So deaktivieren Sie Smart Charging unter Windows 11 mühelos

Möchten Sie Smart Charging in Windows 11 deaktivieren? Das ist etwas merkwürdig, da Microsoft es nicht besonders deutlich macht. Je nach Gerät (z. B.Dell, Lenovo, Asus usw.) können die Optionen versteckt oder leicht unterschiedlich sein. Außerdem wird viel über den „Akkuzustand“ und die Verwaltung der Lademuster durch Windows gesprochen, aber manchmal möchte man einfach die volle Kontrolle haben, insbesondere wenn man den Akku für längere Sitzungen benötigt. Hier ist eine kurze Übersicht, was zu tun ist, mit einigen zusätzlichen Tipps, die mir tatsächlich bei der Fehlerbehebung geholfen haben, als die Dinge anfangs nicht reibungslos liefen.

So deaktivieren Sie Smart Charging in Windows 11

Methode 1: Verwenden des Windows-Einstellungsmenüs

Dies ist der einfachste Weg, sofern Ihr Gerät die Funktion direkt über Windows aktivieren kann. Gehen Sie dazu in die Einstellungen und suchen Sie nach den Energie- oder Akkuoptionen. Hier kann es jedoch etwas knifflig werden – nicht alle Laptops zeigen die gleichen Optionen an, insbesondere wenn herstellerspezifische Dienstprogramme verwendet werden. Befolgen Sie dennoch diese Schritte:

  • Einstellungen öffnen : Drücken Sie, Windows + Ium zu den Einstellungen zu gelangen.
  • Navigieren Sie zu „System“ : Klicken Sie in der Seitenleiste auf „System“.
  • Gehen Sie zu „Strom & Batterie“ : Suchen und wählen Sie „Strom & Batterie“. In manchen Konfigurationen wird dies möglicherweise unter einem anderen Namen angezeigt, z. B.„Batterieeinstellungen“ oder „Gerätebatterie“.Suchen Sie einfach nach batteriebezogenen Optionen.
  • Batterieeinstellungen erweitern : Klicken Sie auf den Pfeil oder die Option mit der Bezeichnung „Batterieeinstellungen“, um mehr anzuzeigen.
  • Smart Charging deaktivieren : Wenn Sie einen Schalter namens Smart Charging sehen, deaktivieren Sie ihn. Fehlt er, wird die Funktion möglicherweise über die Dienstprogramme des Herstellers verwaltet, und Sie benötigen möglicherweise einen anderen Ansatz.

Bei manchen Laptops lässt sich Smart Charging nicht direkt in den Windows-Einstellungen deaktivieren. Die eigentliche Funktion erfolgt über das OEM-Dienstprogramm oder BIOS/UEFI des Geräts. Wenn Sie den Schalter nicht sehen, versuchen Sie es mit der nächsten Methode.

Methode 2: Überprüfen Sie das Dienstprogramm des Herstellers oder die BIOS-Einstellungen

Die meisten Laptops von Dell, Lenovo, Asus, Acer usw.verfügen über eigene Akkumanagement-Tools. Oftmals steuern diese Tools Funktionen wie das intelligente Laden. Darauf sollten Sie achten:

  • Suchen Sie in Ihrem Startmenü nach der OEM-App (z. B.Lenovo Vantage, Dell Power Manager, Asus Battery Health Charging usw.).
  • Öffnen Sie die App und suchen Sie nach den Strom- oder Batterieeinstellungen, normalerweise unter „Batterie“ oder „Laden“.
  • Deaktivieren Sie das intelligente Laden oder den Volllademodus, falls Optionen verfügbar sind. Manchmal sind diese Optionen ausgegraut oder deaktiviert, wenn die Funktion nicht unterstützt oder von Windows überschrieben wird.

Oder, wenn Sie wirklich tiefer graben möchten, müssen Sie möglicherweise direkt ins BIOS/UEFI gehen:

  • Starten Sie Ihren Laptop neu und drücken Sie die Taste F2, Entf oder eine andere Taste, die beim Startvorgang angezeigt wird.
  • Suchen Sie nach Optionen zur Batterie- oder Energieverwaltung.
  • Deaktivieren oder deaktivieren Sie alle „Smart Charging“-Funktionen.

Seien Sie gewarnt: Das Herumspielen mit den BIOS-Einstellungen ist nichts für schwache Nerven. Manchmal sind diese Optionen vom Hersteller ausgeblendet oder gesperrt, insbesondere wenn Ihr Gerät die Deaktivierung dieser Funktion nicht offiziell unterstützt.

Methode 3: Verwenden Sie die Befehlszeile oder PowerShell (Erweitert)

Das ist zwar ein Schuss ins Blaue, aber bei einigen Konfigurationen können die Batterieverwaltungsfunktionen über Kommandozeilentools oder PowerShell-Skripte gesteuert werden. Beispielsweise können Befehle zum Zurücksetzen von Energiesparplänen ausgeführt oder Geräteverwaltungsmetriken angezeigt werden. Nicht alle Geräte reagieren, aber es ist einen Versuch wert, wenn nichts anderes funktioniert.

Wenn Sie beispielsweise powercfg /batteryreportdie Eingabeaufforderung ausführen, wird ein Bericht über den Zustand und die Nutzung Ihres Akkus erstellt. Das intelligente Laden wird dadurch nicht deaktiviert, es kann aber Hinweise darauf geben, ob Ihr Gerät hängt oder sich merkwürdig verhält.

Zusätzliche Tipps aus der Praxis

Manchmal denken Sie, Sie hätten Smart Charging deaktiviert, aber Ihr Gerät verhält sich immer noch gleich. Das liegt daran, dass die Cache-Einstellungen von Windows oder OEM-Dienstprogrammen oder die Hardwaresteuerung Windows außer Kraft setzen. Versuchen Sie nach den Änderungen einen Neustart oder suchen Sie nach einer separaten App Ihres Herstellers. Beachten Sie außerdem, dass manche Geräte die Deaktivierung offiziell nicht unterstützen.

Oh, und wenn Sie den Batteriesparmodus oder die adaptiven Energiefunktionen von Windows 11 verwenden, können diese Ihre Versuche, den Ladevorgang manuell zu steuern, unbeabsichtigt beeinträchtigen. Schalten Sie diese besser aus, wenn Sie die volle Kontrolle über den Ladevorgang haben möchten.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Einstellungen > System > Strom und Akku auf Umschaltoptionen.
  • Sehen Sie in den Dienstprogrammen des Herstellers nach, wenn die Windows-Optionen fehlen.
  • Versuchen Sie, das intelligente Laden im BIOS zu deaktivieren, falls möglich.
  • Starten Sie nach dem Ändern einer Einstellung neu, da Windows dies beim ersten Mal gerne ignoriert.
  • Bedenken Sie, dass nicht alle Laptops das Deaktivieren des intelligenten Ladens unterstützen – bei einigen Modellen haben Sie möglicherweise Pech.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des intelligenten Ladens kann etwas mühsam sein, insbesondere da OEMs diese Optionen an verschiedenen Stellen verstecken. Manchmal muss man einfach in den Software-Dienstprogrammen oder BIOS-Menüs suchen. Ich weiß nicht, warum es so kompliziert ist, aber hey, Windows und Hersteller lieben es, Dinge zu verkomplizieren. Wenn Sie es deaktivieren, erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihren Akku, was auch der Sinn ist, wenn Sie für längere Sessions maximale Ladung wünschen. Denken Sie daran: Ständiges Laden des Akkus kann seine Lebensdauer verkürzen. Wägen Sie also die Vor- und Nachteile ab.

Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust. Manchmal reicht schon ein Neustart oder das Durchsuchen der Support-Seiten des Herstellers. Viel Erfolg!