Das Deaktivieren der Microsoft-Anmeldung unter Windows 11 mag zunächst etwas einschüchternd wirken, ist aber in den Einstellungen recht einfach. Im Ernst: Dieser Schritt spart Zeit bei der Anmeldung und ermöglicht die Einrichtung eines lokalen Kontos, was zwar etwas altmodischer wirkt, aber auch Ihre Privatsphäre verbessert. Der Haken? Sie verlieren einige Cloud-Funktionen, wie z. B.die geräteübergreifende Synchronisierung. Wenn Sie es aber lieber einfach und lokal mögen, ist es einen Versuch wert. Außerdem kann es praktisch sein, wenn Ihr Internet instabil ist oder Sie sich einfach nicht für das Microsoft-Ökosystem interessieren.
So deaktivieren Sie die Microsoft-Anmeldung unter Windows 11
Navigieren Sie zu Einstellungen
Tippen Sie zunächst auf die WindowsTaste oder klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Wenn Sie Tastaturkurzbefehle bevorzugen, können Sie auch Windows + Idirekt dorthin springen. Dort angekommen, gehen Sie zu Konten. Das finden Sie normalerweise in der linken Seitenleiste. Ja, Windows macht es ziemlich einfach, den Speicherort Ihrer Kontodaten zu finden.
Zugriff auf Ihre Informationen
Klicken Sie im Menü „Konten“ auf „ Ihre Daten“. Hier werden Ihre aktuellen Anmeldedaten angezeigt. Wenn Sie bisher ein Microsoft-Konto verwendet haben, wird oben Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Kontoname angezeigt. Manchmal ist das ein kleiner Anstoß, dass der Wechsel möglich ist, insbesondere wenn Sie das Leben in der Microsoft-Cloud satt haben.
Wechseln Sie zu einem lokalen Konto
Suchen Sie nach der Option „ Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“. Ja, sie ist etwas versteckt – Windows muss es natürlich kompliziert genug machen. Wenn Sie darauf klicken, werden Sie aufgefordert, Ihr aktuelles Microsoft-Kontokennwort zu bestätigen. Halten Sie es also bereit. Geben Sie es ein, und Sie werden aufgefordert, Ihren neuen lokalen Benutzernamen und Ihr Kennwort einzurichten.
In diesem Schritt erstellen Sie Ihren neuen lokalen Login. Wählen Sie einen leicht zu merkenden Login, denn von nun an ist dies Ihr Login. Rechnen Sie anschließend mit einer kurzen Bestätigungsmeldung – manchmal verläuft der Übergang reibungslos, manchmal müssen Sie sich ab- und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert aber nach einem Neustart. Keine Panik, wenn es etwas holprig läuft.
Schließen Sie den Vorgang ab und melden Sie sich lokal an
Schließen Sie die Eingabeaufforderungen ab, klicken Sie auf Weiter und schon kann es losgehen. Ihr Windows 11-Gerät ist nun nicht mehr an Ihr Microsoft-Konto gebunden – es sind nur noch die von Ihnen eingerichteten lokalen Anmeldeinformationen erforderlich. Unglaublich befriedigend, nicht wahr?
Tipps zum Deaktivieren der Microsoft-Anmeldung unter Windows 11
- Sichern Sie wichtige Daten : Bevor Sie sich in Kontowechsel stürzen, sollten Sie möglicherweise eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen. Auf diese Weise verlieren Sie nichts Wichtiges, wenn etwas Ungewöhnliches passiert.
- Merken Sie sich Ihr Passwort : Notieren Sie sich Ihr neues lokales Passwort. Wenn Sie es vergessen, kann es mühsam sein, es später zu ändern.
- Wissen Sie, worauf Sie verzichten : Keine Synchronisierung, keine Cloud-Sicherung und einige Apps könnten ohne Microsoft-Anmeldung launisch werden – denken Sie vor dem Wechsel darüber nach.
- App-Kompatibilität prüfen : Bei einigen Apps, insbesondere denen aus dem Microsoft Store, müssen Sie sich möglicherweise separat anmelden, wenn der Zugriff verloren geht.
- Bei Bedarf zurücksetzen : Sie haben es sich anders überlegt? Gehen Sie einfach zurück zu denselben Einstellungen und wählen Sie „Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden“.Ganz einfach.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der wirkliche Vorteil einer lokalen Niederlassung?
Im Grunde ist für die Anmeldung kein Internet erforderlich und die Privatsphäre ist etwas höher, da nicht alles cloudseitig synchronisiert wird. Außerdem gibt es weniger Werbung und Ähnliches – falls Sie das bevorzugen.
Werden durch das Wechseln irgendwelche Apps beschädigt?
Die meisten funktionieren einwandfrei, aber bei manchen, wie etwa im Microsoft Store oder bei OneDrive, müssen Sie sich möglicherweise erneut anmelden, um alle Funktionen nutzen zu können. Das ist keine große Sache, aber etwas, das Sie im Hinterkopf behalten sollten.
Kann ich später wieder zurückwechseln?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten und wählen Sie die Option, sich erneut mit einem Microsoft-Konto anzumelden.
Sind meine Daten während des Wechsels sicher?
Ja, die Dateien bleiben auf Ihrem Laufwerk, aber es ist immer eine gute Idee, für alle Fälle ein Backup zu erstellen. Der Wechsel zwischen Windows verläuft normalerweise reibungslos, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Muss ich dafür online sein?
Zunächst benötigen Sie Internet, um Ihr Microsoft-Konto zu verifizieren, aber sobald alles eingerichtet ist, können Sie problemlos offline gehen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über Start > Einstellungen oderWindows + I
- Navigieren Sie zu Konten
- Wählen Sie Ihre Informationen
- Klicken Sie stattdessen auf „ Mit einem lokalen Konto anmelden“.
- Folgen Sie den Anweisungen und legen Sie Ihren lokalen Benutzernamen und Ihr Passwort fest
Zusammenfassung
Das Deaktivieren der Microsoft-Anmeldung unter Windows 11 ist nicht besonders kompliziert, wirkt aber manchmal etwas versteckt. Sobald es erledigt ist, ist alles viel einfacher – die Anmeldung geht schneller und es gibt weniger Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und den Microsoft-Servern. Sicher, Sie verlieren einige Synchronisierungsvorteile, aber wenn Ihnen Datenschutz und Einfachheit wichtiger sind, ist es eine gute Entscheidung. Denken Sie daran, vorher Ihre Daten zu sichern und Ihr neues Passwort aufzubewahren. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber eine kleine Änderung reicht aus, um einen Unterschied zu machen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bei mir hat es funktioniert – ich hoffe, es funktioniert bei Ihnen.