So deaktivieren Sie geerbte Berechtigungen in Windows 10

Das Deaktivieren von Vererbungsberechtigungen in Windows 10 kann sich etwas seltsam anfühlen, ist aber manchmal notwendig, wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Ordner besser kontrollieren möchten. Berechtigungen können grundsätzlich automatisch von übergeordneten Ordnern übernommen werden, was nicht immer ideal ist, wenn Sie bestimmte Dateien sperren oder den Zugriff anpassen möchten. Der Vorgang ist unkompliziert, Sie müssen jedoch im Eigenschaftenmenü einige Einstellungen anpassen. Dies ist praktisch, wenn Sie feststellen, dass Berechtigungen nicht stimmen oder jemand anderes sie eingerichtet hat und Ihnen ein Chaos an vererbten Rechten hinterlassen hat. Anschließend können Sie die Berechtigungen für diesen Ordner manuell festlegen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass übergeordnete Ordner Probleme verursachen.

So beheben Sie die Berechtigungsvererbung in Windows 10

Methode 1: Deaktivieren der Vererbung über Eigenschaften

Warum ist das hilfreich? Durch die Deaktivierung der Vererbung wird verhindert, dass Ihr Ordner automatisch Berechtigungen von seinem übergeordneten Ordner übernimmt. So können Sie ganz einfach festlegen, wer Inhalte sehen oder bearbeiten darf. Dies gilt, wenn Ihre Berechtigungen zu weit gefasst sind oder die Vererbung den falschen Personen Zugriff gewährt. Normalerweise werden Sie nach der Deaktivierung einen deutlichen Unterschied in den Berechtigungsoptionen feststellen: Sie können Benutzerrechte nun ohne Überraschungen anpassen, entfernen oder hinzufügen.

Bei einigen Setups habe ich festgestellt, dass die Option „Vererbung deaktivieren“ nicht sofort funktioniert oder manchmal einen Neustart des Explorers oder sogar einen Neustart erfordert. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber wenn es hartnäckig ist, starten Sie es kurz neu, bevor Sie fortfahren.

Schritt für Schritt: So deaktivieren Sie die Vererbung über Ordnereigenschaften

  • Navigieren Sie im Datei-Explorer zum Ordner. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Eigenschaften.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit. Hier werden die Berechtigungen aufgelistet, d.h.wer Ihren Ordner sehen oder ändern kann.
  • Klicken Sie unten auf die Schaltfläche Erweitert. Normalerweise befindet sie sich neben der Berechtigungsliste. Dadurch öffnet sich ein Fenster mit allen wichtigen Berechtigungsoptionen.
  • Suchen Sie in den Erweiterten Sicherheitseinstellungen die Schaltfläche Vererbung deaktivieren und klicken Sie darauf. Sie befindet sich oben oder unten im Fenster.
  • Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie gefragt werden, wie Sie mit vorhandenen Berechtigungen umgehen möchten:
    • Wandeln Sie geerbte Berechtigungen in explizite Berechtigungen um – behält die aktuellen Einstellungen bei, aber Sie können sie jetzt manuell ändern.
    • Entfernt alle übernommenen Berechtigungen – macht alles neu und beginnt von vorne.

Wenn Sie sich für die Konvertierung entscheiden, ist es zwar etwas seltsam, aber die Berechtigungen bleiben erhalten und können bearbeitet werden. Alles entfernen? Nun, Sie sollten wissen, was Sie tun, oder bereit sein, die Berechtigungen von Grund auf neu hinzuzufügen. Manchmal reagiert Windows hier etwas inkonsistent – auf einem Rechner funktionierte es beim ersten Versuch, auf einem anderen war ein Neustart oder ein zweiter Versuch nötig. Natürlich macht Windows es einem schwerer als nötig, oder?

Tipps zum Verwalten von Berechtigungen nach dem Deaktivieren der Vererbung

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellen Berechtigungen verstehen, bevor Sie geerbte Rechte löschen – das kann chaotisch werden.
  • Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie die Berechtigungseinstellungen ändern – nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  • Machen Sie sich mit Benutzergruppen und ihren Rechten vertraut, damit Sie sich nicht versehentlich selbst aussperren oder den falschen Leuten Zugriff gewähren.
  • Wenn etwas nicht stimmt, aktivieren Sie die Vererbung später erneut – gehen Sie einfach zurück zu den Erweiterten Sicherheitseinstellungen und wählen Sie „Vererbung aktivieren“ aus.

FAQs zu Erbschaftsproblemen

Was sind geerbte Berechtigungen?

Berechtigungen werden automatisch von einem übergeordneten Ordner nach unten weitergegeben, ähnlich einer Befehlskette. Wenn Sie Berechtigungen oben ändern, werden diese Einstellungen auf Unterordner und Dateien übertragen, sofern Sie dies nicht verhindern.

Warum es ausschalten?

Wenn Sie den Zugriff sperren oder versehentliche Berechtigungsänderungen verhindern möchten, empfiehlt es sich, die Vererbung zu unterbinden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Berechtigungen zu weit gefasst sind oder die Einstellungen des übergeordneten Ordners für diesen bestimmten Ordner ungeeignet sind.

Wie kann ich die aktuellen Berechtigungen überprüfen?

Gehen Sie einfach in den Eigenschaften des Ordners auf die Registerkarte Sicherheit und klicken Sie dann auf Erweitert. Die hier aufgeführten Berechtigungen geben an, wer was tun darf.

Kann ich die Vererbung später wieder aktivieren?

Ja, rufen Sie einfach die Erweiterten Einstellungen erneut auf und klicken Sie auf „Vererbung aktivieren“.Normalerweise ist das ganz einfach, aber beachten Sie, dass dadurch möglicherweise einige benutzerdefinierte Berechtigungen zurückgesetzt werden.

Was bewirkt das Entfernen aller geerbten Berechtigungen?

Dadurch wird der gesamte automatische Berechtigungsfluss aus übergeordneten Ordnern gelöscht. Sie müssen die Berechtigungen anschließend manuell festlegen, was mühsam sein kann, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und gehen Sie zu Eigenschaften
  • Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit
  • Drücken Sie Erweitert
  • Klicken Sie auf Vererbung deaktivieren
  • Wählen Sie aus, wie mit vorhandenen Berechtigungen verfahren werden soll, und klicken Sie dann auf OK.

Zusammenfassung

Wahrscheinlich nicht der glamouröseste Aspekt der Windows-Verwaltung, aber durch das Deaktivieren der Vererbung können Sie genau festlegen, wer Ihre Dateien sieht oder bearbeitet. Manchmal wirkt es übertrieben, aber in bestimmten Fällen, beispielsweise beim Bereinigen von Berechtigungen nach einer fehlerhaften Einrichtung oder beim Sichern sensibler Daten, ist es unerlässlich. Behalten Sie die Berechtigungen anschließend im Auge, insbesondere wenn Sie alle vererbten Rechte entfernen – es besteht die Gefahr, sich selbst auszusperren oder Zugriffsprobleme zu verursachen.

Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger. Passen Sie Berechtigungen jetzt etwas sicherer an und viel Erfolg beim Verwalten Ihrer Ordner!