Das Deaktivieren der Windows-Sicherheit in Windows 11 ist nicht besonders kompliziert, kann aber aufgrund der Art und Weise, wie Windows Ihre Sicherheit gewährleisten soll, etwas mühsam sein. Manchmal müssen Sie die Windows-Sicherheit vorübergehend deaktivieren, um Fehler zu beheben oder bestimmte Apps zu installieren. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr Computer dadurch anfälliger wird. Daher ist es ratsam, andere Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wenn Sie diesen Weg wählen. Der Vorgang ist unkompliziert, aber die Einstellungen von Windows 11 sind nicht direkt auf den ersten Blick erkennbar. Daher kann man sich leicht verirren, wenn man mit der Navigation in den Menüs nicht vertraut ist.
So deaktivieren Sie die Windows-Sicherheit in Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen und legen Sie los
- Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Windows keyund öffnen Sie dann Einstellungen. Wenn Sie Tastaturkürzel bevorzugen, Win + Igeht es schneller.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu Datenschutz und Sicherheit. Dort finden Sie viele sensible Daten.
Dieser Abschnitt steuert grundsätzlich, wer welche Daten sehen kann und wie Windows Sie schützt. Es ist etwas seltsam, aber sobald Sie ihn gefunden haben, wissen Sie, was Sache ist.
Navigieren Sie zu Windows-Sicherheit
- Scrollen Sie nach unten (oder schauen Sie in der Seitenleiste nach) und klicken Sie auf Windows-Sicherheit. Dadurch gelangen Sie zum Haupt-Sicherheits-Dashboard.
- Klicken Sie auf „Windows-Sicherheit öffnen“. Es öffnet sich ein neues Fenster – die App, die Ihren Viren- und Firewall-Schutz steuert.
Hier geschieht die Magie (oder der Ärger).Wenn Sie versuchen, die Windows-Sicherheit vorübergehend zu deaktivieren, ist dies Ihr Stopp.
Greifen Sie auf die Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz zu
- Klicken Sie in der Windows-Sicherheits-App auf Viren- und Bedrohungsschutz. Hier werden Echtzeitdaten verwaltet.
- Klicken Sie dann unter der Überschrift „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten “.
Dies ist das Bedienfeld zum Ein- und Ausschalten von Schutzfunktionen – Echtzeit-Scans, Cloud-basierter Schutz usw. Hier können Sie die Programme deaktivieren, die aktiv nach Bösewichten Ausschau halten.
Echtzeitschutz deaktivieren
- Suchen Sie den Schalter mit der Bezeichnung „Echtzeitschutz“. Klicken Sie darauf, um ihn auszuschalten.
Dadurch wird Windows daran gehindert, Ihr System aktiv auf Malware zu scannen, was manchmal bestimmte Apps oder die Fehlerbehebung beeinträchtigen könnte. Allerdings ist es auch riskant. Bei manchen Setups kann es sein, dass der Schalter nicht sofort greift – manchmal hilft ein Neustart oder ein schneller Neustart der Sicherheits-App. Das ist zwar etwas umständlich, aber Windows legt großen Wert auf Ihre Sicherheit.
Tipps zum Deaktivieren der Windows-Sicherheit in Windows 11
- Best Practice: Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz nur vorübergehend. Sie möchten Ihren PC nicht wegen der standardmäßigen Paranoia von Windows für immer unbewacht lassen.
- Wenn Sie dies nur für eine bestimmte Anwendung oder Konfiguration tun müssen, sollten Sie in Erwägung ziehen, nur den Echtzeitschutz zu deaktivieren. Andere Funktionen wie der Cloud-Schutz können für zusätzliche Sicherheit aktiviert bleiben.
- Denken Sie daran, nach der Fehlerbehebung oder Installation alles wieder einzuschalten. Windows wird normalerweise nach einem Neustart oder nach einiger Zeit automatisch wieder aktiviert. Verlassen Sie sich jedoch nicht darauf, ohne dies zu überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, denn veraltete Sicherheitsmaßnahmen können genauso schädlich sein wie gar keine Sicherheit.
- Wenn Sie aufgrund eines Fehlalarms darüber nachdenken, die Sicherheit zu deaktivieren, überprüfen Sie vorher vielleicht die Whitelist-Optionen der App.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss ich die Windows-Sicherheit deaktivieren?
Manchmal werden bestimmte Programme als Bedrohung eingestuft, obwohl sie es nicht sind. Oder die Windows-Sicherheit blockiert etwas, das eigentlich harmlos ist. In solchen Fällen erleichtert das vorübergehende Deaktivieren das Leben.
Ist es sicher, die Windows-Sicherheit zu deaktivieren?
Das Deaktivieren erhöht immer das Risiko. Lassen Sie es daher nicht lange ausgeschaltet, es sei denn, Sie haben bereits ein anderes Antivirenprogramm installiert. Es ist, als würden Sie Ihre Haustür unverschlossen lassen, auch wenn es nur für kurze Zeit ist.
Kann ich nur einzelne Funktionen deaktivieren, anstatt das gesamte System?
Ja, Sie können den Echtzeitschutz deaktivieren, ohne alles andere zu deaktivieren. Das reicht normalerweise für die meisten Fehlerbehebungen oder App-Installationen aus.
Wie aktiviere ich die Windows-Sicherheit wieder?
Machen Sie diese Schritte rückgängig und schalten Sie alles wieder ein. Aktualisieren Sie Ihre Sicherheitseinstellungen und führen Sie einen Schnellscan durch, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wurde.
Welche Risiken bestehen, wenn ich es weglasse?
Malware, Viren, Ransomware – so ziemlich das Schlimmste. Natürlich ist die Windows-Sicherheit nicht perfekt, aber sie ist besser als nichts, wenn Sie vorsichtig sind, was Sie installieren oder online aufrufen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit
- Gehen Sie zu Windows-Sicherheit > Windows-Sicherheit öffnen
- Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten
- Echtzeitschutz deaktivieren
Zusammenfassung
Das Deaktivieren der Windows-Sicherheit ist zwar keine große Sache, aber definitiv riskant, wenn Sie keine anderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Es ist in der Regel eine schnelle Lösung für bestimmte Probleme oder die Installation verdächtiger Software, aber vergessen Sie nicht, die Sicherheitsmaßnahmen danach wieder zu aktivieren. Vertrauen Sie auch auf Antivirenprogramme von Drittanbietern, wenn Sie die Windows-Sicherheit für eine Weile deaktiviert lassen möchten. Hoffentlich erspart Ihnen das einiges an Ärger – denn Windows-Sicherheit kann lästig sein, aber meist aus gutem Grund.