Das Deaktivieren des Touchscreens unter Windows 11 kann sehr hilfreich sein, wenn Sie es satt haben, dass versehentliches Tippen Ihren Arbeitsablauf durcheinanderbringt, oder wenn Sie einfach keine Lust mehr auf Touch haben, sondern lieber Tastatur und Maus verwenden möchten. Ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach – nur ein paar Klicks im Geräte-Manager – und schon kann es losgehen. Allerdings macht Windows es manchmal etwas komplizierter als nötig. Bei manchen Setups wird das HID-Gerät unter „Human Interface Devices“ angezeigt, bei anderen ist es etwas tiefer vergraben oder seltsam umbenannt. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber ein bisschen Geduld schadet nicht.
So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows 11
Was Sie benötigen: Zugriff auf den Geräte-Manager
Hier speichert Windows alle Hardwareinformationen, einschließlich des lästigen Touchscreen-Treibers. Durch die Deaktivierung wird verhindert, dass Ihr Bildschirm Berührungen registriert. Dies kann hilfreich sein, um versehentliches Tippen zu verhindern oder wenn Sie Ihr Gerät ausschließlich mit Maus und Tastatur bedienen möchten. Der Touchscreen reagiert danach wahrscheinlich überhaupt nicht mehr, was die meisten Nutzer wünschen. Hinweis: Auf manchen Rechnern kann dieser Schalter nach einem Windows-Update oder Neustart wieder aktiviert werden, sodass Sie ihn später möglicherweise erneut aktivieren müssen.
Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Drücken Sie auf Windows + Xdas Startmenü oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Geräte-Manager aus dem Menü.
- Wenn das nicht funktioniert, geben Sie „Geräte-Manager“ in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ganz einfach, oder?
Dies ist das Tor zu praktisch allen Hardwareeinstellungen in Windows, vergessen Sie also nicht, wo es sich befindet.
Suchen Sie nach Human Interface Devices
- Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt Human Interface Devices zu finden und zu erweitern.
- Diese Liste kann etwas verwirrend sein, da sie eine Reihe von Einträgen enthält. Der gewünschte Eintrag heißt normalerweise „HID-kompatibler Touchscreen“ oder etwas Ähnliches mit „HID“ im Titel.
Gehen Sie die Liste durch. Wenn „HID-kompatibler Touchscreen“ nicht sofort angezeigt wird, hat er möglicherweise einen anderen Namen. Manchmal wird er auch bei deaktivierter Hardware nicht angezeigt. Aktivieren Sie dann im Menü Ansicht oben die Option Versteckte Geräte anzeigen. Normalerweise wird er aber recht schnell angezeigt.
Deaktivieren des HID-kompatiblen Touchscreens
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „HID-kompatibler Touchscreen“ und wählen Sie Gerät deaktivieren.
- Möglicherweise wird ein kleines Warn-Popup angezeigt. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja. Und tada! Die Touch-Eingabe sollte nun deaktiviert sein.
Auf einigen Computern wird die Touch-Funktion dadurch sofort deaktiviert, auf anderen müssen Sie möglicherweise einen schnellen Neustart durchführen oder sich ab- und wieder anmelden. Denken Sie daran: Wenn Sie die Touch-Funktion später wieder aktivieren möchten, wiederholen Sie diesen Schritt einfach und wählen Sie stattdessen Gerät aktivieren.
Überprüfen Sie alles noch einmal und beheben Sie gegebenenfalls die Fehler.
Wenn Ihr Bildschirm nach der Deaktivierung weiterhin auf Berührungen reagiert, liegt dies möglicherweise an einem Treiberfehler oder daran, dass Windows den Treiber automatisch neu startet. Manche Benutzer finden, dass es hilfreich sein kann, das Gerät zu deinstallieren, anstatt es nur zu deaktivieren und anschließend neu zu starten. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerät deinstallieren und starten Sie das Gerät neu. Windows sollte den Treiber anschließend ohne die Touch-Funktion neu installieren.
Tipps zum Meistern dieses Tricks
- Das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts vor dem Aufrufen der Geräteeinstellungen ist immer eine gute Idee. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
- Wenn Sie ein schickes 2-in-1-Gerät haben, kann die Deaktivierung der Touch-Funktion die Spulenfunktionalität einschränken, aber das ist der Sinn der Sache, wenn Sie sie einfach loswerden möchten.
- Machen Sie sich mit Tastaturkürzeln und reinen Maus-Workflows vertraut – nur für den Fall, dass Sie das falsche Gerät deaktivieren oder es schnell wieder aktivieren möchten.
- Behalten Sie den Überblick darüber, was Sie deaktivieren – damit Sie es später wieder aktivieren können, ohne den Verstand zu verlieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann dies später rückgängig gemacht werden?
Ja, folgen Sie einfach den gleichen Schritten und wählen Sie Gerät aktivieren statt Deaktivieren. Ziemlich schmerzlos.
Wird durch das Ausschalten der Touch-Funktion Akku gespart?
Ja, es spart vielleicht ein wenig Strom, aber erwarten Sie keine Wunder. Trotzdem hilft jedes bisschen, wenn Sie sich unbedingt eine längere Akkulaufzeit wünschen.
Führt das Deaktivieren der Touch-Funktion zu dauerhaften Problemen?
Überhaupt nicht. Es deaktiviert lediglich die jeweilige Hardwarefunktion, nicht das gesamte System. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie die Touch-Bedienung verlieren, bis Sie die Funktion wieder aktivieren.
Ist das sicher?
Auf jeden Fall. Sie entfernen keine Hardware, sondern sagen Windows nur, dass es sich nicht darum kümmern soll. Im schlimmsten Fall aktivieren Sie die Hardware später einfach wieder, falls Sie sich entscheiden, zurückzugehen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Suchen Sie nach Human Interface Devices.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den HID-kompatiblen Touchscreen.
- Wählen Sie Gerät deaktivieren.
- Bestätigen Sie die Aktion und suchen Sie nach der Meldung, dass sie deaktiviert ist.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Touchscreens ist ein praktischer Trick – besonders, wenn versehentliche Berührungen Ihre Konzentration beeinträchtigen. Normalerweise müssen Sie nur ein wenig im Geräte-Manager herumprobieren, bis es funktioniert. Hauptsache, Sie haben die Kontrolle zurück. Wenn dies auf Ihrem Gerät funktioniert, ist es eine kleine Änderung, die einen großen Unterschied machen kann. Und falls Sie den Touchscreen wieder aktivieren möchten, ist es genauso einfach.