Der Umgang mit den Sicherheitsfunktionen von Windows 11 kann manchmal mühsam sein, insbesondere wenn bestimmte Apps oder Treiber einfach nicht mitspielen wollen. Das Deaktivieren der Kernisolierung kann notwendig sein, wenn Sie auf seltsame Kompatibilitätsprobleme stoßen oder Hardware nicht richtig erkannt wird. Aber ja, das Herumspielen mit Sicherheitseinstellungen ist immer etwas riskant, daher ist es wichtig zu wissen, wie man es macht, ohne etwas zu beschädigen. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und enthält einige Tipps zu realen Problemen (z. B.manchmal wird die Änderung nicht beim ersten Versuch übernommen oder erfordert einen Neustart).Wenn Sie also den üblichen Neustart versucht haben und immer noch Probleme auftreten, könnte dies endlich die Lösung sein.
So deaktivieren Sie die Kernisolierung in Windows 11
Zugriff auf die Sicherheitseinstellungen, in denen sich Core Isolation befindet
Das Deaktivieren der Kernisolierung ist nicht kompliziert, befindet sich aber auch nicht an der üblichen Stelle. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit und dann zu Gerätesicherheit. Beachten Sie, dass einige dieser Dinge nicht ganz offensichtlich sind, insbesondere wenn Sie mit den Sicherheitsebenen von Windows noch nicht vertraut sind. Wenn Sie dies aufgrund bestimmter Treiberprobleme oder App-Fehler tun, müssen Sie sich auf einen möglichen Systemneustart im Anschluss einstellen – Windows möchte sicherstellen, dass Ihre Änderungen auch wirklich übernommen werden.
Suchen Sie den Schalter für die Kernisolierung und schalten Sie ihn aus
- Scrollen Sie im Fenster „Gerätesicherheit“ nach unten zum Abschnitt „Kernisolierung“. Dies ist normalerweise der letzte Abschnitt vor den erweiterten Informationen.
- Klicken Sie auf Details zur Kernisolierung. Manchmal ist es nur ein Kippschalter mit der Aufschrift Speicherintegrität.
- Stellen Sie den Schalter auf Aus. Möglicherweise wird ein Warn-Popup angezeigt, das Sie vor Sicherheitsrisiken warnt. Das ist normal, aber seien Sie vorsichtig, denn das Ausschalten dieser Option kann Ihr Gerät anfälliger machen, insbesondere für Angriffe, die auf Speicherschwachstellen abzielen.
- Nach dem Ausschalten fordert Windows möglicherweise einen Neustart an. Tun Sie das, denn meiner Erfahrung nach wird die Einstellung manchmal erst nach einem Neustart vollständig wirksam.
Das Problem ist, dass Windows das Deaktivieren dieser Funktionen nicht ganz einfach macht – der Schalter ist manchmal ausgegraut oder erfordert Administratorrechte. In diesem Fall kann es manchmal hilfreich sein, Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Für Entwickler zu öffnen und den Entwicklermodus zu aktivieren. Aber Vorsicht – das ist ein Schritt in fortgeschrittenere Gefilde.
Tipps zum Deaktivieren der Kernisolierung in Windows 11
- Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie Sicherheitsfunktionen manipulieren – nur für den Fall.
- Wenn die Dinge nicht funktionieren und Sie mit den Risiken einverstanden sind, hilft das Deaktivieren der Kernisolierung normalerweise bei der Treiber- oder App-Kompatibilität. Es ist jedoch nie eine schlechte Idee, die Sicherheitsnachteile abzuwägen.
- Wenn sich der Schalter nicht ausschalten lässt, führen Sie das
Windows SecurityProgramm als Administrator aus oder prüfen Sie, ob Sie die neuesten Windows-Updates installiert haben – veraltete Systeme können seltsam sein. - Manchmal hilft es, schnell Shift + Restartin die erweiterten Startoptionen zu gelangen und bestimmte Funktionen zu deaktivieren, wenn Sie diese Einstellungen normalerweise nicht ändern können.
- Und ja, Sie können die Kernisolierung jederzeit wieder aktivieren. Führen Sie dazu einfach dieselben Schritte aus.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, die Kernisolierung auszuschalten?
Ehrlich gesagt: Die Reduzierung des Speicherschutzes erhöht immer die Anfälligkeit. Für ältere oder inkompatible Software kann dies notwendig sein, aber tun Sie es nur, wenn Sie die Risiken verstehen. Für Testzwecke ist es in Ordnung, aber verzichten Sie nicht langfristig darauf, es sei denn, Sie sind mutig genug.
Warum muss ich die Kernisolierung deaktivieren?
Wenn bestimmte Treiber oder Apps einfach abstürzen oder nicht geladen werden, obwohl Sie ziemlich sicher sind, dass sie funktionieren sollten, kann das Deaktivieren der Kernisolierung hilfreich sein. Es kann jedoch auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie ein Update oder eine kompatiblere Version der Software benötigen.
Kann ich es später wieder einschalten?
Absolut. Wenn sich die Dinge seltsam verhalten oder Sie die Sicherheit erneut erhöhen möchten, schalten Sie den Schalter einfach um – das ist ganz einfach.
Verbessert das Ausschalten die Leistung?
Bei manchen Setups vielleicht – aber meistens geht es um Kompatibilität. Ihre Gesamtleistung wird sich wahrscheinlich nicht wesentlich verbessern, aber einige Apps laufen möglicherweise etwas reibungsloser, wenn sie Probleme mit der Speicherintegritätsprüfung haben.
Wird dies Auswirkungen auf andere Sicherheitsfunktionen haben?
Abgesehen von der Speicherintegrität nicht viel. Die Deaktivierung der Kernisolierung zielt hauptsächlich auf bestimmte Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Systemspeicher ab, sodass andere Funktionen wie Virenschutz oder Firewall erhalten bleiben.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
- Öffnen Sie Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie auf Gerätesicherheit.
- Suchen Sie nach „Core Isolation“ und schalten Sie es aus.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren der Kernisolierung ist aus Sicherheitsgründen nicht ideal, aber ein echter Lebensretter bei der Behebung von App-Abstürzen oder Treiberproblemen. Schalten Sie die Funktion nach Abschluss unbedingt wieder ein, wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen. Manchmal ist nach dem Umschalten ein Neustart erforderlich. Vergessen Sie daher nicht, den Computer neu zu starten, wenn die Änderungen nicht sofort wirksam werden. Schließlich muss Windows diese Dinge kompliziert machen – kein Wunder.
- Erstellen Sie immer zuerst ein Backup.
- Überprüfen Sie Ihre Windows-Updates noch einmal.
- Deaktivieren Sie die Funktion nur, wenn Sie sich sicher sind, was Sie tun.