Das Deaktivieren der Fn-Taste unter Windows 11 kann Ihnen das Leben erheblich erleichtern, insbesondere wenn Sie ständig zwischen Mediensteuerung und Standardfunktionstasten wechseln. Normalerweise müssen Sie einige Einstellungen anpassen, damit die Tasten F1–F12 wie normale Tasten funktionieren, ohne dass Sie jedes Mal Fn gedrückt halten müssen. Oftmals geraten Sie ins Stocken, weil Sie erwarten, dass es sich um eine einfache Windows-Einstellung handelt. Doch nein – die Lösung liegt meist entweder im BIOS/UEFI oder über spezielle Tastatur-Utilities. Die gute Nachricht: Nach der Einrichtung sollte Ihr Tastaturverhalten deutlich vorhersehbarer sein und Ihnen hier und da ein paar Sekunden sparen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal hilft es, einfach im BIOS nachzuschauen, wenn Windows selbst keine einfache Umschaltung bietet.
So deaktivieren Sie die Fn-Taste unter Windows 11
Greifen Sie auf die BIOS/UEFI-Einstellungen zu
Starten Sie zunächst Ihren PC neu. Drücken Sie während des Neustarts die Taste, die Sie ins BIOS/UEFI bringt – normalerweise F2, F10, Entf oder manchmal Esc. Die genaue Taste variiert stark je nach Hersteller – Dell, HP, Lenovo – jeder hat seine eigene Funktion. Achten Sie auf den Startbildschirm oder schauen Sie in Ihr Handbuch, wenn Sie nicht weiterkommen. Bei manchen Rechnern müssen Sie direkt nach dem Einschalten möglicherweise mehrmals darauf tippen. Falls Sie es verpassen, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
Navigieren Sie zu den erweiterten oder Tastatureinstellungen
Sobald Sie sich im BIOS oder UEFI befinden, verwenden Sie die Pfeiltasten oder die Maus (falls unterstützt), um die Registerkarte Erweitert oder manchmal auch Konfiguration zu finden. Achten Sie auf Hinweise zu Tastatur, Funktionstasten oder Aktionstasten. Die genauen Menübezeichnungen können merkwürdig sein, lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn sie nicht offensichtlich sind.
Suchen Sie die Option „Funktionstastenverhalten“
Jetzt kommt der knifflige Teil. Suchen Sie nach einer Einstellung wie Funktionstastenverhalten, Aktionstastenmodus oder Fn-Sperre. Wenn Sie sie sehen, ist das ein gutes Zeichen. Sie könnte unter Tastaturkonfiguration oder Konfiguration integrierter Geräte zu finden sein. Da jedes BIOS anders ist, ist es eine kleine Schatzsuche, aber wenn Sie sie gefunden haben, werden Sie verstehen, warum manche Leute sagen, BIOS-Einstellungen seien mühsam.
Ändern Sie die Einstellung, damit sich F1–F12 normal verhält
Ändern Sie die Einstellung von Multimedia oder Aktionsmodus in Funktionsmodus. Dadurch behandelt Ihr PC die Tasten F1–F12 als Standardfunktionstasten, sodass Sie Fn nicht mehr gedrückt halten müssen. Bei manchen Konfigurationen kann dies über einen Schalter aktiviert/deaktiviert werden, oder Sie müssen aus einer Liste auswählen.
Bei einigen Modellen, insbesondere bei Gaming- oder Premium-Laptops, gibt es eine dedizierte Fn Lock-Taste (manchmal ein kleines Vorhängeschloss-Symbol auf der Fn-Taste selbst).Versuchen Sie es mit Fn + Escoder anderen Tastenkombinationen – manchmal wird die Sperre dadurch vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert. Funktioniert möglicherweise nicht überall, aber einen Versuch wert.
Speichern und beenden
Vergessen Sie nach der Änderung nicht, die Änderungen zu speichern – normalerweise mit F10 oder über die Menüoption Speichern und beenden. Bestätigen Sie, dann startet Ihr Rechner neu. Nach der Rückkehr sollten Ihre Tasten F1–F12 nun ohne Fn funktionieren. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einigen Neustarts oder BIOS-Resets.
Tipps und Tricks zur Umsetzung
- Überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur über eine Fn-Lock-Taste verfügt : Einige Tastaturen verfügen oft über einen eigenen Schalter Fn + Esc.
- Suchen Sie Ihren BIOS-Schlüssel : Verschiedene Marken machen das anders. Manchmal reicht es nicht aus, F2 allein zu drücken – versuchen Sie es mit F12 oder Entf.
- Aktualisieren Sie Ihr BIOS : Wenn die Funktion zum Umschalten des Funktionstastenverhaltens nicht verfügbar ist, wird sie möglicherweise durch ein Update unterstützt. Gehen Sie dazu auf die Website Ihres Herstellers und laden Sie die neueste Firmware herunter.
- Manchmal helfen die Windows-Einstellungen : Überprüfen Sie das Windows-Mobilitätscenter (geben Sie es in das Startmenü ein) oder Systemsteuerung > Hardware und Sound > Tastatur, wenn Optionen verfügbar sind – in den meisten Fällen ist jedoch das BIOS die beste Lösung.
- Schlagen Sie in Ihrem Handbuch nach : In den Dokumenten des Herstellers steht oft genau, was bei Ihrem Modell zu tun ist, insbesondere wenn es sich um eine markenspezifische Funktion handelt.
FAQs
Kann ich die Fn-Taste mithilfe einer Windows-Software deaktivieren?
Bei manchen Tastaturen ja. Hersteller wie Lenovo, ASUS oder Dell bieten manchmal Software oder Dienstprogramme an, um dieses Verhalten umzuschalten. Es lohnt sich, deren Support-Websites oder Softwarepakete zu überprüfen.
Unterstützen alle Laptops das Deaktivieren der Fn-Taste?
Nein, nicht alle. Manche bieten diese Option einfach nicht, oder Sie benötigen Tools von Drittanbietern – wie eine benutzerdefinierte Registrierungsoptimierung oder eine BIOS-Modifikation eines Drittanbieters, was nicht immer sicher oder empfehlenswert ist.
Führt das Verändern der BIOS-Einstellungen zum Erlöschen der Garantie?
Im Allgemeinen nicht – das Ändern von BIOS-Optionen ist eine integrierte Funktion. Flashen Sie einfach keine seltsame Firmware oder andere fragwürdige Dinge, dann ist alles in Ordnung.
Gibt es eine Möglichkeit, dies ohne BIOS zu tun?
Manchmal. Bestimmte Modelle ermöglichen das Umschalten der Fn-Sperre über Tastaturkürzel; manchmal können Windows-Dienstprogramme und Apps von Drittanbietern helfen. Aber das ist Glückssache.
Wie kann ich einen Fehler rückgängig machen, wenn etwas schief geht?
Rufen Sie einfach das BIOS erneut auf und ändern Sie alles wieder, oder verwenden Sie dieselbe Umschalt-/Tastenkombination wie beim ersten Mal. Manchmal kann ein einfacher Neustart das Problem beheben, wenn es sich um einen BIOS-Fehler handelt.
Zusammenfassung
- Starten Sie neu und rufen Sie BIOS/UEFI auf.
- Suchen Sie nach Tastatur- oder Funktionstasteneinstellungen.
- Wechseln Sie in den normalen Funktionstastenmodus.
- Änderungen speichern, neu starten und testen.
Zusammenfassung
Meistens reicht es aus, diese Einstellung im BIOS zu ändern. Es wirkt etwas veraltet, ist aber effektiv. Sollte Ihr BIOS keine Option bieten, suchen Sie nach herstellerspezifischer Software oder erwägen Sie ein Firmware-Update. Sobald die Einstellung vorgenommen ist, werden Tastaturkürzel zum Kinderspiel, besonders wenn Sie es satt haben, ständig Fn gedrückt zu halten. Bei manchen Setups ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Denken Sie daran: BIOS-Optimierungen können knifflig sein – lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Sie ein paar Versuche brauchen. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit jeden Tag etwas Zeit sparen!