SafeSearch ist Bings integrierter Filter, der explizite oder unangemessene Inhalte blockiert. Er ist standardmäßig normalerweise auf „Moderat“ eingestellt, manchmal aber auch auf „Streng“ oder sogar aktiviert. Wenn Ihnen diese Filterung zu restriktiv erscheint oder Ergebnisse ausblendet, die Sie eigentlich sehen möchten, können Sie sie ganz einfach anpassen oder ganz deaktivieren. Aber Vorsicht: In manchen Netzwerken oder Regionen ist es etwas komplizierter. Hier erfahren Sie, wie Sie die Funktion umgehen können, insbesondere wenn sie sich hartnäckig wieder aktiviert oder einfach nicht deaktiviert bleibt.
So deaktivieren Sie SafeSearch bei Bing
Öffnen Sie Bing und greifen Sie auf das Einstellungsmenü zu
- Gehen Sie zu Bing.com und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. So bleiben Ihre Einstellungen erhalten, wenn Sie angemeldet sind.
- Klicken Sie oben rechts auf das Hamburger-Menüsymbol (drei Linien).Manchmal ist es etwas knifflig, aber Sie finden es dort.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen “ aus und klicken Sie dann auf „Suchen“, um die Sucheinstellungen zu öffnen. Hier geschieht die Magie.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Einstellungen auch direkt in Windows 11 unter „Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Suchberechtigungen“ anpassen. In Bing selbst ist dies jedoch tendenziell einfacher.
Passen Sie den SafeSearch-Modus an
- Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „SafeSearch“ zu finden. Manchmal dauert das Laden einige Sekunden, insbesondere wenn Ihre Verbindung nicht die schnellste ist.
- Wählen Sie eine dieser Optionen:
- Streng : Blockiert Bilder, Videos und Texte für Erwachsene – im Grunde übertriebene Filter.
- Moderat : Filtert Bilder und Videos für Erwachsene, lässt die Textergebnisse jedoch ziemlich offen.
- Aus : Überhaupt keine Filterung – alles anzeigen.
Wenn Sie ungefilterte Ergebnisse sehen möchten, sollten Sie die Einstellung auf „ Aus“ stellen. Beachten Sie jedoch, dass diese Einstellung bei manchen Setups nach einiger Zeit zurückgesetzt werden kann oder hinter den Administratorkontrollen gesperrt bleibt.
Änderungen speichern und anwenden
- Klicken Sie unten auf der Einstellungsseite auf die Schaltfläche „ Speichern “ – das ist zwar offensichtlich, aber es ist erwähnenswert.
- Aktualisieren Sie Bing oder suchen Sie erneut, um zu prüfen, ob die Änderungen erfolgreich waren. Wenn Sie bereits im Internet surfen, müssen Sie den Browser möglicherweise neu starten oder den Cache leeren, damit die Änderungen wirksam werden.
Wenn Einstellungen nicht übernommen werden oder ständig zurückgesetzt werden, ist das oft ein Zeichen dafür, dass Ihr Netzwerk oder Ihre Region diese Filter automatisch aktiviert. In diesem Fall könnte Folgendes helfen.
Warum sich SafeSearch immer wieder selbst aktiviert
Das Problem: Viele Netzwerke – insbesondere in Schulen, am Arbeitsplatz oder in bestimmten Ländern – erzwingen SafeSearch auf Router- oder Netzwerkebene. Selbst wenn Sie es bei Bing ändern, wird es möglicherweise jedes Mal zurückgesetzt. Wenn Sie mit einem Arbeits- oder Schulkonto angemeldet sind, wird es möglicherweise absichtlich gesperrt. Auch regionale Gesetze können eine Rolle spielen, es liegt also nicht immer nur an Ihren Einstellungen.
In diesen Fällen sind Ihre Optionen begrenzt, es sei denn, Sie finden einen Weg, diese Durchsetzung zu umgehen, z. B.durch die Verwendung eines VPN, um Ihren Standort zu verbergen, oder durch den Wechsel zu einem anderen Netzwerk. Aber ja, bei den meisten persönlichen Setups geht es meist nur darum, an den Einstellungen herumzufummeln und die Daumen zu drücken.
FAQs
Manchmal ist dies aufgrund von Netzwerkeinschränkungen oder regionalen Vorschriften einfach nicht möglich. Ihr ISP oder Netzwerkadministrator hat es möglicherweise so eingestellt, dass es auf jeden Fall eingeschaltet bleibt.
Öffnen Sie Bing in Ihrem Browser oder Ihrer App, gehen Sie dann zu Einstellungen > SafeSearch und wählen Sie Aus. Der Vorgang ist im Wesentlichen derselbe wie auf dem Desktop.
Ja, wenn Sie angemeldet sind, werden diese Einstellungen mit Edge, Bing und sogar der Windows-Suche synchronisiert. Es kann ärgerlich sein, wenn Sie die Funktion auf einem Gerät deaktivieren, sie auf einem anderen jedoch wieder aktiviert wird.
Auf jeden Fall. Durch die Weiterleitung Ihres Datenverkehrs über ein anderes Land können Sie häufig regionale oder netzwerkbasierte Filter umgehen. Funktioniert manchmal, hängt jedoch vom VPN und den Einstellungen ab.
Es ist im Allgemeinen sicher, wenn Sie ein Erwachsener sind und wissen, was Sie tun. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren dazu führen kann, dass explizitere Ergebnisse angezeigt werden, was möglicherweise nicht jedermanns Sache ist.
Zusammenfassung
SafeSearch bei Bing zu deaktivieren, ist nicht allzu kompliziert, aber der Teufel steckt im Detail – insbesondere, wenn Netzwerkbeschränkungen greifen. Es funktioniert oft, die Einstellungen bei Bing selbst zu ändern und dann zu versuchen, die Einstellungen zurückzusetzen oder umzuschalten. Andernfalls sind VPNs oder ein Netzwerkwechsel möglicherweise die einzigen Optionen. Manchmal ist es einfach nur eine Frage der Geduld und der Einhaltung regionaler Regeln. Hoffentlich spart das jemandem etwas Ärger.
Zusammenfassung
- Besuchen Sie Bing.com und melden Sie sich bei Bedarf an.
- Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Suchen“ und suchen Sie nach „SafeSearch“.
- Wählen Sie „Aus“ und speichern Sie.
- Wenn es zurückgesetzt wird, berücksichtigen Sie Netzwerkbeschränkungen oder regionale Gesetze.
- Verwenden Sie bei Bedarf ein VPN, um Einschränkungen zu umgehen.