Das Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 11 ist nicht nur ein obskurer Kniff für Technikfreaks; es ist eine Verteidigungslinie gegen seltsame Boot-Macken oder Hardwareprobleme, die nach dem Herunterfahren nicht mehr mitmachen wollen. Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig. Manchmal führt der Schnellstart dazu, dass Ihr Gerät nicht richtig initialisiert, bei der Hardwareerkennung hängen bleibt oder beim Neustart einfach einfriert. Das Deaktivieren der Funktion zwingt Ihren PC zu einem vollständigen Herunterfahren, wodurch potenzielle Konflikte beseitigt werden und jedes Mal alles neu gestartet wird. Es ist, als würde man in einem Spukhaus die Lichter ausschalten, um zu sehen, ob das gespenstische Problem verschwindet.
So deaktivieren Sie den Schnellstart in Windows 11
Das richtige Menü für die Lösung finden
Dies ist kein komplizierter Vorgang, Sie müssen jedoch auf einige Systemeinstellungen zugreifen. Der Weg über die Systemsteuerung ist zuverlässig, und dort speichert Windows die versteckten Energieoptionen. Bei einem Setup funktionierte es auf Anhieb, bei einem anderen musste ich ein oder zwei Schritte wiederholen, da die Option „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“ standardmäßig deaktiviert oder ausgegraut sein kann, wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie mit den richtigen Berechtigungen angemeldet sind.
Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Windows key.
- Geben Sie
Control Panel
in die Suchleiste ein und drücken Sie dann Enter.
Es ist etwas seltsam, aber wenn Sie ausschließlich die neue Einstellungs-App verwenden, könnten Sie den Überblick verlieren. Die Systemsteuerung ist immer noch der Schlüssel zum Königreich der Energieoptionen.
Navigieren Sie zu Hardware und Sound > Energieoptionen
- Wählen Sie in der Systemsteuerung „Hardware und Sound“ aus.
- Klicken Sie dann auf Energieoptionen.
Hier legen Sie fest, wie Ihr PC den Energie- und Ruhemodus verwaltet. Der Schnellstart ist hier versteckt, weil … Gründe.
Greifen Sie auf die erweiterten Energieeinstellungen zu
- Klicken Sie links auf Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll.
- Klicken Sie anschließend auf „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“. Möglicherweise müssen Sie ein Administratorkennwort oder eine UAC-Eingabeaufforderung bestätigen. Ich weiß nicht, warum das so raffiniert ist, aber es ist so.
Nach der Freischaltung ist die Magie fast vollständig.
Schnellstart deaktivieren
- Scrollen Sie nach unten, um „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ zu finden.
- Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Das war’s.
Diese kleine Aktion deaktiviert die Funktion, die das Herunterfahren beschleunigt, aber manchmal zu einem Preis. Rechnen Sie mit einer längeren Herunterfahrzeit, wenn Sie sie deaktivieren, aber Ihre Hardware sollte beim Neustart sauberer initialisiert werden. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
Tipps zum Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Arbeit gespeichert wird. Beim Schnellstart wird manchmal ein Sitzungsstatus gespeichert oder nicht gespeicherte Änderungen ignoriert.
- Überlegen Sie, ob Sie es wirklich deaktivieren müssen. Es beschleunigt zwar die Startzeiten, kann aber zu Problemen bei der Hardwareerkennung führen, wenn dies Ihr Symptom ist.
- Suchen Sie nach Windows-Updates oder Treiber-Updates, die möglicherweise eine bessere Lösung darstellen, als den Schnellstart zu deaktivieren.
- Wenn etwas schiefgeht, können Sie es einfach wieder einschalten – wiederholen Sie diese Schritte und aktivieren Sie das Kontrollkästchen erneut.
- Achtung: Das Deaktivieren des Schnellstarts kann den Startvorgang etwas verlangsamen. Wählen Sie Ihr Gift also basierend auf den Problemen, die Sie beheben möchten.
FAQs
Was ist Fast Startup wirklich?
Es handelt sich um ein hybrides Herunterfahren, bei dem Sitzungsinformationen in einer Datei gespeichert werden, sodass Ihr PC beim nächsten Mal schneller hochfährt. Praktisch, verursacht aber manchmal Konflikte mit der Initialisierung von Hardware oder Treibern.
Ist es sicher, den Schnellstart zu deaktivieren?
Absolut – es macht den Shutdown nur zu einem vollständigen und nicht zu einem hybriden. Bei der Behebung von Boot-Problemen oder Hardwareproblemen kann das Ausschalten hilfreich sein. Erwarten Sie außerhalb der Boot-Zeiten keine großen Leistungsänderungen.
Wird das Ausschalten meinen Start verlangsamen?
Japp, nur ein bisschen. Aber wenn es Probleme mit der Hardwareerkennung oder beim Speichern/Wiederherstellen behebt, lohnt es sich wahrscheinlich.
Kann ich es später wieder einschalten?
Absolut. Befolgen Sie die gleichen Schritte und aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen. Windows ist in dieser Hinsicht recht nachsichtig.
Warum wird die Option „Schnellstart“ nicht angezeigt?
Möglicherweise unterstützt Ihre Hardware dies nicht oder Ihre Treiber sind veraltet. Manchmal wird die Option einfach nicht angezeigt, wenn der Schnellstart nie aktiviert war. Eine Aktualisierung Ihres BIOS, der Chipsatztreiber oder von Windows selbst kann helfen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Wählen Sie Hardware und Sound
- Klicken Sie auf Energieoptionen
- Auswählen der Funktion der Netzschalter
- Ändern Sie Einstellungen, die derzeit nicht verfügbar sind
- Deaktivieren Sie „Schnellstart aktivieren“
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 11 ist gar nicht so schwierig, wie es klingt – mit nur wenigen Klicks lassen sich Probleme mit der Hardware oder ungewöhnliche Startprobleme beheben. Ihr Computer wird dadurch zwar nicht zur Schnecke, aber es kann Ihnen helfen, die Ursache für Boot- oder Hardwareprobleme einzugrenzen. Manchmal geht es einfach nur darum, sicherzustellen, dass Ihr Computer ordnungsgemäß startet. Wenn etwas nicht stimmt oder Sie Hardwareprobleme beheben, probieren Sie es aus. Denken Sie daran: Das Deaktivieren verlangsamt zwar die Schnellstarts, aber Sie wissen immerhin, dass Sie jedes Mal vollständig herunterfahren. Ich drücke die Daumen, dass es hilft – bei mir hat es funktioniert, und hoffe, bei Ihnen auch.