Wollten Sie schon immer die lästige PIN auf Ihrem Windows 11-Rechner loswerden? Ja, es ist ziemlich einfach, aber der Vorgang ist in all den Menüs nicht gerade zentral. Manchmal möchte man sich die Anmeldung einfach etwas einfacher machen – oder vielleicht hat man die ganze PIN-Sache einfach satt, weil sie sich bei einem sicheren Passwort unnötig anfühlt. So oder so lässt sich die PIN mit wenigen Klicks entfernen. Beachten Sie jedoch, dass Sie sich dann für die Anmeldung auf Ihr Passwort verlassen müssen, was kein schlechter Kompromiss ist, wenn es zu Ihrem Setup passt. Denken Sie nur daran, dass manche Leute es vielleicht etwas lästig finden, jedes Mal ihr Passwort eingeben zu müssen, anstatt schnell mit der Handfläche zu wischen oder ein Gesicht zu scannen. Hier sind die wichtigsten Informationen zum Entfernen der PIN und ein paar Tipps für Ihre Sicherheit.
So deaktivieren Sie die PIN in Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie dann auf „Einstellungen“. Alternativ können Sie auch auf „Einstellungen“ klicken, Windows + Ium schneller zu gelangen. Wenn die App „Einstellungen“ nicht viele Optionen bietet oder sich unübersichtlich anfühlt, liegt das meist daran, dass sie nicht auf dem neuesten Stand ist. Daher kann es hilfreich sein, Windows aktuell zu halten. Sobald die App „Einstellungen“ angezeigt wird, können Sie Ihre Anmeldeoptionen mit wenigen Klicks verwalten.
Gehen Sie zu Konten
Suchen Sie in den Einstellungen nach „Konten“ und klicken Sie darauf. Hier speichert Microsoft alles, was mit Ihrem Profil, Ihren Anmeldeinformationen und Ihrer Sicherheit zu tun hat. Vertrauen Sie mir, hier verwalten Sie den Zugriff auf Ihr Gerät. Es lohnt sich also, hier herumzustöbern, wenn Sie die Anmeldemethoden optimieren möchten.
Wählen Sie Anmeldeoptionen
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Anmeldeoptionen. Hier speichert Windows alle Sicherheitsinformationen – Passwort, PIN, Windows Hello und mehr. Wenn Sie also die PIN entfernen möchten, sollten Sie sich auf diesen Abschnitt konzentrieren.
Suchen und klicken Sie auf „Windows Hello PIN“.
Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Windows Hello-PIN sehen. Klicken Sie darauf. Sie sollte sich erweitern und Ihnen Optionen zum Ändern oder Entfernen der PIN anzeigen. Hier können Sie die PIN auch löschen. Es ist etwas seltsam, wie Windows dies ein wenig versteckt, aber so ist es nun einmal.
Entfernen der PIN
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“. Sie werden nach Ihrem Microsoft-Passwort gefragt – natürlich, da Windows es unnötig kompliziert machen muss. Halten Sie es also bereit. Geben Sie es ein und bestätigen Sie, dass Sie die PIN wirklich entfernen möchten. Anschließend benötigt Ihr Gerät nur noch Ihr Passwort zur Anmeldung. Die Änderung wird sofort sichtbar sein. Wenn Sie Ihr Passwort also nicht mehr griffbereit haben, überprüfen Sie es bitte noch einmal, bevor Sie auf „Entfernen“ klicken.
Kurzer Hinweis: Bei bestimmten Setups kann das Entfernen der PIN beim ersten Mal fehlschlagen oder einen Neustart erfordern. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum, aber es ist eine etwas seltsame Eigenart. Wenn es nicht sofort funktioniert, versuchen Sie einen Neustart oder melden Sie sich ab und wieder an.
Tipps zum Deaktivieren der PIN in Windows 11
- Sichern Sie Ihr Passwort : Denn wenn die PIN einmal weg ist, melden Sie sich damit an. Daher ist es hilfreich, sie ohne Zögern zu kennen.
- Stärken Sie Ihr Passwort : Ohne PIN wird Ihr Passwort zum Torwächter. Stellen Sie sicher, dass es unvorhersehbar genug ist, um zufällige Hackerangriffe zu verhindern.
- Sehen Sie sich andere Anmeldemethoden an : Wenn Sie biometrische Daten verwenden, unterstützt Windows immer noch Fingerabdruckleser oder Gesichtserkennung – wechseln Sie, wenn möglich, darauf.
- Halten Sie Ihre Sicherheitseinstellungen stets auf dem neuesten Stand : Im Sicherheitsbereich ändern sich die Dinge schnell. Es schadet nicht, ab und zu den Bereich „Windows-Sicherheit“ zu durchsuchen.
- Denken Sie über die Zwei-Faktor-Authentifizierung nach : eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere wenn Sie Ihr Gerät auch für die Arbeit oder vertrauliche Daten verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, die PIN aus Windows 11 zu entfernen?
Sicher, aber nur, wenn Sie von der Stärke Ihres Passworts überzeugt sind. Wenn Sie die PIN deaktivieren, verlassen Sie sich ausschließlich auf Ihr Passwort. Wählen Sie daher ein gutes Passwort. Ziehen Sie auch andere Optionen wie biometrische Anmeldungen in Betracht, wenn Sie schnellen, aber sicheren Zugriff wünschen.
Kann ich später eine PIN hinzufügen, wenn ich es mir anders überlege?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zu den Anmeldeoptionen und richten Sie jederzeit eine neue PIN ein. Windows erleichtert das Wechseln.
Was passiert, wenn ich nach dem Entfernen der PIN mein Passwort vergesse?
Keine Panik. Nutzen Sie die Windows-Funktionen zur Kennwortwiederherstellung – zum Beispiel das Zurücksetzen Ihres Kennworts mit Ihrem Microsoft-Konto oder Sicherheitsfragen. Halten Sie Ihre Wiederherstellungsinformationen stets aktuell, um eine Aussperrung zu vermeiden.
Werden durch das Entfernen der PIN meine Dateien gelöscht?
Nein, das Entfernen der PIN hat keine Auswirkungen auf Ihre Dateien, Fotos oder andere auf Ihrem PC gespeicherte Daten. Es handelt sich lediglich um eine Änderung der Anmeldung.
Sind in Windows 11 andere Anmeldemethoden verfügbar?
Ja, Gesichtserkennung, Fingerabdruckscanner, Sicherheitsschlüssel usw. Es lohnt sich, sich diese anzusehen, wenn Sie sich schnell und sicher anmelden möchten, ohne sich ausschließlich auf Passwörter oder PINs verlassen zu müssen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Konten
- Wählen Sie Anmeldeoptionen
- Suchen Sie nach der Windows Hello-PIN und klicken Sie darauf
- Klicken Sie auf „Entfernen“ und bestätigen Sie Ihr Passwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren der PIN ist mit wenigen Klicks erledigt und unkompliziert, sobald man sich an die Menüs gewöhnt hat. Nicht jeder braucht eine PIN, insbesondere wenn man seinem Passwort oder seinen biometrischen Daten mehr vertraut. Denken Sie daran: Nach dem Deaktivieren müssen Sie Ihr Passwort bei jeder Anmeldung erneut eingeben – und das ist nicht unbedingt schlecht. Wie bei allem, was mit Sicherheit zu tun hat, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Passwort sicher genug ist, um Eindringlinge fernzuhalten, wenn Sie die PIN löschen.
Hoffentlich spart das dem einen oder anderen da draußen ein paar Stunden Herumprobieren. Denkt einfach daran, eure Passwörter sicher aufzubewahren. Schreibt sie am besten an einem sicheren Ort auf, dann kann es losgehen.