Das Ausschalten des Touchscreens auf einem Windows-Gerät kann manchmal lebensrettend sein – insbesondere, wenn Ihr Touchscreen Probleme macht, falsche Berührungen ausgibt oder den Akku schneller leert als erwartet. Sie können ihn auch vorübergehend deaktivieren, wenn Sie eine „normale“ Maus und Tastatur verwenden und vermeiden möchten, dass versehentliche Berührungen Ihren Arbeitsablauf durcheinanderbringen. Die gute Nachricht ist, dass dies ganz einfach über den in Windows integrierten Geräte-Manager funktioniert. Denken Sie daran, dass dieser Vorgang umkehrbar ist, sodass Sie die Touch-Funktion später problemlos wieder aktivieren können. Mit diesem praktischen kleinen Trick verwandeln Sie Ihr Gerät bei Bedarf in einen herkömmlichen Laptop. Je nach Hardware und Treibern kann es nur ein paar Minuten dauern, aber in einem Setup hat es funktioniert, in einem anderen … nicht so sehr. Typisches Windows-Zeug.
So deaktivieren Sie den Touchscreen in Windows
Das Deaktivieren des Touchscreens ist nicht kompliziert, aber jedes System kann sich je nach Treibern oder Hardware-Eigenheiten etwas anders verhalten. So funktioniert es: Suchen Sie die Touch-Komponente im Geräte-Manager, deaktivieren Sie sie und voilà – die Touch-Eingabe ist deaktiviert. Wenn Sie sie wieder aktivieren möchten, aktivieren Sie sie einfach wieder. Einfach, aber wenn Sie noch nie im Geräte-Manager herumgeschnüffelt haben, kann es einschüchternd wirken. Keine Sorge, Windows macht einfach seine Arbeit, und mit diesen Schritten sollte es ziemlich einfach sein.
Suchen Sie nach dem Geräte-Manager und suchen Sie Ihren Touchscreen
- Öffnen Sie den Geräte-Manager : Klicken Sie auf die Suchleiste neben Ihrem Startmenü, geben Sie ein
Device Manager
und drücken Sie die Eingabetaste. Alternativ können Sie auch auf drücken und im Menü den Geräte-ManagerWindows key + X auswählen. Daraufhin wird ein Fenster mit der Liste Ihrer gesamten Hardware angezeigt. - Navigieren Sie zu „Human Interface Devices“ : Klicken Sie auf den Pfeil neben „Human Interface Devices“. Hier werden normalerweise die Touchscreen-Informationen sowie einige andere Eingabegeräte angezeigt.
- Identifizieren Sie Ihr Touch-Gerät – Suchen Sie nach einem Gerät mit der Bezeichnung „HID-kompatibler Touchscreen“. Wenn Ihr Gerät keine Touch-Funktion unterstützt, fehlt diese möglicherweise, oder Sie sehen eine andere Liste. Bei der Behebung von Treiberproblemen kann die genaue Bezeichnung variieren, aber in der Regel wird „Touch“ oder „HID“ erwähnt.
Deaktivieren des Touchscreens
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den HID-kompatiblen Touchscreen und wählen Sie „Gerät deaktivieren“. Vertrauen Sie mir, hier fragt Windows möglicherweise, ob Sie das Gerät wirklich deaktivieren möchten. Klicken Sie auf „Ja“.
- Rechnen Sie mit einem kurzen Zögern – Ihr Bildschirm könnte flackern oder gar nicht mehr auf Berührungen reagieren. Das ist das Zeichen dafür, dass es funktioniert hat. Je nach Konfiguration müssen Sie gelegentlich mehrere Eingabeaufforderungen bestätigen.
Aktivieren Sie den Touchscreen erneut (bei Bedarf).
- Dieselbe Vorgehensweise: Suchen Sie das HID-kompatible Touchscreen- Element, klicken Sie mit der rechten Maustaste, aber wählen Sie dieses Mal „Gerät aktivieren“ aus.
- Die Touch-Eingabe sollte wieder aktiviert sein, und Ihr Gerät verhält sich wieder wie gewohnt. Beachten Sie jedoch, dass Windows manchmal einen schnellen Neustart oder eine Treiberaktualisierung benötigt, wenn nach der erneuten Aktivierung Probleme auftreten.
Zusätzliche Tipps und Dinge, auf die Sie achten sollten
- Sichern Sie Ihre Einstellungen oder erstellen Sie für alle Fälle einen Wiederherstellungspunkt – Windows kann eigenartig sein und manchmal können Hardwareänderungen zu Fehlfunktionen von Treibern führen.
- Suchen Sie nach externer Software – Viele neuere Laptops werden mit herstellerspezifischen Tools geliefert, die Touchscreens möglicherweise direkt über ihre eigenen Dienstprogramme deaktivieren oder aktivieren. Schauen Sie also dort nach, wenn der Geräte-Manager dies nicht für Sie erledigt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows und alle Treiber auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber sind oft die Ursache für seltsame Hardwareprobleme, einschließlich nicht funktionierender Touchscreens.
- Nachdem Sie die Touch-Funktion deaktiviert haben, empfiehlt es sich, andere Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Trackpad) zu testen, um sicherzustellen, dass alles weiterhin reibungslos funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Touchscreen dauerhaft deaktivieren?
Technisch gesehen ja, aber bedenken Sie, dass Windows es nach größeren Updates oder Treiberänderungen möglicherweise wieder aktiviert. Für eine dauerhaftere Lösung müssen Sie den Treiber möglicherweise auf die schwarze Liste setzen oder die BIOS-Einstellungen ändern, aber das ist für die meisten Leute meist übertrieben.
Spart das Ausschalten der Touch-Funktion Akku?
Wahrscheinlich. Kein großer Unterschied, aber wenn dein Touchscreen ständig aktiv ist und Berührungen falsch interpretiert, kann das Ausschalten die Akkulaufzeit etwas verlängern. Funktioniert besser, wenn er unzuverlässig reagiert oder du ihn nicht oft brauchst.
Was ist, wenn ich „HID-kompatibler Touchscreen“ nicht sehe?
Fehlt dieser, unterstützt Ihr Gerät möglicherweise keine Touch-Funktion oder die Treiber sind defekt.Überprüfen Sie die Produktspezifikationen oder aktualisieren Sie Ihre Treiber. Manchmal erkennt Windows die Hardware erst nach der Installation des richtigen Treibers.
Kann ich den Touchscreen einfach hin und her umschalten?
Absolut! Wiederholen Sie einfach diese Schritte, und Sie wechseln schnell zwischen den Modi. Sie müssen keine Treiber deinstallieren oder komplizierte Einstellungen vornehmen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Human Interface Devices suchen
- Suchen Sie den HID-kompatiblen Touchscreen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie je nach Bedarf „Deaktivieren“ oder „Aktivieren“.
- Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Touchscreens unter Windows ist zwar kein Hexenwerk, aber die meisten Leute denken nicht daran, außer bei der Fehlerbehebung oder beim Akkusparen. Sobald man sich daran gewöhnt hat, geht es überraschend schnell, und wenn man ihn wieder einschalten muss, führt man die Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge aus. Natürlich muss Windows es einem manchmal etwas schwerer machen, als es sein sollte. So oder so kann es hilfreich sein, zu wissen, wie man die Touch-Eingabe steuert – egal, ob man einen fehlerhaften Touchscreen behebt oder einfach lieber eine Maus benutzt. Hoffentlich spart das jemandem etwas Ärger und Zeit.