Das Deaktivieren von Hintergrund-Apps in Windows 11 kann die Akkulaufzeit deutlich verlängern, die Systemgeschwindigkeit etwas steigern und den Datenverbrauch reduzieren, wenn Sie einen eingeschränkten Tarif haben. Ehrlich gesagt ist es eine dieser kleinen Optimierungen, die einen spürbaren Unterschied machen können, insbesondere wenn Ihr PC träge läuft oder der Akku zu schnell leer wird. Aber schon seltsam, dass manche Apps im Hintergrund laufen, obwohl man sie eigentlich gar nicht braucht, oder? Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese hinterhältigen Hintergrund-Apps identifizieren und deaktivieren, um Ihr System schlank und effizient zu halten. Der Vorgang ist zwar recht unkompliziert, es gibt aber einige Feinheiten – z. B.welche Apps Sie bedenkenlos deaktivieren können und welche Sie lieber in Ruhe lassen sollten – also folgen Sie einfach den Anweisungen und finden Sie heraus, was für Ihr Setup funktioniert.
So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11
Diese Schritte helfen Ihnen, Hintergrundprozesse zu verwalten, insbesondere wenn Ihr PC langsamer wird oder der Akku schnell leer wird. Das Deaktivieren unnötiger Hintergrund-Apps kann Ressourcen freigeben und Ihr Gerät reaktionsschneller machen, insbesondere auf Laptops oder älteren Geräten. Es ist ein Balanceakt – einige Apps müssen für Updates oder Benachrichtigungen im Hintergrund aktiv bleiben, aber Sie können in der Regel alles Unnötige deaktivieren.
Öffnen Sie das Einstellungsmenü auf die altmodische Art
- Drücken Sie Windows key + I– dies öffnet die Einstellungen schneller, als wenn Sie den ganzen Tag herumklicken.
- Klicken Sie in den Einstellungen auf „System“ und suchen Sie dann den Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“.
In diesem Pfad speichert Windows die meisten Datenschutz- und Hintergrund-App-Schalter. Bei einigen Setups kann es sein, dass der Hintergrundschalter etwas versteckt ist. Schauen Sie also nach, ob die Dinge anders aussehen.
Suchen und Verwalten von Hintergrundberechtigungen
- Scrollen Sie nach unten zu „Hintergrund-Apps“ oder suchen Sie im Menü „Apps“ nach „Apps & Features“. Manchmal ist es etwas versteckt, aber normalerweise unter dem Hauptbereich „Apps“ oder unter „Datenschutz & Sicherheit“.
- Klicken Sie auf Berechtigungen für Hintergrund-Apps oder einen ähnlichen Link. Hier listet Windows auf, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden dürfen.
Etwas seltsam, aber dort sehen Sie die Umschalter für die meisten installierten Apps. Beachten Sie, dass einige integrierte oder System-Apps möglicherweise eigene Berechtigungen haben und hier nicht angezeigt werden. Beachten Sie außerdem, dass das Deaktivieren der Hintergrundberechtigungen für einige Apps möglicherweise Benachrichtigungen oder Updates stoppt – nicht ideal, wenn Sie darauf angewiesen sind.
Hintergrundaktivität für bestimmte Apps deaktivieren
- Klicken Sie auf die App, die Sie verwalten möchten. Möglicherweise wird eine Seite mit detaillierten Optionen geöffnet.
- Suchen Sie den Schalter mit der Bezeichnung „App darf im Hintergrund ausgeführt werden“ und schalten Sie ihn aus.
Dies reduziert den Ressourcenverbrauch direkt, insbesondere wenn eine App ständig aktualisiert oder synchronisiert wird, während Sie nur arbeiten oder Videos ansehen möchten. Ein kleiner Hinweis: Bei einigen Setups bleibt das Deaktivieren dieser Funktionen nicht sofort bestehen – auf einem Computer funktionierte es nach einem Neustart, auf einem anderen musste ich es mehrmals versuchen oder die Funktion deaktivieren/erneut aktivieren.
Verwenden Sie den Task-Manager für eine schnelle Ressourcenprüfung
Eine andere Möglichkeit – wenn Sie etwas ungeduldig sind – ist die Überprüfung des Task-Managers ( Strg + Umschalt + Esc oder Rechtsklick auf die Taskleiste und „Task-Manager“ wählen ).Suchen Sie unter der Registerkarte „Prozesse“ nach Apps, die CPU, Speicher oder Festplatte stark beanspruchen, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Task beenden“. Aber seien Sie vorsichtig: Beenden Sie keine Apps, bei denen Sie sich nicht sicher sind oder die unbedingt erforderlich sind (wie den Windows Explorer oder Ihr Antivirenprogramm).
Dies ist keine dauerhafte Lösung, hilft aber dabei, festzustellen, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden und ob das Deaktivieren der Berechtigungen tatsächlich etwas ändert.
Tipps zum Deaktivieren von Hintergrund-Apps in Windows 11
- Überprüfen Sie die Ressourcennutzung des Task-Managers, bevor Sie Apps deaktivieren, um zu sehen, wer wirklich Bandbreite oder CPU beansprucht.
- Denken Sie daran, dass einige Apps wie Antivirus-, Cloud-Sync- oder Messaging-Apps (wie Skype, Slack usw.) wirklich im Hintergrund ausgeführt werden müssen. Schalten Sie diese also nicht blind aus.
- Behalten Sie nach dem Deaktivieren der Hintergrundberechtigungen App-Updates oder Hinweise im Auge – manchmal werden sie nach einem Update erneut angezeigt und fragen nach Berechtigungen.
- Überprüfen Sie diese Einstellungen alle paar Wochen, wenn Ihr System häufig aktualisiert wird, da sich nach einem Windows-Update Dinge ändern können.
- Wenn eine App keine Benachrichtigungen mehr sendet oder nicht mehr richtig synchronisiert, müssen Sie möglicherweise die Hintergrundberechtigung für diese App wieder aktivieren.
Häufig gestellte Fragen
Was genau sind Hintergrund-Apps?
Es handelt sich um Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden, auch wenn Sie sie nicht aktiv verwenden. Sie können ohne Ihr Zutun Dateien synchronisieren, Benachrichtigungen senden oder Updates durchführen.
Wird die Leistung durch das Deaktivieren von Hintergrund-Apps tatsächlich gesteigert?
Meistens ja. Dadurch werden RAM und CPU freigegeben, sodass alles reibungsloser läuft – insbesondere, wenn Sie Verzögerungen oder Trägheit bemerken.
Ist es sicher, alle Hintergrund-Apps auszuschalten?
Nicht ganz. Einige Apps – wie Ihre Sicherheitssoftware oder Systemtools – müssen ständig ausgeführt werden, damit das System sicher und funktionsfähig bleibt. Gehen Sie mit Bedacht vor.
Wie kann ich feststellen, welche Apps im Hintergrund laufen?
Rufen Sie den Task-Manager auf, schauen Sie unter „Prozesse“ nach und sehen Sie, welche Apps Ressourcen verwenden, ohne dass Sie sie aktiv öffnen.
Gibt es Risiken, wenn ich Hintergrund-Apps deaktiviere?
Solange Sie wichtige Apps nicht deaktivieren, ist das nicht viel. Achten Sie einfach auf Benachrichtigungen oder Synchronisierungsprobleme, wenn Sie E-Mail-, Messaging- oder Sicherheits-Apps deaktivieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen (Windows + I)
- Gehen Sie zu Apps > Apps & Funktionen
- Wählen Sie eine App aus und deaktivieren Sie dann die Hintergrundberechtigungen
- Verwenden Sie den Task-Manager, um Ressourcenfresser zu erkennen und zu löschen, was nicht benötigt wird
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Hintergrund-Apps in Windows 11 ist zwar keine Zauberei, aber eine schnelle Möglichkeit, Ihr Gerät etwas leistungsfähiger zu machen, insbesondere auf Laptops oder älterer Hardware. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, welche Apps sicher geschlossen werden können und welche nicht im Hintergrund verbleiben dürfen. Denn ehrlich gesagt macht Windows das Ganze manchmal etwas knifflig, da sich Apps hinter Menüs verstecken oder sich weigern, ausgeschaltet zu bleiben. Aber mit etwas Geduld und etwas Herumprobieren klappt es meist. Wir drücken die Daumen, dass dies dazu beiträgt, dass Ihr Gerät länger hält und glücklicher ist.