So deaktivieren Sie die JavaScript-Optimierung in Chrome für mehr Sicherheit

Das Deaktivieren der JavaScript-Optimierung in Google Chrome kann etwas verwirrend sein, da Chrome nicht direkt anzeigt, wo diese Einstellung zu finden ist. Die meisten wissen nicht, dass Chrome tatsächlich einige integrierte Tricks zur Optimierung der JavaScript-Verarbeitung bietet – und manchmal sind diese Optimierungen nicht besonders sicherheitsfördernd. Wenn Sie Angst vor Sicherheitslücken haben oder Ihren Browser einfach besser kontrollieren möchten, kann das Deaktivieren dieser Funktion sinnvoll sein. Ehrlich gesagt sind die Leistungssteigerungen durch diese Optimierung auf den meisten Rechnern, insbesondere auf neueren, recht gering. Es geht also eher um „Sicherheit vor Geschwindigkeit“.Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die JavaScript-Optimierung deaktivieren, damit Sie nicht ewig danach suchen müssen.

Deaktivieren Sie die JavaScript-Optimierung in Google Chrome

Die richtigen Einstellungen finden – so geht’s

  • Drücken Sie zuerst die Windows-Taste oder öffnen Sie Ihr Startmenü.
  • Geben Sie „ Google Chrome “ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Öffnen “ oder klicken Sie darauf, wenn es angeheftet ist.
  • Sobald Chrome läuft, suchen Sie in der oberen rechten Ecke nach dem Menüsymbol (diese drei vertikalen Punkte).Klicken Sie darauf.
  • Wählen Sie in diesem Dropdown-Menü „ Einstellungen “ aus.
  • Suchen Sie auf der Seite „Einstellungen“ die Seitenleiste und klicken Sie auf „ Datenschutz und Sicherheit “.
  • Klicken Sie nun auf „ Sicherheit “.
  • Hier wird es etwas merkwürdig: Suchen und klicken Sie auf „ JavaScript-Optimierung und -Sicherheit verwalten “.Wenn Sie es nicht sehen, müssen Sie möglicherweise experimentelle Funktionen aktivieren oder einen Befehlszeilenschalter verwenden, aber normalerweise ist es unkompliziert.
  • Wählen Sie in diesem Abschnitt einfach „ Websites dürfen keine JavaScript-Optimierung verwenden “ aus.

Und schon haben Sie die JavaScript-Optimierung in Chrome deaktiviert. Ehrlich gesagt deaktiviert dies einige kleinere Leistungssteigerungen, die für die meisten Nutzer aber wahrscheinlich nicht spürbar sind. Außerdem werden dadurch einige Sicherheitsbedenken reduziert – wenn Sie also Wert auf Sicherheit legen, ist dies eine sinnvolle Maßnahme. Bei manchen Setups erfordert die Änderung möglicherweise einen Neustart von Chrome oder das Leeren des Caches, damit sie vollständig wirksam wird, aber normalerweise verläuft sie recht reibungslos.

Profi-Tipp: So greifen Sie auf die Einstellung zu, wenn sie nicht vorhanden ist

Manchmal ist diese Option nicht direkt sichtbar – wahrscheinlich, weil Chrome aktualisiert wird oder Ihre Version sie nicht nativ enthält. In diesen Fällen kann es hilfreich sein, die Seite chrome://flags zu ändern. Rufen Sie chrome://flags auf und suchen Sie nach JavaScript oder sicherheitsrelevanten Flags. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie hier herumspielen – einige Flags können Probleme verursachen.Ändern Sie sie daher nur, wenn Sie sich damit wohlfühlen.

Ein anderer Weg – Kommandozeilenmagie

Wenn Sie Chrome mit speziellen Flags starten möchten, können Sie die Funktion durch Hinzufügen von Befehlszeilenschaltern deaktivieren:

--disable-javascript-optimization

Dazu müssen Sie Chrome vollständig schließen und es dann von einem Terminal aus ausführen oder eine Verknüpfung erstellen, die das Flag enthält. Nicht jeder braucht dieses Maß an Fummelei, aber wenn Sie es wollen, ist es da.

Ich habe festgestellt, dass diese Einstellung bei bestimmten Updates hartnäckig bleibt und manchmal nach einem Chrome-Update zurückgesetzt wird. Auf manchen Rechnern war ein Neustart oder das Löschen von Cookies nötig, damit sie erhalten blieb. Wundern Sie sich also nicht, wenn sie zunächst nicht besonders hartnäckig bleibt.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Chrome-Einstellungen unter Datenschutz und Sicherheit > Sicherheit > JavaScript-Optimierung und -Sicherheit verwalten
  • Wählen Sie „ Websites dürfen keine JavaScript-Optimierung verwenden
  • Oder versuchen Sie es mit der Flags-Seite oder den Befehlszeilenschaltern, wenn die Einstellung nicht verfügbar ist
  • Erwarten Sie geringfügige Leistungsunterschiede, aber mehr Sicherheit

Zusammenfassung

Das Deaktivieren dieser Optimierung ist kein Muss, aber wenn Sie ein Sicherheitsfreak sind oder einfach nur genug davon haben, dass Chrome seltsame Dinge mit JS macht, ist es einen Versuch wert. Nur zur Info: Manche Websites reagieren möglicherweise etwas anders – achten Sie also auf seltsame Fehler oder defekte Funktionen. Sicherlich kein großes Problem, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder? Hoffentlich erspart das jemandem eine Menge Kopfzerbrechen.