nicht genau hinschauen. Hier ist also eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen zusätzlichen Tipps, die Sie beachten sollten.
So deaktivieren Sie den S-Modus in Windows 11 (der richtige Weg)
Sobald Sie den S-Modus verlassen, schalten Sie im Grunde zusätzliche Funktionen frei – manche sagen, Microsoft sei zuversichtlicher, dass Ihr Gerät mit der zusätzlichen Flexibilität zurechtkommt. Das ist nützlich, wenn Sie Apps von Drittanbietern oder Software außerhalb des Microsoft Stores installieren möchten. Beachten Sie jedoch: Dieser Wechsel ist unumkehrbar. Es gibt keinen magischen Rückgängig-Button. Tun Sie es also nur, wenn Sie mit der Änderung einverstanden sind. Danach wird Windows die App-Quellen nicht mehr einschränken und Sie haben etwas mehr Freiheit, das zu installieren, was Sie möchten. Bedenken Sie jedoch, dass diese Freiheit auch ein leichtes Plus an Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Installieren Sie also keine unseriöse Software.
Öffnen Sie die Einstellungen in Windows 11
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol oder geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein und drücken Sie Enter. Hier geschieht normalerweise die ganze Magie.
Navigieren Sie zu den Systemeinstellungen
- Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „System“. Normalerweise befindet es sich im linken Bereich – dort mit dem kleinen Zahnradsymbol, damit Sie nicht den Überblick verlieren.
Aktivierungsoptionen suchen
- Scrollen Sie etwas nach unten und klicken Sie auf Aktivierung. Dadurch gelangen Sie zu den Steuerelementen für die Lizenzierung und den S-Modus.
Klicken Sie auf den Link „Zum Store gehen“
- Unter dem Abschnitt „Zu Windows 11 Home wechseln“ oder „Zu Windows 11 Pro wechseln“ sollte ein Link mit der Aufschrift „Zum Store“ angezeigt werden. Klicken Sie darauf, um die Microsoft Store-App zu öffnen.
Wechseln Sie im Microsoft Store aus dem S-Modus
- Im Store finden Sie eine Seite mit einer Erklärung zum S-Modus und einer Option zum Deaktivieren. Suchen Sie nach dem großen „Get “-Button – ein Klick darauf löst den Wechsel aus. Ja, so einfach ist es, aber Vorsicht: Nach der Bestätigung ist alles erledigt. Kein Zurück mehr, es sei denn, Sie installieren Windows neu oder führen später einen Reset durch.
- Manchmal kann es bei bestimmten Laptops oder Desktop-Computern zu Problemen mit dem Umschalten kommen – bei einer Konfiguration funktionierte es gleich nach dem ersten Versuch, bei einer anderen waren ein oder zwei Neustarts nötig, bis es „hängen blieb“.
Profi-Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
- Achtung: Wenn Sie den S-Modus verlassen, werden einige Sicherheitsebenen verringert, da Sie nun von externen Quellen installieren. Stellen Sie für alle Fälle sicher, dass Sie über eine gute Antiviren-/Anti-Malware-Software verfügen.
- Überprüfen Sie die App-Kompatibilität, wenn Sie auf bestimmte Programme angewiesen sind. Einige alte oder Nischen-Apps funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn sich Ihre Systemkonfiguration ändert.
- Sichern Sie wichtige Dateien zuerst. Das Ausschalten des S-Modus sollte sich zwar nicht auf die Daten auswirken, aber beim Herumspielen mit den Systemeinstellungen ist Vorsicht besser als Nachsicht.
- Sobald dies erledigt ist, können Sie ohne eine Neuinstallation nicht mehr zurückkehren. Wechseln Sie also nur, wenn Sie für die volle Freiheit bereit sind.
- Bei manchen Konfigurationen kann der Prozess etwas seltsam reagieren oder nicht sofort registriert werden. Manchmal reicht ein Neustart aus, damit er „hängen bleibt“.
Einige häufig gestellte Fragen
Was genau ist der S-Modus in Windows 11?
Der S-Modus ist im Grunde eine vereinfachte, kompaktere Version von Windows, die auf Sicherheit und Geschwindigkeit ausgelegt ist – Sie können damit nur Apps aus dem Microsoft Store herunterladen.
Kann ich zurückwechseln, wenn ich meine Meinung ändere?
Nicht wirklich. Sobald Sie den S-Modus deaktiviert haben, gibt es keine offizielle Möglichkeit mehr, ihn wiederherzustellen – es sei denn, Sie führen ein Rollback von Windows durch oder installieren es neu.Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie dies bestätigen.
Werden meine Dateien gelöscht, wenn ich den S-Modus verlasse?
Nein, Ihre Dateien sollten sicher bleiben, aber da es immer gut ist, vorsichtig zu sein, sollten Sie Ihre Daten vorher sichern.
Kostet es etwas?
Nein. Das Deaktivieren des S-Modus ist als Teil der Windows-Funktionen kostenlos.
Benötige ich dafür Internet?
Ja, Sie benötigen Internetzugang, um den Microsoft Store zu erreichen und den Wechsel abzuschließen. Natürlich muss Windows Ihre Entscheidung online bestätigen.
Zusammenfassung / Spickzettel
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Gehe zu System
- Klicken Sie auf Aktivierung
- Klicken Sie auf „Zum Shop gehen“
- Klicken Sie auf „Abrufen und bestätigen“.
Abschließende Anmerkungen
Das Ausschalten des S-Modus fühlt sich an, als würde man das volle Potenzial seines PCs freisetzen – es geht schnell und ist meist schmerzlos, aber man muss etwas vorsichtig sein. Es ist perfekt für alle, die Apps installieren möchten, die nicht im Store sind, oder mehr Kontrolle haben möchten. Aber denken Sie daran: Sobald Sie den S-Modus verlassen haben, gibt es kein Zurück mehr ohne einige schwere Resets. Hoffentlich erspart Ihnen das etwas Ärger – es hat bei einigen Rechnern, an denen ich herumgebastelt habe, funktioniert, also probieren Sie es aus. Ich drücke die Daumen, dass es jemandem ein oder zwei Kopfschmerzen erspart.