Das Ausschalten des Touchscreens auf einem Windows-Gerät ist zwar etwas ungewöhnlich, aber dennoch nützlich, insbesondere wenn Ihr Bildschirm Probleme macht oder Sie versehentliches Tippen vermeiden möchten. Normalerweise geht das am einfachsten über den Geräte-Manager. Da Windows die Dinge jedoch gerne etwas komplizierter als nötig macht, kann dies auf verschiedene Weise schiefgehen. Manchmal lässt sich der Treiber nicht ordnungsgemäß deaktivieren oder aktiviert sich nach Updates selbst wieder. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie es mit minimalem Aufwand tun können.
So schalten Sie den Touchscreen unter Windows aus
Das Deaktivieren des Touchscreens kann hilfreich sein, wenn versehentliche Berührungen auftreten oder die Touchscreen-Hardware defekt ist. Der Vorgang ist recht einfach. Sie müssen lediglich die Treibereinstellungen aufrufen und das Gerät ausschalten. Ihr Gerät verhält sich danach wie ein normales Gerät ohne Touchscreen und kann bei Bedarf genauso einfach wieder aktiviert werden.
Öffnen Sie den Geräte-Manager – das Kontrollzentrum für Hardware
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“. Hier wird Ihre gesamte Hardware verwaltet.
- Auf manchen Computern dauert das Öffnen des Geräte-Managers auf diese Weise manchmal eine Weile oder wird nicht sofort geladen. Geduld ist also hilfreich.
Suchen und deaktivieren Sie den HID-kompatiblen Touchscreen
- Suchen Sie nach der Kategorie „Human Interface Devices“ und erweitern Sie sie.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie sehen
HID-compliant touchscreen
. Das ist der Treiber, der Ihren Touchscreen steuert. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deaktivieren. Ja, genau so.
In diesem Schritt wird Windows angewiesen, den Treiber nicht mehr zu verwenden. Es klingt zwar etwas seltsam, aber die Deaktivierung des Geräts funktioniert in der Regel. Natürlich kann es sein, dass dies bei manchen Setups nach einem Neustart oder einem Windows-Update nicht funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.
Bestätigen Sie die Deaktivierungsaktion
- Wenn Sie in einem Popup gefragt werden, ob Sie sicher sind, klicken Sie auf Ja.
- Manchmal gibt Windows eine Warnung wie „Dieses Gerät ist kritisch“ aus, aber das können Sie hier problemlos ignorieren, da es sich nur um den Treiber für den Touchscreen handelt.
Schließen Sie den Geräte-Manager und testen Sie
- Schließen Sie den Geräte-Manager.
- Ihr Touchscreen sollte jetzt ausgeschaltet sein. Versuchen Sie, auf den Bildschirm zu tippen – wahrscheinlich passiert jetzt nichts.
Wenn Ihr Touchscreen also Probleme macht oder Sie ihn nur vorübergehend ausschalten möchten, funktioniert diese Methode normalerweise – manchmal beim ersten Versuch, manchmal müssen Sie ihn neu starten oder den Treiber erneut überprüfen, falls Windows ihn nach einem Update automatisch wieder aktiviert.
Weitere Tricks, die Sie beachten sollten
- Sichern Sie den Status Ihres Geräts : Wenn Sie mit Treibern herumspielen, sollten Sie zunächst einen Wiederherstellungspunkt erstellen – Windows hat die Angewohnheit, Treiberdaten nach Updates durcheinander zu bringen.
- Überprüfen Sie die Windows-Updates : Manchmal behebt ein Treiber-Update oder Patch Touchscreen-Fehler oder verbessert die Stabilität. Halten Sie Ihr System also auf dem neuesten Stand.
- Häufig neu starten : Ein einfacher Neustart kann den hartnäckigen Touchscreen-Treiber zerstören, wenn er sich weigert, ausgeschaltet zu bleiben.
- Alternative Lösungen: Bei Hardwarefehlern deaktivieren manche Benutzer den Touchscreen in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen auf einer grundlegenderen Ebene. Dies ist jedoch etwas aufwändiger und nicht immer verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, den Touchscreen zu deaktivieren?
Ja, absolut sicher. Es deaktiviert den Treiber nur vorübergehend und schadet Ihrem PC nicht.
Kann ich es später wieder einschalten?
Auf jeden Fall. Gehen Sie einfach zurück in den Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das HID-compliant touchscreen
Gerät und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Kinderleicht.
Hat das Deaktivieren Auswirkungen auf andere Dinge?
Nein, es betrifft nur die Touch-Eingabe. Tastatur und Maus bleiben hiervon unberührt.
Benötige ich Administratorrechte?
Ja, Sie benötigen Administratorrechte, um Treiber im Geräte-Manager zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren. Wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind, kann es hier zu Problemen kommen.
Wird dies durch Windows-Updates zurückgesetzt?
Nicht automatisch, aber manchmal durch Treiber-Updates. Achten Sie nach großen Updates darauf, ob der Touchscreen plötzlich wieder funktioniert.
Zusammenfassung der Schritte
- Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Human Interface Devices suchen
- Wählen
HID-compliant touchscreen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät deaktivieren
- Bestätigen und schließen
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Touchscreens ist zwar kein Hexenwerk, aber da Windows nun einmal Windows ist, kann es manchmal etwas mühsam sein. Wenn Sie die versehentlichen Berührungen satt haben oder die Hardware einfach nur komisch reagiert, kann diese schnelle Lösung Ihre Nerven retten. Denken Sie daran: Sie können die Funktion später wieder aktivieren, wenn Sie den Touchscreen wieder haben möchten – die Änderung ist reversibel.
Ich drücke die Daumen, dass das jemandem stundenlangen Frust erspart. Viel Glück und vergiss nicht, den Treiber zu sichern, falls du zu viel herumbastelst. Viel Spaß beim Basteln!