So deaktivieren Sie die Kennwortanmeldung unter Windows 10 ganz einfach

Das Deaktivieren des Kennworts unter Windows 10 ist relativ einfach, kann aber bei mangelnder Vorsicht auch zu unbeabsichtigten Sicherheitsrisiken führen. Im Grunde geht es darum, sich blitzschnell anzumelden, ohne jedes Mal das Kennwort eingeben zu müssen – insbesondere, wenn Sie der Einzige zu Hause sind, der den Rechner benutzt, oder wenn Sie den Anmeldevorgang einfach satt haben. Der Haken: Wenn Sie das Kennwort weglassen, kann sich jeder mit physischem Zugriff direkt anmelden. Es ist also ein Kompromiss. Wenn Sie den Anmeldebildschirm dennoch überspringen möchten und die Sicherheitseinbußen in Kauf nehmen möchten, finden Sie hier die Lösung.

So deaktivieren Sie das Kennwort unter Windows 10

Methode 1: Verwenden von netplwiz für eine schnelle Lösung

Diese Methode ist die klassische, supereinfache Methode – die meisten Benutzer verwenden sie, wenn sie den Anmeldebildschirm einfach umgehen möchten. Sie funktioniert, indem beim Start kein Passwort mehr benötigt wird. Aber Vorsicht: Dies betrifft nur die lokale Anmeldung, nicht die Anmeldedaten Ihres Microsoft-Kontos.

Es ist irgendwie seltsam, aber Windows muss es einem manchmal schwerer machen als nötig. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Schritte etwas altmodisch erscheinen oder es bei manchen Setups nicht sofort funktioniert.

  • Drücken SieWindows Key + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein netplwizund drücken Sie Enter.
  • Wählen Sie im angezeigten Fenster „Benutzerkonten“ Ihren Benutzernamen aus. Achten Sie bei mehreren Benutzern darauf, das richtige Profil auszuwählen.
  • Deaktiviere das Kontrollkästchen „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“. Wenn es ausgegraut ist oder nicht funktioniert, liegt es möglicherweise an einer Gruppenrichtlinie oder einem Microsoft-Konto. Denk daran.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“. Sie werden aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort einzugeben. Geben Sie dies zur Bestätigung einfach ein.
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu. Wenn alles reibungslos verläuft, überspringen Sie die Kennwortabfrage bei der nächsten Anmeldung.

Achtung: Auf manchen Rechnern funktioniert das nicht beim ersten Mal, aber nach ein oder zwei Neustarts funktioniert es irgendwie. Windows reagiert da manchmal etwas merkwürdig. Es lohnt sich zu testen, ob die Anmeldung bei Ihrem Setup tatsächlich übersprungen wird.

Methode 2: Ändern der Anmeldeoptionen in den Einstellungen

Eine andere – und wahrscheinlich etwas modernere – Möglichkeit ist die Verwendung der Windows-Einstellungen. Ehrlich gesagt geht es hier aber eher darum, Eingabeaufforderungen zu reduzieren, als Passwörter vollständig zu entfernen, insbesondere wenn Sie ein Microsoft-Konto verknüpft haben.

Bei dieser Methode geht es eher darum, die Eingabeaufforderungen zu reduzieren, als die Kennworteingabe beim Start vollständig zu überspringen, insbesondere wenn Windows nach Neustarts immer noch darauf besteht, Ihre Identität zu überprüfen.

Methode 3: Passwort über die Kontoeinstellungen entfernen (für Microsoft-Konten)

Das wird schwieriger, denn Sie können Ihr Passwort nicht einfach löschen, wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, ohne die Kontosicherheit zu gefährden. Sie können jedoch ein leeres Passwort für ein lokales Konto festlegen, was jedoch nicht immer empfohlen wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Suchen Sie in der Systemsteuerung oder über die Suchleiste nach Benutzerkonten.
  • Wählen Sie „Microsoft-Konto verwalten“, wenn Sie mit einem angemeldet sind, oder gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Informationen.
  • Wenn Sie zu einem lokalen Konto gewechselt sind, können Sie zu den Anmeldeoptionen gehen und ein leeres Kennwort festlegen. Windows lässt dies jedoch möglicherweise nicht zu, wenn Sicherheitsrichtlinien erzwungen werden.

Ehrlich gesagt ist dies bei einigen Setups möglicherweise nicht möglich, ohne die Gruppenrichtlinien oder Registrierungsänderungen zu manipulieren, was ziemlich riskant und wahrscheinlich übertrieben ist, nur um eine Kennwortabfrage zu überspringen.

Dinge, die Sie beachten sollten

  • Sicherheit geht vor : Das Überspringen von Passwörtern kann praktisch sein, ist jedoch ein absolutes No-Go, wenn Ihr PC anderen zugänglich ist oder sich in gemeinsam genutzten Bereichen befindet.
  • Alternative Authentifizierungsmethoden : Verwenden Sie stattdessen eine PIN, einen Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung – diese sind schneller und in der Regel sicher genug für den alltäglichen Gebrauch.
  • Sichern Sie Ihre Daten : Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig und manchmal gehen Dinge kaputt oder werden gesperrt.
  • Bei Bedarf erneut aktivieren : Wenn Sie Ihr Passwort zurückhaben möchten, machen Sie den Vorgang einfach rückgängig netplwizoder setzen Sie die Anmeldeoptionen zurück.

FAQs & Kurztipps

Ist es sicher, das Passwort zu deaktivieren?

Kommt drauf an. Wenn Sie sich in einer sicheren Umgebung befinden, zu der nur Sie Zugriff haben, ist das sicher. Aber in öffentlichen oder gemeinsam genutzten Räumen ist das unmöglich – jeder könnte hereinkommen und an Ihre Sachen gelangen.

Wie wäre es mit der Verwendung einer PIN oder Windows Hello?

Viel bessere Idee. Sie sind schnell, sicherer und lassen sich über Windows Hello einrichten. So gehen Komfort und Sicherheit Hand in Hand.

Wird dadurch die Synchronisierung meines Microsoft-Kontos durcheinandergebracht?

Nein. Das Deaktivieren des lokalen Passworts ändert nichts an der Online-Sicherheit Ihres Kontos. Denken Sie aber daran, dass für einige Dienste weiterhin die Anmeldung mit einem Passwort oder einer PIN erforderlich ist.

Zusammenfassung

  • Drücken Windows key + Rund tippennetplwiz
  • Wählen Sie Ihren Benutzer aus und deaktivieren Sie „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben“.
  • Bewerben, Passwort bestätigen und neu starten
  • Sie sollten sich jetzt ohne Passwortabfrage anmelden – wenn es funktioniert hat

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Kennworts unter Windows 10 kann bei der Anmeldung zwar einige Sekunden sparen – das stimmt. Aber das ist ein Kompromiss, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit. Wenn es Ihnen hilft, schneller zur Arbeit zu kommen und Sie sich der Risiken bewusst sind, ist es eine gute Abkürzung. Andernfalls sollten Sie alternative Anmeldeoptionen in Betracht ziehen, die Komfort und Sicherheit in Einklang bringen. Bedenken Sie jedoch, dass schneller Zugriff manchmal auf Kosten der Sicherheit geht. Hoffentlich hilft das jemandem, ein paar Schritte in seiner Morgenroutine einzusparen.